CCS Art. 164 - Legislazione

Einleitung zur Rechtsnorm CCS:



Art. 164 CCS dal 2024

Art. 164 Costituzione federale della Confederazione Svizzera (CCS) drucken

Art. 164 Legislazione

1 Tutte le disposizioni importanti che contengono norme di diritto sono emanate sotto forma di legge federale. Vi rientrano in particolare le disposizioni fondamentali in materia di:

  • a. esercizio dei diritti politici;
  • b. restrizioni dei diritti costituzionali;
  • c. diritti e doveri delle persone;
  • d. cerchia dei contribuenti, oggetto e calcolo dei tributi;
  • e. compiti e prestazioni della Confederazione;
  • f. obblighi dei Cantoni nell’attuazione e esecuzione del diritto federale;
  • g. organizzazione e procedura delle autorit federali.
  • 2 Competenze normative possono essere delegate mediante legge federale, sempreché la presente Costituzione non lo escluda.


    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 164 Costituzione federale della Confederazione Svizzera (BV) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    LU7H 16 59Wirtschaftliche Sozialhilfe. Reduktion des Grundbetrags in Abweichung der SKOS-Richtlinien. Keine Verletzung von Art. 12 BV (E. 7). Keine Verletzung des Diskriminierungsverbots gemäss Art. 8 Abs. 2 BV (E. 8).Sozialhilfe; Recht; Arbeit; Person; Verordnung; Personen; Richtlinie; Richtlinien; Grundbedarf; Vorinstanz; Luzern; Entscheid; Leistung; SKOS-Richtlinien; Schweiz; Kanton; Flüchtling; Verwaltungsgericht; Kürzung; Anspruch; Diskriminierung; Einsprache; Urteil; Kantons; Verfahren; Beschwerde; ätte

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHVB.2007.00077Sozialhilfe: Verwirkung des Anspruchs einer Gemeinde auf Hilfekostenersatz durch den KantonStaat; Staats; Verwirkung; Regierungsrat; Kanton; Rekurs; Recht; Rückerstattung; Ersatz; Gemeinde; Anspruch; Gesetze; Kantons; Staatsan; Hilfe; Staatsangehörige; Gesetzes; Staatsbeitrag; Regel; Regelung; Sicherheit; Stadt; Mitbeteiligte; Erlass; Verwaltungsgericht; Sicherheitsdirektion; Anspruchs; Kostenersatz
    SOVWBES.2022.120-Covid; Covid-; Zertifikat; Gültigkeit; Genesung; Bundesrat; Verordnung; Gültigkeitsdauer; Genesungszertifikat; -Verordnung; Zertifikate; -Gesetz; Massnahme; Genesungszertifikate; Person; Verwaltungsgericht; Genesungszertifikaten; Massnahmen; Verhältnis; Genesene; -Zertifikat; Zertifikats; Recht; Bekämpfung; Schweiz
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    147 IV 274 (6B_786/2020)
    Regeste
     a Art. 6 Ziff. 1 EMRK ; Art. 30 Abs. 1 BV ; Art. 70 VStrR ; Art. 97 Abs. 3 StGB ; Strafverfügung; Verjährungsunterbrechung. Bestätigung der Rechtsprechung, wonach eine Strafverfügung gemäss Art. 70 VStrR verjährungsrechtlich im Sinne von Art. 97 Abs. 3 StGB als erstinstanzliches Urteil zu qualifizieren ist, mit deren Erlass die Verjährung nicht mehr eintritt. Die Rechtsprechung verstösst nicht gegen das Recht auf Beurteilung durch ein unabhängiges und unparteiisches Gericht gemäss Art. 6 Ziff. 1 EMRK (E. 1).
    énal; énale; édé; édéral; édure; être; Tribunal; ément; été; écision; écité; çons; était; Ordonnance; épression; égal; élai; Opposition; éter; édérale; Action; éfaut; état; soupçons; Obligation; étation; énales; Argent; éré; Espèce
    145 V 380 (9C_221/2019)Art. 25 Abs. 2 lit. a, Art. 25a Abs. 1, 3, 4 und 5 Satz 2 (Abs. 5 in der bis 31. Dezember 2018 gültig gewesenen Fassung), Art. 35 Abs. 2 lit. k, Art. 39 Abs. 3 und Art. 50 KVG; Art. 33 lit. b, h und i KVV; Art. 7, 7a, 8 und 9 KLV; Beschluss des Regierungsrats des Kantons Solothurn RRB Nr. 2016/1186 vom 27. Juni 2016; Methode zur Ermittlung des Pflegebedarfs in Pflegeheimen für die Einstufung in die Pflegestufen. Im Bereich der obligatorischen Krankenpflegeversicherung sah das Verordnungsrecht des Bundes im hier massgeblichen Zeitraum bis Ende Februar 2017 kein schweizweit einheitliches Verfahren für die Ermittlung des Pflegebedarfs in Pflegeheimen vor. Der Regierungsrat des Kantons Solothurn verhielt sich nicht bundesrechtswidrig, indem mit RRB Nr. 2016/1186 vom 27. Juni 2016 entsprechende, auf dem Pflegebedarfssystem RAI/RUG, Version CH-Index 2016, basierende kantonale Ansätze ab 1. Juli 2016 festgelegt wurden ("Höchsttaxen stationäre und teilstationäre Angebote im Bereich Pflege [Alters- und Pflegeheime]"; E. 3-8; vgl. auch Urteil 2C_333/2012 vom 5. November 2012). Pflege; Kanton; Bundes; Pflegebedarf; Pflegeheim; Pflegebedarfs; Pflegeheime; Krankenversicherer; System; Urteil; Solothurn; Regierungsrat; Pflegeleistungen; Regelung; Beiträge; Kantons; Pflegeheimen; Verfahren; Pflegefinanzierung; Kantone; Recht; Person; Pflegeaufwand; RAI/RUG; CH-Index; Entscheid; Hinweis; Restfinanzierung

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    C-5797/2020NormenkontrolleStiftung; Stiftungs; Recht; Vorinstanz; Vorsorge; Organ; BVGer; Verfügung; Reglement; Beschlussfassung; Stiftungsrat; Mitglied; Bundes; Organisation; Organisationsreglement; Sitzung; Urteil; Gebühr; BVGer-act; Mitglieder; Verwaltung; Willensbildung; Verfahren; Stiftungsurkunde
    C-5074/2020Krankheits- und UnfallbekämpfungRecht; Bundes; Beschwer; Verordnung; Feststellung; Beschwerdeführende; Beschwerdeführenden; BVGer; Normen; Normenkontrolle; Verfügung; Maske; Bundesrat; Urteil; Interesse; Verfahren; Feststellungsverfügung; Person; Vorinstanz; Covid-; Verkehr; Behörde; Bundesverwaltungsgericht; -Verordnung; Erlass

    Anwendung im Bundesstrafgericht

    BSGLeitsatzSchlagwörter
    BB.2019.35Nichtanhandnahmeverfügung (Art. 310 i.V.m. Art. 322 Abs. 2 StPO).Bundes; Bundesanwaltschaft; Gericht; Beschwerdekammer; Person; Verhalten; Bundesstrafgericht; Tribunal; Nichtanhandnahmeverfügung; Grundsatz; Beschluss; Gerichtsschreiber; Personen; Bundesverfassung; Klagen; Bundesstrafgerichts; Klageschrift; Vorgänge; Akten; Staatsanwaltschaft; Eröffnung; Legalität; Hinweisen; Verhaltens; Bestimmung
    SK.2015.17Bestechung fremder Amtsträger (Art. 322septies StGB).Waffe; Waffen; Soft-Air; -Waffen; Soft-Air-; Soft-Air-Waffe; Soft-Air-Waffen; Bundes; Güter; Ausfuhr; Beschuldigte; Schweiz; Bewilligung; Güterkontrollgesetz; Staat; Beschuldigten; Recht; Verfahren; Ausfuhrbewilligung; Bundesanwaltschaft; Anklage; Gericht; Über; Recht; Urteil

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Pierre Tschannen, Schweizer Zürich, Basel, Genf 2014
    Schweizer Kommentar [Kommentar BV]2008