LIVA Art. 98 - Violazione di obblighi procedurali

Einleitung zur Rechtsnorm LIVA:



Art. 98 LIVA dal 2024

Art. 98 Legge sull’IVA (LIVA) drucken

Art. 98 Violazione di obblighi procedurali

Chiunque, intenzionalmente o per negligenza:

  • a. non si annuncia come contribuente;
  • b. nonostante diffida, non presenta un rendiconto entro il termine;
  • c. non dichiara l’imposta per il pertinente periodo di rendiconto;
  • d. non presta debitamente le garanzie richieste;
  • e. non tiene, allestisce, conserva o produce regolarmente i libri contabili, i giustificativi, le carte d’affari e altri documenti;
  • f. nonostante diffida, non fornisce le informazioni richieste o fornisce informazioni inesatte oppure omette di dichiarare o dichiara in modo inesatto dati e beni determinanti per la riscossione dell’imposta o per la verifica dell’assoggettamento;
  • g. indica nelle fatture un ammontare d’imposta non dovuto o diverso da quello dovuto;
  • h. indicando un numero di registro, fa credere di essere iscritto nel registro dei contribuenti;
  • i. nonostante diffida, rende difficile, intralcia o rende impossibile la regolare esecuzione di un controllo,
  • è punito con la multa, purché il fatto non sia punito da un’altra disposizione che prevede una pena più elevata.


    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    BSSB.2014.127 (AG.2016.16)fahrlässige Verletzung von Verfahrenspflichten nach dem Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer (BGer 6B_170/2016 vom 05. August 2016).Berufung; Berufungskläger; Verfahren; Steuer; Verfahrens; Verfahren; MWSTG; Mehrwertsteuer; Urteil; Entscheid; Busse; Steuerpflicht; Abrechnung; Mehrwertsteuerpflicht; Recht; Verfahrenspflicht; Verfahrenspflichten; Recht; Verfahrens; Sachen; Verletzung; Verwaltung; Bundesgericht; Quartal; Verhalten; Appellationsgericht; Basel; Einzelgerichts; Verfügung
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    140 II 495 (2C_215/2014)Art. 18 Abs. 1, Art. 21 Abs. 2 Ziff. 15 und Art. 22 MWSTG; Art. 39 MWSTV; formelle Anforderungen an die rechtsgültige Option für die Versteuerung der von der Mehrwertsteuer ausgenommenen Leistungen (hier: Turnierbeiträge eines Golfclubs). Das Erfordernis, im Fall der Option im objektiven Sinn die Steuer "offen auszuweisen", ist nicht bloss eine Ordnungs-, sondern eine Gültigkeitsvorschrift (Frage des "Ob"; E. 3.2). Auszuweisen sind Bestand und Höhe der Steuer. Die kombinierte Wissens- und Willenserklärung ist auf der jeweiligen Debitorenrechnung anzubringen (Frage des "Wie"; E. 3.3). Vom "Ausweis" zu unterscheiden ist die "Bekanntgabe", das heisst die Deklaration in der Mehrwertsteuerabrechnung (E. 3.4). Steuer; MWSTG; Ausweis; Option; Leistung; Rechnung; Person; Mehrwertsteuer; Steuer; Kommission; Recht; Vorsteuer; Versteuerung; Vorsteuerabzug; Leistungen; Höhe; Auslegung; Steuerpflicht; Debitorenrechnung; Sinne; Regel; MWSTV; Gültigkeitsvorschrift; Steuerpflichtigen; Gesetzes; CLAVADETSCHER

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    A-1878/2018ÖffentlichkeitsprinzipEinsicht; Gebühr; Vorinstanz; Bescheid; Gebühren; Bescheide; Verfügung; Bundes; Verfahren; Interesse; Entscheid; Steuergeheimnis; Urteil; Recht; Justizöffentlichkeit; Anonymisierung; Grundsatz; Bundesverwaltungsgericht; Gesuch; Verfahren; Entscheide; Gericht; Person
    A-5523/2015MehrwertsteuerSteuer; MWSTG; Steuerbetrag; Recht; Betreibung; Abrechnung; Mahnung; Mehrwertsteuer; Zahlung; Verfahren; Person; Einsprache; Verfügung; Bundesverwaltungsgericht; Kommentar; Steuerbetrags; Vorinstanz; Betrag; Entscheid; Urteil; Konstellation; EIGER; Steuerforderung; GEIGER; Steuerpflicht; Semester; Ermessen; Umsatz

    Anwendung im Bundesstrafgericht

    BSGLeitsatzSchlagwörter
    RR.2023.34Beschwerdekammer; Mehrwertsteuer; Entsiegelung; Bundesgericht; Gesuchsgegnerin; VStrR; MWSTG; Siegelung; Verfahren; Tribunal; Parteien; Eidgenössische; Steuerverwaltung; Datenträger; Durchsuchung; Frist; Bundesgesetz; Beschluss; Gerichtsschreiber; Hauptabteilung; Bundesgesetzes; Herausgabebefehl; Poststempel; Gerichtskosten; Verfolgung; Gewahrsamsinhaberin; Urteil; Bundesgerichts; Geheimnisinteressen; Entsiegelungsverfahren
    RR.2021.266Verfahren; Verfahrens; Entschädigung; Apos;; Verfahrensakten; Ordner; Recht; VStrR; Schaden; Gericht; Verfahren; Verdienstausfall; Verfügung; Verwaltung; Schadens; Genugtuung; Bundesstrafgerichts; Entscheid; Rechtsverzögerung; Beschwerdekammer; Beschwerdeführers; MWSTG; Leistung; Entschädigungsgesuch; Aufwand; Verteidigung; Steuerhinterziehung; Leistungsbetrug