UVG Art. 95 - Ersatzprämien

Einleitung zur Rechtsnorm UVG:



Das Bundesgesetz über die Unfallversicherung in der Schweiz regelt die obligatorische Versicherung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, um sie vor den finanziellen Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten zu schützen. Die Versicherung deckt Kosten für medizinische Behandlungen, Rehabilitation und finanzielle Entschädigungen für Arbeitsausfälle ab. Das Gesetz legt auch Zuständigkeiten und Verfahren fest, die im Falle eines Unfalls oder einer Berufskrankheit zu befolgen sind, und wird von den Arbeitgebern finanziert.

Art. 95 UVG vom 2024

Art. 95 Bundesgesetz über die Unfallversicherung (UVG) drucken

Art. 95 Ersatzprämien

1 Die Suva oder die Ersatzkasse erhebt vom Arbeitgeber, der seine Arbeitnehmer nicht versichert, die Eröffnung des Betriebes der Suva nicht gemeldet oder sich sonst wie der Prämienpflicht entzogen hat, für die Dauer der Säumnis, höchstens aber für fünf Jahre, eine Ersatzprämie in der Höhe des geschuldeten Prämienbetrages. Der Betrag wird verdoppelt, wenn sich der Arbeitgeber in unentschuldbarer Weise der Versicherungs- oder Prämienpflicht entzogen hat. Kommt der Arbeitgeber seinen Pflichten wiederholt nicht nach, so kann eine Ersatzprämie vom drei- bis zehnfachen Prämienbetrag erhoben werden. Ist als Ersatzprämie der einfache Prämienbetrag zu entrichten, werden Verzugszinsen berechnet. Ersatzprämien dürfen dem Arbeitnehmer nicht am Lohn abgezogen werden.

1bis Der Arbeitgeber, welcher ausschliesslich Arbeitnehmer mit geringfügigen Einkommen nach Artikel 14 Absatz 5 des Bundesgesetzes vom 20. Dezember 1946 (1) über die Alters- und Hinterlassenenversicherung beschäftigt, schuldet die Ersatzprämie nur bei versicherten Unfällen. Absatz 1 zweiter und dritter Satz ist nicht anwendbar. (2)

2 Die Suva und die Ersatzkasse unterrichten sich gegenseitig über die verfügten Ersatzprämien.

(1) SR 831.10
(2) Eingefügt durch Anhang Ziff. 7 des BG vom 17. Juni 2005 gegen die Schwarzarbeit, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 359; BBl 2002 3605).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 95 Bundesgesetz über die Unfallversicherung (UVG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VDHC/2016/808Appel; ’appel; Appelant; ’il; Accident; Employeur; était; émoin; établi; ’appelant; éduction; ériode; érieur; Intimé; CNA/SUVA; épens; Incapacité; érieure; érêt; Assurance; éclaré; édical; égal; ’au; éclaration

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
LUS 11 430Die Ersatzprämie gemäss Art. 95 Abs. 1bis UVG ist im Fall eines Unfallereignisses für alle Arbeitnehmer geschuldet und nicht nur für den Verunfallten. Auch bei Prämienbefreiung sind die Arbeitnehmer unfallversichert; die Versicherteneigenschaft bezieht sich auf das Kollektiv und nicht nur auf das Individuum, weshalb auch die Prämie für alle Versicherten geschuldet wird.Ersatzprämie; Prämie; Arbeitnehmer; Prämien; Arbeitgeber; Unfall; Versicherung; Ersatzkasse; Ersatzprämien; Unfallversicherung; Prämienbetrag; Höhe; Person; Versicherer; Einsprache; Minimalprämie; Prämienpflicht; Prämienbetrages; Personen; Bundesgesetz; Schweiz; Risiko; Lohndeklarationen; Prämienrechnung; Verzugszins; Erhebung; Grundlage
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
C-1307/2016Zuteilung zu den PrämientarifenPrämie; Prämien; Vorinstanz; Tarif; Betrieb; Risiko; B-act; Verwaltung; Bundesverwaltungsgericht; Prämientarif; Einreihung; Beilage; Einsprache; Entscheid; Betriebe; Ersatzkasse; Begründung; Ersatzprämie; Prämiensatz; Verfügung; Klasse; Urteil; Einspracheentscheid; Klassen; Grundlage; Gericht; Verfahren; Stufe
C-3651/2015Zuteilung zu den PrämientarifenPrämie; Vorinstanz; Prämien; Tarif; Risiko; Betrieb; Prämientarif; Einsprache; Recht; Zuteilung; B-act; Ersatzkasse; Ersatzprämie; Klasse; Wettkampfsportler; Bundesverwaltungsgericht; Einspracheentscheid; Einreihung; Klassen; Stufen; Verwaltung; Verein; Quot;; Begründung; Betriebe; Urteil; ändig