OR Art. 953 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



The Swiss Code of Obligations is a central code of Swiss civil law that regulates the legal relationships between private individuals. It includes five books that cover various aspects of contract law, law of obligations and property law, including the formation, content and termination of contracts, as well as liability for breach of contract and tort. The Code of Obligations is an important code of law for business and everyday life in Switzerland, as it forms the basis for many legal relationships and contracts and has been in force since 1912, whereby it is regularly adapted to social and economic developments.

Art. 953 OR from 2025

Art. 953 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) drucken

Art. 953 ... (1)

(1) Repealed by No I of the FA of 25 Sept. 2015 (Law of Business Names), with effect from 1 July 2016 (AS 2016 1507; BBl 2014 9305).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
93 I 566Art. 102 OG Unzulässigkeit neuer Begehren in einer verwaltungsgerichtlichen Beschwerde in Handelsregistersachen (Erw. 4). Art. 953 Abs. 2 OR. Wer ein bestehendes Geschäft übernimmt und die frühere Firma beibehält unter Beifügung eines Hinweises darauf, dass er der Nachfolger ist, kann diese Firma in das Handelsregister eintragen lassen, selbst wenn die frühere Firma nicht eingetragen war (Erw. 1-3). Jeanrenaud; Bergholz-Jeanrenaud; était; éposé; Tribunal; érant; Madame; édéral; Ancienne; ément; été; Inscription; éjà; édécesseur; être; égale; Firma; Lausanne; Inscrire; équisition; écision; Jeanrenaud; Madame; énom; écessaire; Obligation; Handelsregister; Entreprise; -même
85 II 3231. Art. 944, 946, 947, 951, 953 OR. Wie ist die Firma einer Kommanditgesellschaft zu bilden, insbesondere wenn sie ein Nachfolgeverhältnis ausdrückt und einen Familiennamen enthält, der auch in der Firma eines am gleichen Orte niedergelassenen Inhabers eines Konkurrenzgeschäftes vorkommt? Befugnis zur Beifügung des Mädchennamens der Ehefrau des unbeschränkt haftenden Gesellschafters. 2. Art. 1 Abs. 2 lit. d UWG. Pflicht zur Abänderung einer Firma, die unter dem Gesichtspunkt der Art. 944 ff. OR erlaubt ist, aber mit einer andern verwechselt werden kann, weil die Geschäftsinhaber miteinander im Wettbewerb stehen. Welcher der beiden Geschäftsinhaber hat seine Firma abzuändern, wennder Inhaber der zuerst eingetragenen durch Erweiterung seines Geschäftszweckes das Wettbewerbsverhältnis herbeiführt? Wie ist die Firma abzuändern? Gennheimer; Firma; Gottfr; Geschäft; Handel; Weber; Wettbewerb; Beklagten; Gesellschaft; Verwechslung; Gennheimer; Weber-Gennheimer; Gennheimer; Gennheimer; Gottfr; Autozubehör; Verwechslungen; Recht; Bestandteil; Gottfried; Gesellschafter; Firmen; Folger; Kommanditgesellschaft; änkt; Geschäftsinhaber; Handelsgericht; Urteil; Handelsregister; Folgeverhältnis