Art. 99 LTF dal 2024
Art. 99 Nuove allegazioni
1 Possono essere addotti nuovi fatti e nuovi mezzi di prova soltanto se ne d motivo la decisione dell’autorit inferiore.
2 Non sono ammissibili nuove conclusioni.
Dieser Gesetzesartikel ist im Jahr 2024 (prüfen Sie auf Aktualität) in Kraft getreten. Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit. Wir verweisen Sie dazu auf www.admin.ch.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Art. 99 Legge sul Tribunale federale (BGG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | RT230033 | Rechtsöffnung | Gesuch; Gesuchs; Gesuchsgegnerin; Recht; Gesuchsteller; Vorinstanz; Forderung; Verrechnung; Rechtsöffnung; SchKG; Entscheid; Vorbringen; Noven; Schuld; Partei; Begründung; Beweis; Sinne; Gesuchstellers; Behauptung; Verfahren; Urteil; Sachverhalt; Beschwerdeverfahren; Schaden; Verrechnungsforderung; ügend |
ZH | PC230036 | Abänderung Scheidungsurteil (Honorar unentgeltliche Rechtsvertretung) | Recht; Vorinstanz; Verfahren; Beschwerdegegner; Streit; Rechtsbeistand; Beschwerdeführers; AnwGebV; Honorar; Verfügung; Honorarnote; Streitwert; Gericht; Beschwerdeverfahren; Höhe; Entscheid; Urteil; Stunden; Verweis; Parteien; Hauptverhandlung; Replik; Verhandlung; Sinne; Entschädigung; Stellung; Grundgebühr; Anwalt; Kinder |
Dieser Artikel erzielt 145 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SG | B 2012/128, B 2012/137 | Urteil Ausstandspflicht, Art. 7 lit. b VRP (sGS 951.1); Zonenkonformität, Art. 18 BauG (sGS 731.1), Schattenregel für Hochhäuser (Art. 69 Abs. 2 BauG).Der Stadtpräsident, Verwaltungsratspräsident der Genossenschaft Olma Messen St. Gallen, hätte beim Entscheid über die Einsprache betreffend "Olma Kongress- und Konferenzgebäude mit Hotel" in den Ausstand treten müssen. Die dem Plan zu Grunde liegende Überbauung widerspricht dem Zweck der Zone für öffentliche Bauten und Anlagen, womit der Gestaltungsplan rechtswidrig ist. Zudem verletzt das geplante Hochhaus die Schattenregelung nach Baugesetz (Verwaltungsgericht, B 2012/128, | Gallen; Stadt; Beschwerde; Recht; Gestaltung; Hochhaus; Messe; Hotel; Gebäude; Kongress; Interesse; Entscheid; Verwaltung; Gestaltungsplan; Verwaltungs; Vorinstanz; Über; Messen; Planung; Verfahren; Quot; Einsprache; Standort; Erschliessung; Planungs; Baute |
SG | B 2008/58 | UrteilSteuerrecht, Art. 194 Abs. 1 StG (sGS 811.1). Auf ein Rechtsmittel einer beschränkt steuerpflichtigen Person wird nicht eingetreten, wenn die Pflichtige mit der Veranlagung materiell einverstanden ist und ausschliesslich einen Entscheid der obersten kantonalen Instanz erwirken will, um beim Bundesgericht eine Doppelbesteuerung in einem anderen Kanton anfechten zu können (Verwaltungsgericht, B 2008/58). | Kanton; Entscheid; Recht; Bundesgericht; Veranlagung; Steuer; Einsprache; Einspracheentscheid; Gallen; Instanz; Waadt; Instanzen; Pflichtige; Rekurs; Kantone; Kantons; Nichteintreten; Luzern; Steueramt; Doppelbesteuerung; Rechtsmittel; Veranlagungen; Instanzenzug; Nichteintretensentscheid; Interesse; SHolding; Verwaltungsrekurskommission; Verwaltungsgericht |
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
150 III 89 (4A_172/2023) | Regeste a Art. 99 Abs. 1 BGG ; Rechtsgutachten. Prozessuale Behandlung eines im bundesgerichtlichen Beschwerdeverfahren neu eingereichten Rechtsgutachtens (E. 3.1). | Vertrag; Schiedsgericht; Vertrags; Zuständigkeit; Auslegung; Schiedsgerichts; Bundesgericht; Recht; Urteil; Investitionsschutzabkommen; Vertragsparteien; Parteien; Minen; Urteile; Entscheid; Bestimmungen; Zusammenhang; Hinweis; Investitionsstreitigkeit; Grundsätze; Gerichte; Sachverhalt; Panda; Schiedsentscheid; Beschwerdeführerinnen; Hinweisen; Zweck; Volksrepublik |
150 V 26 (9C_244/2021) | Regeste Art. 62 Abs. 1 und Art. 73 BVG ; Zuständigkeiten im Streit betreffend die Sanierung einer Vorsorgeeinrichtung. Bestätigung der Rechtsprechung, wonach es keine Kompetenzattraktion des kantonalen Berufsvorsorgegerichts in Bezug auf rein aufsichtsrechtliche (Vor-)Fragen gibt. Im Streit betreffend die Sanierung einer Vorsorgeeinrichtung (resp. eines Vorsorgewerks) ist zu unterscheiden, ob die Rechtmässigkeit von Sanierungsmassnahmen an sich in Frage steht - was in die alleinige Beurteilungskompetenz der Aufsichtsbehörde fällt -, oder ob auch resp. nur die konkrete Umsetzung der Sanierung auf der Basis des Anschlussvertrags zu beurteilen ist (E. 4.1). | Sanierung; Vorsorge; Sanierungsmassnahmen; Aufsichtsbehörde; Vorsorgewerk; Recht; Stiftung; Unterdeckung; Streit; Klage; Zuständigkeit; Vorsorgeeinrichtung; Verfahren; Urteil; Rechtmässigkeit; Pensionskasse; Basel; Arbeitgeberin; Ausfinanzierung; Berufsvorsorgegericht; Basel-Stadt; Vorsorgewerks; Sanierungsbeitrag; Renten; Berufsvorsorgegerichts; Bezug; Umsetzung; Bundesgericht |
Anwendung im Bundesverwaltungsgericht
BVGE | Leitsatz | Schlagwörter |
A-750/2019 | Verrechnungssteuer | Bundes; Revision; Urteil; Beweis; Bundesverwaltungsgericht; Entscheid; Revisionsgesuch; Beweismittel; Bundesgericht; BVGer; Tatsache; Sachen; Verfahren; Verrechnungssteuer; Gericht; Urteile; Tatsachen; Vorinstanz; MOSER; Sinne; Bundesgesetz; Richter; Urteils; Verzugszins; Revisionsgr; Bundesverwaltungsgerichts; Einsprache; Angelegenheiten |
C-4303/2007 | Krankenversicherung (Übriges) | Tarif; Leistung; Bundes; Kanton; Spitäler; Regierungsrat; Kantons; TARMED; Leistungen; Vertrag; Festsetzung; Beschwerde; Kostenneutralität; Bundesrat; Rahmenvertrag; Parteien; Bundesverwaltungsgericht; BVGer; Recht; ésuisse; Vorinstanz; Tarifs; Spitälern; Entscheid; Leistungserbringer; Tariffestsetzung; Verfahren; Tarifstruktur |
Anwendung im Bundesstrafgericht
BSG | Leitsatz | Schlagwörter |
CR.2019.10 | Revisionsgesuch gegen den Entscheid der Beschwerdekammer des Bundesstrafgerichts RR.2019.260 vom 27. November 2019 (Art. 40 Abs. 1 StBOG i.V.m. Art. 121 ff. BGG) | Revision; Bundes; Recht; Beschwerdekammer; Revisionsgesuch; Entscheid; Verfahren; Bundesstrafgericht; Bundesstrafgerichts; Berufungskammer; Sachen; Dokument; StBOG; Gericht; Noven; Dokumente; Frist; Rechtshilfe; Verfahren; Wiedererwägung; Revisionsgesuche; Sinne; Bundesgericht; Zwischenentscheid; Behörde; Behörden; «Power; Attorney; Entscheide |
Kommentare zum Gesetzesartikel
Autor | Kommentar | Jahr |
- | Basler Kommentar Bundesgerichtsgesetz | 2011 |
- | Basler Kommentar Bundesgerichtsgesetz | 2011 |