CCS Art. 960 -

Einleitung zur Rechtsnorm CCS:



Art. 960 CCS dal 2025

Art. 960 Codice civile svizzero (CCS) drucken

Art. 960 Restrizioni della facoltà di disporre

1 Le restrizioni della facoltà di disporre possono essere annotate per singoli fondi:

  • 1. in virtù di un ordine dell’autorità a garanzia di pretese contestate od esecutive;
  • 2. (1) per effetto di un pignoramento;
  • 3. (2) in virtù di un negozio giuridico per il quale l’annotazione è prevista dalla legge, come nel caso di sostituzioni fedecommissarie.
  • 2 Mediante l’annotazione, le limitazioni della facoltà di disporre diventano efficaci, in confronto ai diritti posteriormente acquisiti.

    (1) Nuovo testo giusta l’all. n. 4 della LF del 16 dic. 1995, in vigore dal 1° gen. 1997 (RU 1995 1227; FF 1991 III 1).
    (2) Nuovo testo giusta la cifra I n. 4 della LF del 26 giu. 1998, in vigore dal 1° gen. 2000 (RU 1999 1118; FF 1996 I 1).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 960 Codice civile svizzero (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHPS110226Kostenrechnung Beschwerdegegner; Recht; Versteigerung; Entscheid; Kostenrechnung; Verfahren; SchKG; Vorinstanz; Gebühr; Auslagen; Beschlagnahme; Verfahren; Betreibungsamt; Betreibungsschuldner; Gebühren; Beschluss; Steigerung; Urteil; Standslosigkeit; Zulässigkeit; Steigerungsanzeige; Verfügung; Kammer; Rechtskraft; Grundbuch; Kanton
    VDHC/2022/849Appel; Intimé; Appelant; Appelante; Immeuble; ’appel; ’intimé; Hoirie; ’appelante; ’immeuble; érêt; érant; écembre; écaire; érêts; Lappel; était; écision; édure; édit; éré; ’au; édé; éfini; égué; épens
    Dieser Artikel erzielt 24 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHVB180011Aufsichtsbeschwerde gegen einen aufsichtsrechtlichen Beschwerdeentscheid eines Bezirksgerichts vom 27. August 2018 (BA180006-...)Grundbuch; Bezirksgericht; Grundbuchamt; Aufsicht; Recht; Antrag; Beschluss; Aufsichtsbehörde; Verwaltungskommission; Rechtsmittel; Grundbuchs; Grundbuchsperre; Betreibungsamt; Grundbuchamtes; Obergericht; Begehren; Aufsichtsbeschwerde; Bezirksgerichts; Massnahmen; Eingabe; Verfahren; Gesuch; Behandlung; Entscheid; Verfügung; Betreibungsamtes; Anordnung; Akten; Obergerichts
    ZHVB180002AufsichtsbeschwerdeGrundbuch; Vorinstanz; Recht; Rechtsmittel; Obergericht; Grundbuchsperre; Verfahren; Aufsicht; Entscheid; Miteigentum; Beschwerde; Miteigentums; Rechtsmittelbelehrung; Antrag; Anträge; Anordnung; Liegenschaft; Begehren; Verfügung; Kantons; Verwaltungskommission; Eintragung; Obergerichts; Aufsichtsbeschwerde; Miteigentumsanteils; Aufsichtsbehörde
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    135 III 103 (5A_614/2008)Zustimmung des Grundeigentümers zur Übertragung eines selbständigen und dauernden Baurechts. Gegenstand der Beschwerde; Zuständigkeit des Zivilgerichts im konkreten Fall zur Überprüfung der Voraussetzungen für die Übertragung eines selbständigen und dauernden Baurechts (E. 2). Nach dem geltenden Recht ist der Grundbuchverwalter weder berechtigt noch verpflichtet, die Übertragung eines selbständigen und dauernden Baurechts von der Zustimmung des Grundeigentümers abhängig zu machen (E. 3 und 4). Baurecht; Baurechts; Grundbuch; Zustimmung; Grundeigentümer; Recht; Baurechte; Verfügung; Übertragung; Grundeigentümers; Grundbuchamt; Baurechten; Übertragbarkeit; Genehmigung; Beschränkung; Urteil; Burgergemeinde; Bundesgericht; Entscheid; Verfügungsbeschränkung; Erwerb; Feststellung; Handänderung; Genehmigungsvorbehalt; Verfügungsrecht
    130 III 669Art. 960 Abs. 1 Ziff. 2 ZGB, Art. 106 ff. SchKG; Veräusserung arrestierter Grundstücke; Widerspruchsverfahren. Der Betreibungsbeamte, der auf Begehren des Arrestgläubigers Grundstücke pfändet, die zuvor arrestiert worden waren, hat in einem Fall, da der Schuldner nach Vormerkung der Verfügungsbeschränkung die Grundstücke veräussert hat, kein Widerspruchsverfahren in die Wege zu leiten (E. 5.1).
    Uffici; Autorità; Cantone; Ufficio; Svitto; Ufficiale; Annotazione; Locarno; Acquirente; Grundstücke; Escusso; Tribunale; Camera; Widerspruchsverfahren; Altendorf; Lachen; Urteilskopf; Estratto; Regeste; SchKG; Veräusserung; Grundstücke;; Betreibungsbeamte; Begehren; Arrestgläubigers; Schuldner; Verfügungsbeschränkung; Erwägungen; Incasso

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Geiser, Wolf, Schmid Zivilgesetzbuch II2019
    Geiser, SchmidBasler Kommentar Zivilgesetzbuch II2011