CCP Art. 103 - Conservation des dossiers

Einleitung zur Rechtsnorm CCP:



Art. 103 CCP de 2024

Art. 103 Code de procédure pénale (CCP) drucken

Art. 103 Conservation des dossiers

1 Les dossiers sont conservés au moins jusqu’ l’expiration des délais de prescription de l’action pénale et de la peine.

2 Les documents originaux qui ont été versés au dossier sont restitués aux ayants droit contre accusé de réception dès que la cause pénale fait l’objet d’une décision entrée en force.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 103 Code de procédure pénale (StPO) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHUE190101EinstellungStatthalteramt; Verfahren; Polizei; Tätlichkeit; Verfügung; Übertretungsstrafbehörde; Recht; Gericht; Einstellung; Auseinandersetzung; Streit; Untersuchung; Dietikon; Entschädigung; Vergehen; Staatsanwaltschaft; Verfolgung; Entscheid; Anzeigeerstattung; Bezirk; Statthalteramts; Tätlichkeiten; Verfolgung; Sachverhalt; Befehl; Polizeirapport; Obergericht; Bezirks
ZHSB170206mehrfache üble NachredeBeschuldigte; Privatkläger; Vorinstanz; Beschuldigten; Äusserung; Recht; Privatklägers; Richt; Urteil; Äusserungen; Berufung; Verfahren; Beweis; Arbeit; Betreibung; Person; Staat; Staatsanwalt; Entlastungsbeweis; E-Mail; Staatsanwaltschaft; Interesse; Anklage; Mitarbeiter; Wahrheit; Veranlassung; Leistung; Aussage
Dieser Artikel erzielt 11 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHVR130004Rekurs gegen VerrechnungsanzeigeVerlust; Gericht; Rekurs; Verlustschein; Rekurrent; Verlustscheine; Rekursgegnerin; Verrechnung; Rekurrenten; Parteien; Sicherheit; Parteientschädigung; Gerichtskosten; Recht; Sicherheitsleistung; Verfahren; Forderung; Gerichte; Kaution; Sicherheitsleistungen; Forderungen; Duplikat; Verlustes; Inkasso; Archiv; Zivilprozess; Gerichtskostenforderungen
GRU 2021 66Zugang zu amtlichen DokumentenAkten; Recht; Akteneinsicht; Staatsanwalts; Interesse; Staatsanwaltschaft; Verfahren; Verfahren; Einsicht; Verwaltung; Auslegung; Öffentlichkeit; Gesuch; Entscheid; Verfahrens; Gesetze; Justiz; Vorinstanz; Untersuchung; Gesetzes; Verwaltungsgericht; Urteil; Verfügung; Einstellung; EGzStPO
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
125 I 127Anonymität von V-Personen im Strafverfahren, Revision der Strafprozessordnung des Kantons Basel-Landschaft, Art. 4 BV und Art. 6 Ziff. 1 und Ziff. 3 lit. d EMRK. Befragung von Belastungszeugen und Verwertbarkeit anonymer Zeugnisse im Lichte der Rechtsprechung zum Gebot eines fairen Verfahrens (E. 6). Allgemeine Hinweise zum Zeugenschutz (E. 7). Schwierigkeiten einer effektiven Verteidigung angesichts von Aussagen anonymer Zeugen (E. 8). Ausgleich durch Verfahrensmassnahmen (E. 9). Abwägung der entgegenstehenden Interessen; verfassungs- und konventionskonforme Anwendung der Bestimmungen über die Aufrechterhaltung der Anonymität von V-Personen (E. 10). Person; V-Person; Zeuge; Zeugen; Urteil; Personen; V-Personen; Verteidigung; Einsatz; Gericht; Beschuldigte; Befragung; Anonymität; Aussage; Vertraulichkeit; Recht; Verfahren; Schutz; Aussagen; Vertraulichkeitszusage; Beschuldigten; Glaubwürdigkeit; Verteidigungsrechte; Beweis; Gerichtshof; Identität; öglich

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
BB.2013.24Séquestre (art. 263 ss CPP).Garage; Recht; Apos;; Bundes; Rechtsanwalt; Mitarbeiter; Klage; Interesse; Beschuldigte; Arbeit; Anklage; Interessen; Beschuldigten; Recht; Auftrag; Stunden; Einvernahme; Reparatur; Verfahren; Auftrags; Gehilfe; Aussage; Gericht; Person; Stundenansatz; ätig
SK.2010.33Mehrfache qualifizierte Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz (Art. 19 Ziff. 1 Abs. 1-5 und Ziff. 2 lit. b und c BetmG).Beschuldigte; Apos;; Bundes; Beschuldigten; Verfahren; Anlage; Anklage; Verfahrens; Bundesanwaltschaft; Indoor-; Gericht; Halle; Verfahren; BetmG; Bruder; Recht; Betäubungsmittel; Täter; Person; Über; Untersuchung; Gespräch; ändig

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Schmid, Schweizer, JositschPraxis, 3.Auflage, Zürich2018