Art. 92 SCC from 2025

Art. 92 Interruption of execution
The execution of sentences and measures may be interrupted for good cause.
Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.
Art. 92 Interruption of execution
The execution of sentences and measures may be interrupted for good cause.
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
GR | JK-04-1 | einfache Körperverletzung | Berufung; Berufungsklägerin; Kanton; Graubünden; Beweis; Körper; Tätlichkeit; Kantons; Körperverletzung; Entscheid; Vorinstanz; Verhalten; Täter; Recht; Kantonsgericht; Jugendkammer; Wohlbefinden; Beeinträchtigung; Sinne; Richter; Kantonsgerichts; Schmerzen; Störung; Kommentar |
BE | SK 2022 488 | Beschwerde gegen den Entscheid der Sicherheitsdirektion des Kantons Bern vom 14. Juli 2022 (2022.SIDGS.340) | Vollzug; Vollzugs; Akten; Beschwerdeführers; Erstehungsfähigkeit; Hafterstehungsfähigkeit; Freiheit; Entscheid; Verlegung; Gesundheit; Urteil; Kantons; Freiheitsstrafe; Spital; Familie; Gesundheitszustand; Recht; Sicherheit; Vorinstanz; Vollzug; Besuch; Gutachten; Verfahren; Richtlinie; Obergericht; Urteil |
BGE | Regeste | Schlagwörter |
145 IV 287 (6B_630/2019) | Art. 92a StGB; Informationsrecht betreffend die Vollstreckung von Strafen und Massnahmen der Verurteilten. Gemäss Art. 92a Abs. 3 StGB darf die Vollzugsbehörde Informationen gegenüber dem Berechtigten nur dann verweigern oder einen früheren Entscheid zu informieren widerrufen, wenn ein berechtigtes Interesse des Verurteilten überwiegt. Dazu muss die genannte Behörde eine Interessenabwägung vornehmen. In diesem Zusammenhang ist insbesondere die Möglichkeit auf ein zufälliges Zusammentreffen des Berechtigten mit dem freigelassenen Verurteilten zu berücksichtigen. Darüber hinaus macht das Gesetz die Bekanntgabe der betreffenden Informationen in keiner Weise vom Vorliegen eines "negativen Verhaltens" des Verurteilten gegenüber dem Berechtigten abhängig, insbesondere bezüglich der Abgabe von Drohungen gegen diesen (E. 2). | érêt; Exécution; Autorité; Conseil; édéral; érant; écision; être; épondérant; été; énal; éré; érêts; énale; Informations; Ayant; ément; Informer; Recht; Verurteilten; éviter; Infraction; édure; Commission; était; érée; évoque; SAPEM; Berechtigten; Chambre |
126 IV 53 | Art. 51 Abs. 3 und Art. 91 Abs. 3 SVG, Art. 23 Abs. 1 StGB; Unterlassung der Meldung eines Unfalls an die Polizei, Vereitelung einer Blutprobe, untauglicher Versuch. Fall eines Lenkers, der bei einem Selbstunfall keinen Drittschaden verursacht hat und somit zur Meldung nicht verpflichtet war, die Verursachung eines Drittschadens aber als möglich angesehen und in Kauf genommen hat. Bestätigung des Schuldspruchs wegen untauglichen Versuchs der Vereitelung einer Blutprobe (E. 2). | Blutprobe; Unfall; Polizei; Vereitelung; Tatbestand; Versuch; Meldung; Fahrzeug; Meldepflicht; Unfalls; Versuchs; Umstände; Fahrzeuglenker; Verhalten; Verhaltens; Vorinstanz; Urteil; Unterlassung; Signalmast; Rechtsprechung; Täter; Sachverhalt; Unfallstelle; ätte |
Autor | Kommentar | Jahr |
Schweizer, Wohlers, Stratenwerth | Hand, éd. | 2021 |
Koller | Basler Kommentar Strafgesetzbuch I | 2013 |