Value Added Tax Act (VAT) Art. 98

Zusammenfassung der Rechtsnorm VAT:



Art. 98 VAT from 2024

Art. 98 Value Added Tax Act (VAT) drucken

Art. 98 Infringement of procedural obligations

Any person who wilfully or negligently:

  • a. does not register as a taxable person;
  • b. despite being issued with a written demand, does not submit a tax return on time;
  • c. does not declare the tax in the right period;
  • d. does not provide security properly;
  • e. does not keep, complete, retain or present books of account, vouchers, business documents and other records properly;
  • f. despite being issued with a written demand, does not give or gives false information, or does not declare or declares incorrectly the data and goods necessary for the tax imposition or for review of the tax liability;
  • g. details on invoices VAT that is not payable or is not payable in the amount stated;
  • h. by quoting a register number, falsely claims to be entered in the Register of Taxable Persons;
  • i. despite being warned, obstructs, hinders or makes impossible the proper performance of an audit;
  • shall be liable to a fine unless the offence carries a higher penalty under another provision.


    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    BSSB.2014.127 (AG.2016.16)fahrlässige Verletzung von Verfahrenspflichten nach dem Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer (BGer 6B_170/2016 vom 05. August 2016).Berufung; Berufungskläger; Verfahren; Steuer; Verfahrens; Verfahren; MWSTG; Mehrwertsteuer; Urteil; Entscheid; Busse; Steuerpflicht; Abrechnung; Mehrwertsteuerpflicht; Recht; Verfahrenspflicht; Verfahrenspflichten; Recht; Verfahrens; Sachen; Verletzung; Verwaltung; Bundesgericht; Quartal; Verhalten; Appellationsgericht; Basel; Einzelgerichts; Verfügung
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    140 II 495 (2C_215/2014)Art. 18 Abs. 1, Art. 21 Abs. 2 Ziff. 15 und Art. 22 MWSTG; Art. 39 MWSTV; formelle Anforderungen an die rechtsgültige Option für die Versteuerung der von der Mehrwertsteuer ausgenommenen Leistungen (hier: Turnierbeiträge eines Golfclubs). Das Erfordernis, im Fall der Option im objektiven Sinn die Steuer "offen auszuweisen", ist nicht bloss eine Ordnungs-, sondern eine Gültigkeitsvorschrift (Frage des "Ob"; E. 3.2). Auszuweisen sind Bestand und Höhe der Steuer. Die kombinierte Wissens- und Willenserklärung ist auf der jeweiligen Debitorenrechnung anzubringen (Frage des "Wie"; E. 3.3). Vom "Ausweis" zu unterscheiden ist die "Bekanntgabe", das heisst die Deklaration in der Mehrwertsteuerabrechnung (E. 3.4). Steuer; MWSTG; Ausweis; Option; Leistung; Rechnung; Person; Mehrwertsteuer; Steuer; Kommission; Recht; Vorsteuer; Versteuerung; Vorsteuerabzug; Leistungen; Höhe; Auslegung; Steuerpflicht; Debitorenrechnung; Sinne; Regel; MWSTV; Gültigkeitsvorschrift; Steuerpflichtigen; Gesetzes; CLAVADETSCHER

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    A-1878/2018ÖffentlichkeitsprinzipEinsicht; Gebühr; Vorinstanz; Bescheid; Gebühren; Bescheide; Verfügung; Bundes; Verfahren; Interesse; Entscheid; Steuergeheimnis; Urteil; Recht; Justizöffentlichkeit; Anonymisierung; Grundsatz; Bundesverwaltungsgericht; Gesuch; Verfahren; Entscheide; Gericht; Person
    A-5523/2015MehrwertsteuerSteuer; MWSTG; Steuerbetrag; Recht; Betreibung; Abrechnung; Mahnung; Mehrwertsteuer; Zahlung; Verfahren; Person; Einsprache; Verfügung; Bundesverwaltungsgericht; Kommentar; Steuerbetrags; Vorinstanz; Betrag; Entscheid; Urteil; Konstellation; EIGER; Steuerforderung; GEIGER; Steuerpflicht; Semester; Ermessen; Umsatz

    Anwendung im Bundesstrafgericht

    BSGLeitsatzSchlagwörter
    RR.2023.34Beschwerdekammer; Mehrwertsteuer; Entsiegelung; Bundesgericht; Gesuchsgegnerin; VStrR; MWSTG; Siegelung; Verfahren; Tribunal; Parteien; Eidgenössische; Steuerverwaltung; Datenträger; Durchsuchung; Frist; Bundesgesetz; Beschluss; Gerichtsschreiber; Hauptabteilung; Bundesgesetzes; Herausgabebefehl; Poststempel; Gerichtskosten; Verfolgung; Gewahrsamsinhaberin; Urteil; Bundesgerichts; Geheimnisinteressen; Entsiegelungsverfahren
    RR.2021.266Verfahren; Verfahrens; Entschädigung; Apos;; Verfahrensakten; Ordner; Recht; VStrR; Schaden; Gericht; Verfahren; Verdienstausfall; Verfügung; Verwaltung; Schadens; Genugtuung; Bundesstrafgerichts; Entscheid; Rechtsverzögerung; Beschwerdekammer; Beschwerdeführers; MWSTG; Leistung; Entschädigungsgesuch; Aufwand; Verteidigung; Steuerhinterziehung; Leistungsbetrug