CPP Art. 98 - Rettifica di dati

Einleitung zur Rechtsnorm CPP:



Art. 98 CPP dal 2024

Art. 98 Codice di procedura penale (CPP) drucken

Art. 98 Rettifica di dati

1 Qualora dati personali si rivelino inesatti, le autorit penali competenti li rettificano senza indugio.

2 Le autorit penali competenti avvisano senza indugio dell’avvenuta rettifica l’autorit che ha loro trasmesso o messo a disposizione tali dati o alla quale li hanno comunicati. (1)

(1) Nuovo testo giusta il n. II 3 della LF del 28 set. 2018 che attua la direttiva (UE) 2016/680 relativa alla protezione delle persone fisiche con riguardo al trattamento dei dati personali a fini di prevenzione, indagine, accertamento e perseguimento di reati o esecuzione di sanzioni penali, in vigore dal 1° mar. 2019 (RU 2019 625; FF 2017 5939).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 98 Codice di procedura penale (StPO) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SHNr. 51/2007/37° Art. 69 Abs. 1 StGB; Art. 91 Abs. 1, Art. 172 Abs. 1, Art. 175 Abs. 1, Art. 177 und Art. 330 Abs. 2 StPO. Strafprozessuale Beschlagnahme des Personenwagens einer Drittperson; Beschwerdefrist; Verhältnismässigkeit Einziehung; Verfügung; Person; Personen; Beschlag; Beschlagnahme; Zustellung; Personenwagen; Verkehrsstrafamt; Fahrzeug; Drittperson; Autos; Umstände; Umständen; Führerausweis; Recht; Vermögenswerte; Hinweis; Gefährdung; Schmid; Personenwagens; Beschwerdefrist; ändigt
SHNr. 51/2003/6 Art. 346 Abs. 1 StGB; Art. 293 Abs. 2 lit. b und Art. 303 Abs. 1 lit. a StPO. Örtliche Zuständigkeit im Ehrverletzungsverfahren ändig; Kanton; Verfahren; Behörde; Ehrverletzung; Schaffhausen; Antrag; Zuständigkeit; Äusserung; Privatstrafkläger; Hinweis; Kantons; Einzelrichter; Einzelrichterin; Verfahren; Anklage; Begehungsort; Kantonsgericht; Ehrverletzungsverfahren; Behörden; Kantonsgerichts; Äusserungen; Recht; Umstände; ändigen
Dieser Artikel erzielt 21 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
BSBES.2018.123 (AG.2018.632)Entfernung eines psychiatrischen Kurzgutachtens aus den AktenGutachten; Staatsanwaltschaft; Person; Kurzgutachten; Gutachtens; Verfahren; Entfernung; Akten; Daten; Verfahrens; Personendaten; Basel; Kurzgutachtens; Bundesgericht; Fortsetzungsgefahr; Appellationsgericht; Gericht; Verteidigung; Beschwerdeführers; Recht; Basel-Stadt; Verfügung; Antrag; Prozessordnung; Sachverständige
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
103 IV 60Art. 268, Art. 269, Art. 270, Art. 273 BStP. Dem Staatsanwalt steht die Nichtigkeitsbeschwerde zu: - gegen Kontumazialurteile (Erw. 1); - nicht gegen die auf kantonales Recht gestützte Feststellung der kantonalen Behörde, dass in einem Punkte nicht Anklage erhoben wurde (Erw. 2).
Verfahren; Urteil; Nichtigkeitsbeschwerde; Staatsanwalt; Anklage; Staatsanwaltschaft; Punkte; Verfahrensrecht; Ankläger; Wiederaufnahme; Abwesenheit; Recht; Feststellung; Erwägungen; Prozessrecht; Gericht; Aufhebung; Kantonsgerichts; Kontumax; Bundesrecht; Anklägers; Militärstrafprozess; Verurteilung; Grundsatz; Regel; änkt
94 I 621Zollstrafverfahren; Verteidigung des Beschuldigten. 1. Zulässigkeit der Verwaltungsgerichtsbeschwerde (gemäss Art. 99 Ziff. VIII OG) gegen Entscheide der Oberzolldirektion betreffend Untersuchungshandlungen im Zollstrafverfahren (Erw. 1). 2. Natur der Untersuchungshandlungen, die Beamte der Zollverwaltung gemäss Art. 286 ff. BStP durchführen (Erw. 2). 3. Schweigen des Gesetzes hinsichtlich des Beizuges eines Verteidigers während der Vernehmung des Beschuldigten; Auslegung: a) im Sinne des historischen Gesetzgebers (Erw. 3); b) nach dem heutigen Stand des Strafprozessrechtes (Erw. 4a) und der Lehre (Erw. 4b); c) nach Sinn und Zweck eines Administrativverfahrens (Erw. 4c). Untersuchung; Verteidiger; Verteidigers; Beschuldigte; Recht; Beschuldigten; Verfahren; Verwaltung; Ermittlungsverfahren; Recht; Einvernahme; Verteidigung; Marcandella; Oberzolldirektion; Untersuchungshandlungen; Vernehmung; Einvernahmen; énal; Zollstrafverfahren; Entscheid; Voruntersuchung; Kanton; Prozessordnung; Verwaltungsgerichtsbeschwerde; Sachverhalt; Ausschluss; Beizug