LCStr Art. 93 -

Einleitung zur Rechtsnorm LCStr:



Art. 93 LCStr dal 2024

Art. 93 Legge federale sulla circolazione stradale (LCStr) drucken

Art. 93 Stato difettoso dei veicoli (1)

1 È punito con una pena detentiva sino a tre anni o con una pena pecuniaria chiunque, intenzionalmente, compromette la sicurezza di un veicolo, in modo che ne risulti un pericolo d’incidente. Se l’autore ha agito per negligenza, è punito con la multa.

2 È punito con la multa:

  • a. chiunque conduce un veicolo, di cui sa o dovrebbe sapere, prestando tutta l’attenzione richiesta dalle circostanze, che non è conforme alle prescrizioni;
  • b. il detentore, o colui che è responsabile come un detentore dello stato di sicurezza del veicolo, che tollera intenzionalmente o per negligenza l’uso di un veicolo che non è conforme alle prescrizioni.
  • (1) Nuovo testo giusta il n. I della LF del 15 giu. 2012, in vigore dal 1° gen. 2013 (RU 2012 6291; FF 2010 7455).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 93 Legge federale sulla circolazione stradale (SVG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHSB210309Betrügerischer Konkurs und Pfändungsbetrug etc.Beschuldigte; Beschuldigten; Konkurs; Darlehen; Anklage; Konto; Berufung; Über; Sinne; Urteil; Verfahren; Recht; Punkt; Freiheit; Freiheitsstrafe; Staatsanwaltschaft; Ordner; Asservat-Nr; Vorinstanz; Schwester; Verfahrens; Verteidigung; Darlehens; Geschäft; Urteils; Privatkläger; Gesellschaft
    ZHUE140355Einstellung Reifen; Beschwerdegegner; Fahrzeug; Staatsanwaltschaft; Zustand; Erfolg; Verkehr; Strassen; Bundesgericht; Einstellung; Reifens; Alter; Profil; Täter; Sorgfalt; Verkehrs; See/Oberland; Pneus; Fahrzeugs; Vorschrift; Profiltiefe; Verhalten; Hinweis
    Dieser Artikel erzielt 20 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SOSTBER.2023.16-Beschuldigte; Urteil; Anhänger; Fahrzeug; Beschuldigten; Verfahren; Vorinstanz; Verfahrens; Sachverhalt; Person; Personenwagen; Berufung; Akten; Urteils; Fahrzeugs; Sachverhalts; Zurrgurte; Recht; Solothurn; Nationalstrasse; Staatsanwaltschaft; Kanton; Ladung; Gericht; Übertretung; Obergericht; Kontrollschild; Führens
    SOSTBER.2020.85-Beschuldigte; Fahrzeug; Urteil; Sicht; Sachverhalt; Urteils; Sachverhalts; Beschuldigten; Berufung; Zustand; Strassen; Busse; Verfahren; Vorschriften; Staatsanwaltschaft; Befehl; Holzbalken; Sichtverhältnisse; Entscheid; Verfahrens; Urteilsgebühr; Feststellung; Fahrers; Kammer; Balken; Freiheitsstrafe
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    144 IV 386Art. 93 Abs. 2 lit. a SVG, Art. 68 Abs. 5 VRV, Art. 7 VTS; Kombination eines leichten Sattelschleppers mit einem Sattelanhänger, die den Vorschriften betreffend Gewicht nicht entspricht. Art. 68 Abs. 5 VRV muss im Zusammenhang mit Art. 7 Abs. 4 und 6 VTS ausgelegt werden (E. 2.2). Sattelanhänger dürfen an leichten Sattelschleppern nur mitgeführt werden, wenn das im Fahrzeugausweis eingetragene Gesamtgewicht der Fahrzeugkombination nicht überschritten wird. Ein nicht betriebssicheres Fahrzeug liegt vor, wenn die Kombination diesen Vorschriften nicht entspricht. Es setzt nicht voraus, dass der Zug überladen ist (E. 2.2.3). peso; Corte; LCStr; Insieme; Fahrzeug; Tribunale; Giusta; JEANNERET; Consiglio; Kombination; Sattelanhänger; Vorschriften; Gewicht; Imputato; Ordinanza; Ultima; Ammissione; Abbinamento; Nella; Ensemble; Applicazione; Infrazione; Ufficio; Urteilskopf; Estratto; Sezione; Regeste; Sattelschleppers; Zusammenhang
    133 IV 97 (6S.561/2006)Art. 286 und 305 Abs. 1 StGB; Hinderung einer Amtshandlung; Selbstbegünstigung. Wer in der Absicht, sich der Strafverfolgung zu entziehen, eine Polizeikontrolle vereitelt, ohne in den Gang einer hinreichend konkreten Amtshandlung einzugreifen, macht sich nicht nach Art. 286 StGB strafbar (Präzisierung der Rechtsprechung; E. 6). Amtshandlung; Polizei; Hinderung; Selbstbegünstigung; Täter; Fenster; Fensterscheibe; Recht; Fahrzeug; Fensterscheiben; Verhalten; Handlung; Kontrolle; Urteil; Vorinstanz; Recht; Zustand; Beamte; Beschuldigte; Entscheid; Hinweis; Absicht; Verfolgung; Fahrzeuges; Beweisaufnahme; Tatbestand; Polizeikontrolle

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    E-4824/2014AsylwiderrufQuot;; Sinne; Schweiz; Handlung; Recht; Delikt; Taten; Delikte; Körperverletzung; Beschwerdeführers; Akten; Verfügung; Urteil; Asylwiderruf; Freiheit; Freiheitsstrafe; Deutschland; Handlungen; Verwerflichkeit; Flüchtling; Bundesverwaltungsgericht; Urteil; Reihe; Recht; Vorinstanz; Asyls; ältnismässig

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Bernhard Waldmann, Thomas Kommentar zum Strassenverkehrsgesetz2014
    Bernhard Waldmann, ThomasBasler Kommentar zum Strassenverkehrsgesetz2014