ORC Art. 117 - Sede, domicilio legale e altri indirizzi

Einleitung zur Rechtsnorm ORC:



Art. 117 ORC dal 2024

Art. 117 Ordinanza sul registro di commercio (ORC) drucken

Art. 117 (1) Sede, domicilio legale e altri indirizzi

1 Come sede è iscritto il nome del Comune politico.

2 Come domicilio legale è iscritto l’indirizzo del luogo presso il quale l’ente giuridico è raggiungibile alla sua sede, con le indicazioni seguenti: via, numero civico, codice di avviamento postale e luogo. Può trattarsi dell’indirizzo dell’ente giuridico oppure di quello di un terzo (indirizzo c/o).

3 Se un ente giuridico dispone di un indirizzo c/o come domicilio legale, alla notificazione per l’iscrizione deve essere allegata una dichiarazione del domiciliatario come documento giustificativo.

4 Se le circostanze lasciano presumere che l’indirizzo notificato quale domicilio legale sia un indirizzo c/o senza essere dichiarato tale, l’ufficio del registro di commercio chiede all’ente giuridico di presentare la dichiarazione secondo il capoverso 3 oppure documenti giustificativi per un proprio indirizzo, in particolare un contratto di locazione o un estratto del registro fondiario.

5 Oltre all’indicazione della sede e del domicilio legale, ogni ente giuridico ha la facolt di far iscrivere nel registro di commercio della sua sede altri indirizzi situati in Svizzera, in particolare un indirizzo di liquidazione o una casella postale.

(1) Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 6 mar. 2020, in vigore dal 1° gen. 2021 (RU 2020 971).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOSTBER.2022.73-Apos; Beschuldigte; Beschuldigten; Konto; Urteil; Aktie; Aktien; Recht; Urteils; Staat; Verfahren; Berufung; Über; Firma; Verfahren; Verfahrens; Betrug; Verbleib; Rechtskraft; Vorinstanz; Unternehmen; Geschädigte; Vermögens; Freiheit; Verteidigung
SOZKBER.2023.15-Berufung; Berufungsklägerin; Recht; Gesellschaft; Handelsregister; Rechtsdomizil; Organisation; Urteil; Handelsregisteramt; Gericht; Obergericht; Solothurn; Frist; Liquidation; Konkurs; Verfahren; Domizil; Zivilkammer; Auflösung; Berufungsverfahren; Mangel; Zustand; Brief; Zustellung; Kantons; Domizilverlusts; Amtsgerichtsstatthalterin; Vorschriften
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
143 I 328 (4A_75/2017)Art. 29 Abs. 3 BV; unentgeltliche Rechtspflege für juristische Personen. Die unentgeltliche Rechtspflege ist juristischen Personen zu verweigern, wenn das Verfahren, für das sie beansprucht wird, deren Weiterexistenz nicht sichert (E. 3). Recht; Gesellschaft; Rechtspflege; Person; HRegV; Liquidation; Solothurn; Personen; Urteil; Gesellschafter; Anspruch; Vorinstanz; Auflösung; Handelsregister; Konkurs; Obergericht; Bundesgericht; Liquidator; Kantons; Amtes; Verfügung; Gesuch; Gewährung; Zweck; Verfahren; Solothurn-Lebern; Aktivum; Zivilprozessordnung; Erwägung
108 II 130Art. 944 Abs. 1 OR und 117 HRegV. Verlegung des Sitzes einer Gesellschaft in einen anderen Registerbezirk. Voraussetzungen, unter welchen ein örtlicher Hinweis in der Firma trotz Sitzverlegung beibehalten werden darf. Bachtel; Bachtel; Versand; Bachtel-Versand; Handelsregister; Firma; Bachtel-Versand; Oberuzwil; Berge; HRegV; Hinweis; Verfügung; Gesellschaft; Wetzikon; Bachtel; Bezeichnung; Amtes; Bern; Firmen; Bergen; Unternehmung; Verwaltungsgerichtsbeschwerde; Sitzverlegung; Sachverhalt; Kantons; Zusammenhang; Bundesgericht; Entscheid

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
GwelessianiPraxis zur Handelsregisterverordnung2021