Art. 147 LIFD dal 2025
Art. 147 Modificazione delle decisioni cresciute in giudicato
1
2 La revisione è esclusa se l’istante, ove avesse usato la diligenza che da lui può essere ragionevolmente pretesa, avrebbe potuto far valere già nel corso della procedura ordinaria il motivo di revisione invocato.
3 La revisione delle sentenze del Tribunale federale è disciplinata dalla legge del 17 giugno 2005 (1) sul Tribunale federale. (2)
(1) RS 173.110(2) Nuovo testo giusta l’all. n. 57 della L del 17 giu. 2005 sul Tribunale amministrativo federale, in vigore dal 1° gen. 2007 (RU 2006 2197 1096; FF 2001 3764).
Art. 147 Legge federale sull’imposta federale diretta (DBG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SZ | ZK2 2020 29 | negative Feststellungsklage gemäss Art. 85a SchKG (vorläufige Einstellung der Betreibung, URP) | Betreibung; SchKG; Berufung; Verfahren; Tatsache; Schwyz; Kanton; Betreibungen; Bezirk; Steinen; Rechtsöffnung; Verfügung; Tatsachen; Bundesgericht; Einstellung; Gemeinde; Berufungen; Verfahren; Kantonsgericht; Gericht; Rechtspflege; Beschwerden; Bezirksgericht; Schuldner; Forderung; Gesuch; ünden |
SO | SGSTA.2019.18 | Staats- und Bundessteuer 2012-2014 | Revision; Rekurrent; Rente; Rekurrenten; Veranlagung; Steuer; Recht; Steuerpflichtigen; Renten; Einsprache; Tatsache; Olten; Gösgen; Olten-Gösgen; Steuergericht; Rekurs; Rechtsmittel; Sorgfalt; Entscheid; Leibrente; Tatsachen; Bundessteuer; Steuererklärung; Verfügung; Revisionsgr; ätten |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SO | SGSTA.2022.44 | - | Revision; Katasterschätzung; Rekurrent; Recht; Rekurrenten; Veranlagung; Steuerpflichtigen; Olten-Gösgen; Veranlagungen; Katasterschätzungen; Steuergericht; Rechtsmittel; Entscheid; Bundessteuer; Revisionsgr; Eigenmietwert; Verfügung; Revisionsgesuch; Rekurs; Staats; Verfahren; Fehler; Tatsache; Steuern |
SO | SGREV.2022.1 | - | Gesuch; Gesuchs; Gesuchsteller; Revision; Veranlagung; Verfahren; Revisionsgesuch; Entscheid; Veranlagungsbehörde; Verfahrens; Beweis; Ausstand; Recht; Steuergericht; Steuerrevisorin; Frist; Bundesgericht; Gehör; Beweismittel; Revisionsgr; Verletzung; Urteil; Olten-Gösgen; äftig |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
136 I 341 (1C_373/2009) | Art. 86 Abs. 1 lit. d BGG; Bedeutung des ausserordentlichen Rechtsmittels der kassatorischen Revision für die Zulässigkeit der Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten gegen Entscheide letzter kantonaler Instanzen. Die Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten gegen einen Entscheid des Verwaltungsgerichts des Kantons Zürich ist zulässig unabhängig davon, ob das ausserordentliche Rechtsmittel der kassatorischen Revision, mit welcher nach kantonalem Recht Verfahrensverletzungen beim iudex a quo geltend gemacht werden können, ergriffen wurde oder nicht (E. 2.1-2.4). | Entscheid; öffentlich-rechtliche; öffentlich-rechtlichen; Revision; Verwaltungsgericht; Angelegenheiten; Verwaltungsgerichts; Kanton; Recht; Kantons; Rechtsmittel; Stadt; Entscheide; Revisionsgesuch; Bundesgericht; Beschluss; Stadtrat; Instanz; Prozessordnung; Auszug; Urteil; Zulässigkeit; Instanzen; Verfahrensverletzungen; Strassenprojekt; Eröffnung; Westumfahrung; Grundstück |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
A-750/2019 | Verrechnungssteuer | Bundes; Revision; Urteil; Beweis; Bundesverwaltungsgericht; Entscheid; Revisionsgesuch; Beweismittel; Bundesgericht; BVGer; Tatsache; Sachen; Verfahren; Verrechnungssteuer; Gericht; Urteile; Tatsachen; Vorinstanz; MOSER; Sinne; Bundesgesetz; Richter; Urteils; Verzugszins; Revisionsgr; Bundesverwaltungsgerichts; Einsprache; Angelegenheiten |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
Schweizer | Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht | 2017 |
Schweizer | Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht | 2017 |