CPS Art. 85 -

Einleitung zur Rechtsnorm CPS:



Art. 85 CPS de 2024

Art. 85 Code pénal suisse (CPS) drucken

Art. 85 Contrôles et inspections

1 Les effets personnels et le logement du détenu peuvent être inspectés pour des raisons d’ordre et de sécurité de l’établissement.

2 Le détenu soupçonné de dissimuler des objets interdits sur lui ou l’intérieur de son corps peut être soumis une fouille corporelle. Celle-ci doit être exécutée par une personne du même sexe. Si elle implique un déshabillage, elle se fera en l’absence d’autres détenus. L’examen de l’intérieur du corps doit être effectué par un médecin ou un autre membre du personnel médical.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 85 Code pénal suisse (StGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHSR120018Revision Revision; Gesuch; Gesuchsteller; Stadt; Stadtrichteramt; Verfügung; StPO/ZH; Verfahren; Revisionsgr; Recht; Betreibungsamt; Verfahren; Verzei; Revisionsverfahren; Urteil; Zustellung; Tatsache; Verzeigung; Busse; Wiederaufnahme; Revisionsgesuch; Stadtrichteramtes; Ersatzfreiheitsstrafe; Verurteilte; Sinne; Sachen; Kantons; Verfügung; Wiederaufnahmegesuch; Prozessordnung
SGST.2014.116, ST.2014.117Entscheid Art. 3 EMRK (SR 0.101); Art. 7 BV, Art. 10 Abs. 3 BV, Art. 13 Abs. 1 BV (SR Beschuldigte; Beschuldigten; Quot; Gefangene; Untersuchung; Gefängnis; Spaziergang; Gefangenen; Recht; Person; Untersuchungshaft; Genugtuung; Empfehlungen; Kleider; Über; Gefängnisse; Behandlung; Kanton; Hygiene; Bundes; Körper; Leibesvisitation; Arrestzelle

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SGB 2010/23Urteil Strafvollzug, Art. 75 und 84 StGB (SR 311.0). Es ist unzulässig, ausländischen Strafgefangenen, die nach der Entlassung aus der Schweiz ausgewiesen werden, Urlaub generell zu verweigern mit der Begründung, es bestehe kein Interesse an einer Wiedereingliederung (Verwaltungsgericht, B 2010/23). Vollzug; Vollzugs; Vollzug; Recht; Urlaub; Vorinstanz; Schweiz; Verwaltungsgericht; Gewährung; Fachkommission; Verfügung; Flucht; Beziehung; Gesuch; Entlassung; Vollzugs; Entscheid; Gemeingefährlichkeit; Recht; Gefangene; Urlaubs; Arbeit; Interesse; Person; Anstalt
SGB 2008/195UrteilStrafvollzug, Art. 75 und Art. 84 Abs. 6 StGB (SR 311.0). Vollzug; Vollzugs; Urlaub; Vorinstanz; Fachkommission; Vollzug; Recht; Gemeingefährlichkeit; Gewährung; Flucht; Schweiz; Urlaubs; Stellung; Gesuch; Vollzugsbehörde; Freiheit; Beziehung; Verfügung; Gefangene; Vollzugslockerung; Interesse; Vollzugs; Fluchtgefahr; Stellungnahme; Ausländer; ähren
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
141 I 141 (6B_14/2014)Art. 3 EMRK; Art. 7 und 10 Abs. 3 BV; Art. 85 Abs. 2 StGB; Art. 3 Abs. 1 und Art. 235 Abs. 1 und 5 StPO; Haftbedingungen im Gefängnis Champ-Dollon; körperliche Durchsuchungen. Anforderungen an körperliche Durchsuchungen gemäss EMRK, BV sowie Bundes- und kantonalen Gesetzen (E. 6.3). Zulässigkeit der Durchführung von systematischen Leibesvisitationen nach jedem Besuch im Besucherraum, wenn diese aus Gründen der Sicherheit gerechtfertigt sind (E. 6.5). étention; être; ègle; étenu; été; Objet; Champ-Dollon; Genève; ématique; écurité; éral; énal; République; Tribunal; égal; édé; érieur; étenus; éenne; énale; éré; établi; égale; écis; était; étaient; Homme; égradant; également; èrement

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
C-1929/2012Zustimmung zur Aufenthaltsbewilligung (Übriges)Recht; Schweiz; Bundes; Aufenthalt; Zustimmung; Beschwerdeführers; Vorinstanz; Verfügung; Aufenthalts; Aufenthaltsbewilligung; Bundesverwaltungsgericht; Ausländer; Verlängerung; Widerruf; Interesse; Entscheid; Verfahren; Mädchen; Luzern; Quot;; Handlung; Zeitpunkt; Familie; Verfahren; Migration; Justiz; Kanton; Person; Sicherheit