LIFD Art. 168 -

Einleitung zur Rechtsnorm LIFD:



Art. 168 LIFD de 2025

Art. 168 Loi fédérale sur l’impôt fédéral direct (LIFD) drucken

Art. 168 Restitution de l’impôt

1 Le contribuable peut demander la restitution d’un montant d’impôt payé par erreur, s’il ne devait pas l’impôt ou ne le devait qu’en partie.

2 Les montants d’impôt qui sont restitués plus de 30 jours après leur paiement portent intérêt dès la date de leur paiement, au taux fixé par le DFF.

3 La demande en restitution doit être adressée à l’administration cantonale de l’impôt fédéral direct dans les cinq ans qui suivent la fin de l’année civile au cours de laquelle le paiement a eu lieu. Le rejet de la demande en restitution ouvre les mêmes voies de droit qu’une décision de taxation (art. 132). Le droit à la restitution s’éteint dix ans après la fin de l’année au cours de laquelle a eu lieu le paiement.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SGI/1-2006/67Entscheid Art. 224 Abs. 3 StG und Art. 167 Abs. 3 DBG: Der gesetzliche Ausschluss eines ordentlichen Rechtsmittels gegen den Erlassentscheid ist zulässig (Verwaltungsrekurskommission, I/1-2006/67, 9. November 2006). Recht; Erlass; Bundessteuer; Rechtsmittel; Steueramt; Entscheid; Gemeinde; Eingabe; ürzt:; Staats; Steuererlass; Verwaltungsrekurskommission; Erlasse; Kanton; Gemeindesteuern; Erlassgesuch; Steuerrecht; Schweiz; Gallen; Steuergesetz; Entscheide; Verweigerung; Rechtsprechung; Kommentar; Zuständig; Verfahren; Verfassung
AGAGVE 2011 31AGVE - Lawsearch Cache - AGVE 2011 2 S. 116 2011 Verwaltungsgericht 116 31 Verzugszinsen auf Steuerschulden Das Gericht ist...Steuer; Verzugszinsen; Urteil; Veranlagung; Steuerrekursgericht; Abzug; Steuern; Verwaltungsgericht; Amtes; Entscheid; Gemeinde; Urteils; Steuerschulden; Kommentar; Bundessteuer; Kanton; Gericht; Parteien; Steuerrekursgerichts; Rechnung; Antrag; Einkommen; Eingabe; Vergütungs; ätten
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-207/2014Energie (Übriges)ühre; Beschwerdeführerinnen; Akontozahlungen; Verzug; Vorinstanz; Bundes; SDL-Akontozahlungen; Kraftwerk; Verzugs; Verfügung; Zeitpunkt; Recht; Rückerstattung; Urteil; Tarif; Kraftwerkbetreiberin; Kraftwerkbetreiberinnen; Bereich; Verzugszins; Bereiche; Bundesverwaltungsgericht; Bereicher; Mahnung; Quot;; Bereicherung; Verfahren; Leistung
A-1594/2014Energie (Übriges)Beschwer; Beschwerdeführerin/Beschwerdegegnerin; Beschwerdegegnerin/Beschwerdeführerin; Akontozahlungen; Verfügung; Verzug; Recht; Vorinstanz; Rückerstattung; Bundes; SDL-Akontozahlungen; Verzugs; Tarif; Urteil; Verzugszins; Dispositivziffer; StromVV; Zeitpunkt; Beträge; Bundesverwaltungsgericht; Kraftwerkbetreiberin; Vereinbarung; Entscheid; Verfalltag; Tarifjahr; Datum