ORC Art. 117 - Siège, domicile et autres adresses

Einleitung zur Rechtsnorm ORC:



Art. 117 ORC de 2024

Art. 117 Ordonnance sur le registre du commerce (ORC) drucken

Art. 117 (1) Siège, domicile et autres adresses

1 Est indiqué comme siège le nom de la commune politique.

2 Est indiqué comme domicile l’adresse, laquelle l’entité juridique peut être jointe son siège, avec les indications suivantes: rue, numéro de l’immeuble, numéro d’acheminement postal et nom de la localité. Il peut s’agir de l’adresse de l’entité juridique ou de celle d’un tiers (adresse de domiciliation).

3 Lorsque l’entité juridique ne dispose que d’une adresse de domiciliation comme domicile, une déclaration du domiciliataire doit être jointe la réquisition.

4 Lorsque les circonstances donnent penser que le domicile annoncé n’est qu’une adresse de domiciliation, sans que celle-ci ait été déclarée comme telle, l’office du registre du commerce somme l’entité juridique de produire soit la déclaration prévue l’al. 3, soit les pièces justificatives d’une propre adresse, notamment un contrat de bail ou un extrait du registre foncier.

5 En plus de l’indication du siège et du domicile, l’entité juridique peut demander au registre du commerce de son siège l’inscription d’autres adresses en Suisse, notamment une adresse de liquidation ou une case postale.

(1) Nouvelle teneur selon le ch. I de l’O du 6 mars 2020, en vigueur depuis le 1er janv. 2021 (RO 2020 971).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOSTBER.2022.73-Apos; Beschuldigte; Beschuldigten; Konto; Urteil; Aktie; Aktien; Recht; Urteils; Staat; Verfahren; Berufung; Über; Firma; Verfahren; Verfahrens; Betrug; Verbleib; Rechtskraft; Vorinstanz; Unternehmen; Geschädigte; Vermögens; Freiheit; Verteidigung
SOZKBER.2023.15-Berufung; Berufungsklägerin; Recht; Gesellschaft; Handelsregister; Rechtsdomizil; Organisation; Urteil; Handelsregisteramt; Gericht; Obergericht; Solothurn; Frist; Liquidation; Konkurs; Verfahren; Domizil; Zivilkammer; Auflösung; Berufungsverfahren; Mangel; Zustand; Brief; Zustellung; Kantons; Domizilverlusts; Amtsgerichtsstatthalterin; Vorschriften
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
143 I 328 (4A_75/2017)Art. 29 Abs. 3 BV; unentgeltliche Rechtspflege für juristische Personen. Die unentgeltliche Rechtspflege ist juristischen Personen zu verweigern, wenn das Verfahren, für das sie beansprucht wird, deren Weiterexistenz nicht sichert (E. 3). Recht; Gesellschaft; Rechtspflege; Person; HRegV; Liquidation; Solothurn; Personen; Urteil; Gesellschafter; Anspruch; Vorinstanz; Auflösung; Handelsregister; Konkurs; Obergericht; Bundesgericht; Liquidator; Kantons; Amtes; Verfügung; Gesuch; Gewährung; Zweck; Verfahren; Solothurn-Lebern; Aktivum; Zivilprozessordnung; Erwägung
108 II 130Art. 944 Abs. 1 OR und 117 HRegV. Verlegung des Sitzes einer Gesellschaft in einen anderen Registerbezirk. Voraussetzungen, unter welchen ein örtlicher Hinweis in der Firma trotz Sitzverlegung beibehalten werden darf. Bachtel; Bachtel; Versand; Bachtel-Versand; Handelsregister; Firma; Bachtel-Versand; Oberuzwil; Berge; HRegV; Hinweis; Verfügung; Gesellschaft; Wetzikon; Bachtel; Bezeichnung; Amtes; Bern; Firmen; Bergen; Unternehmung; Verwaltungsgerichtsbeschwerde; Sitzverlegung; Sachverhalt; Kantons; Zusammenhang; Bundesgericht; Entscheid

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
GwelessianiPraxis zur Handelsregisterverordnung2021