115 III 120 | Verwertung eines im Miteigentum stehenden, als ganzes verpfändeten Grundstücks (Art. 73e, 73f, 106a VZG). Ist über einen Miteigentümer des Grundstücks der Konkurs eröffnet und gegen einen weiteren Miteigentümer die Betreibung auf Pfandverwertung eingeleitet worden, so kann das als ganzes verpfändete Grundstück im Konkurs nicht versteigert werden; vielmehr muss in der Betreibung auf Grundpfandverwertung die Verwertung angeordnet werden (E. 1b). Zuständigkeit der zweiten Gläubigerversammlung zur Anordnung der Verwertung (Art. 243 Abs. 3 SchKG). Die Verwertung eines Grundstücks kann grundsätzlich nur aufgrund eines Beschlusses der zweiten Gläubigerversammlung erfolgen (E. 2). | Konkurs; Grundstück; Verwertung; Betreibung; Grundpfandverwertung; Miteigentum; Miteigentumsanteil; Grundstücks; Rekurrentin; Aufsichtsbehörde; Entscheid; Gläubigerversammlung; Parzelle; Gerlinde; Konkursverwaltung; Rekurs; Bankgesellschaft; Schweizerische; SchKG; Verfügung; Schuldbetreibung; Schuldbetreibungs; Miteigentümer; Liegenschaft; Schweizerischen; Lastenverzeichnis |