OR Art. 92 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



Il codice delle obbligazioni svizzero è un codice giuridico centrale del diritto civile svizzero che disciplina i rapporti giuridici tra privati. Comprende cinque libri che trattano diversi aspetti del diritto contrattuale, del Diritto delle obbligazioni e del Diritto delle proprietà, tra cui L'origine, il contenuto e la risoluzione dei contratti, nonché la responsabilità per violazione del contratto e illeciti. Il codice delle obbligazioni è un Codice importante per L'Economia e la vita quotidiana in Svizzera, poiché costituisce la base di molti rapporti giuridici e contratti ed è in vigore dal 1912, adattandolo regolarmente agli sviluppi sociali ed economici.

Art. 92 OR dal 2025

Art. 92 Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) drucken

Art. 92 Nella prestazione di una cosa a. Diritto al deposito

1 Se il creditore è in mora, il debitore può depositare la cosa dovuta a rischio e a spese del creditore e liberarsi in tal modo dalla sua obbligazione.

2 Il luogo del deposito viene designato dal giudice; le merci possono tuttavia essere depositate in un magazzino di deposito anche senza designazione del giudice. (1)

(1) Nuovo testo giusta dall’all. n. 5 della LF del 24 mar. 2000 sul foro, in vigore dal 1° gen. 2001 (RU 2000 2355; FF 1999 III 2427).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 92 Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHHG110181BefehlVertrag; Vertrags; Parteien; Agreement; Recht; Cooperation; Mindest; Addendum; Ziffer; Beklagte; Beklagten; Beweis; Produkt; Produkte; Mindestbestell; Supply; Mindestbestellmenge; Kläger; Verei; Klage; Email; Zeichnung; Bestellung; Rechtsbegehren; PDA/PC; Klägers; Vereinbarung
ZHHG090081ForderungStoren; Vertrag; Beklagten; Vertrags; Werkvertrag; Parteien; Eigenschaft; Recht; Eigenschaften; Verbund-Raffstoren; Kläger; Klägers; Behauptung; Wille; Sturznische; Gebäude; Willen; Auslegung; Kurbelstangen; Sturznischen; Werkvertrages; Widerklage; ässig
Dieser Artikel erzielt 15 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
BSZB.2023.21-Bruder; Recht; Apos; Zivilgericht; Gericht; Partei; Berufung; Streitwert; Parteien; Schwester; Entscheid; Rechtsbegehren; Ziffer; Verwahrung; Gesuch; Verfahren; Bruders; Hinterlegung; Sutter-Somm; Erbteilungsvertrag; Stellung; Honorar; Zivilgerichts; Erben; Stellungnahme; Sutter-Somm/; Berufungsverfahren; Erbteilungsvertrags
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
143 I 328 (4A_75/2017)Art. 29 Abs. 3 BV; unentgeltliche Rechtspflege für juristische Personen. Die unentgeltliche Rechtspflege ist juristischen Personen zu verweigern, wenn das Verfahren, für das sie beansprucht wird, deren Weiterexistenz nicht sichert (E. 3). Recht; Gesellschaft; Rechtspflege; Person; HRegV; Liquidation; Solothurn; Personen; Urteil; Gesellschafter; Anspruch; Vorinstanz; Auflösung; Handelsregister; Konkurs; Obergericht; Bundesgericht; Liquidator; Kantons; Amtes; Verfügung; Gesuch; Gewährung; Zweck; Verfahren; Solothurn-Lebern; Aktivum; Zivilprozessordnung; Erwägung
143 III 102 (4A_685/2016)Art. 168 Abs. 1 OR; Art. 250 lit. a Ziff. 6 ZPO; Hinterlegung beim Streit darüber, wem eine Forderung zusteht. Darf das Gericht im Fall der Hinterlegung gemäss Art. 168 Abs. 1 OR einem der Ansprecher Frist zur Klage gegen den anderen ansetzen unter der Androhung, dass der hinterlegte Betrag sonst dem anderen herausgegeben wird? Frage verneint (E. 2). Hinterlegung; Frist; Klage; Betrag; Bezirksgericht; Urteil; Recht; Entscheid; Androhung; Maloja; Gläubiger; Forderung; Gericht; Einzelrichter; Hinterlegungsstelle; Bezirksgerichts; Rechtsbegehren; Vorinstanz; Schuldner; Verzug; Hinweisen; Hinterlegungsrichter; Auszug; Zivilsachen; Streit; Ansprecher; Gipserarbeiten; Unternehmen

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-700/2020Radio- und Fernsehempfangsgebühren (Verfahren bis Ende 2018)Betreibung; Recht; Rechnung; Billag; Verfügung; Bundes; Vorinstanz; Empfang; Verfahren; Empfangs; Zustellung; Bundesverwaltung; Rechtsvorschlag; Bundesverwaltungsgericht; Verfahrens; Gebühr; Radio; Mahnung; Betreibungsgebühr; Forderung; Empfangsgebühr; Beschwerdeführers; Zahlung; Beseitigung; Betreibungsgebühren; Verfahrenskosten; Fälligkeit
C-1206/2009Assegnazione alle tariffe dei premi;assicurazione; Tribunal; Tribunale; ;azienda; ;insorgente; LAINF; ;ambito; ;impresa; ;applicazione; ;aumento; Nell#; Questo; ;attribuzione; ;assicuratore; Questa; Mediante; Commissione; Nella; ;anticipo; ;autorità; Infatti; Francesco; Parrino; Dario; Croci; Torti; Contro; Lucerna; ;edilizia; ;opposizione

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Donatsch Kommentar zur schweizerischen Strafprozessordnung2020
Donatsch, Hans, Schweizer, Hansjakob, Lieber Kommentar zur Schweizerischen Strafprozessordnung [StPO]2020