CCS Art. 85 - Redevance sur la circulation des poids lourds (1) *

Einleitung zur Rechtsnorm CCS:



Art. 85 CCS de 2024

Art. 85 Constitution fédérale de la Confédération suisse (CCS) drucken

Art. 85 Redevance sur la circulation des poids lourds (1) *

1 La Confédération peut prélever sur la circulation des poids lourds une redevance proportionnelle aux prestations ou la consommation si ce trafic entraîne pour la collectivité des coûts non couverts par d’autres prestations ou redevances.

2 Le produit net de la redevance sert couvrir les frais liés aux transports terrestres. (2)

3 Les cantons reçoivent une part du produit net de cette redevance. Lors du calcul de ces parts, les conséquences particulières du prélèvement de la redevance pour les régions de montagne et les régions périphériques doivent être prises en considération.

(1) * avec disposition transitoire
(2) Accepté en votation populaire du 9 fév. 2014, en vigueur depuis le 1er janv. 2016 (AF du 20 juin 2013, ACF du 13 mai 2014, ACF du 2 juin 2014, ACF du 6 juin 2014; RO 2015 645; FF 2010 6049, 2012 1371, 2013 4191 5872, 2014 39533957).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
142 IV 286 (6B_110/2016)Art. 85 Abs. 2 und Abs. 4 lit. a StPO; Zustellfiktion, Erkennbarkeit des Absenders. Damit die Zustellfiktion nach Art. 85 Abs. 4 lit. a StPO greift, muss der Empfänger diejenige Behörde als Absender erkennen können, mit deren Sendung er aufgrund eines bestehenden Prozessrechtsverhältnisses rechnen muss (E. 1.6.2). Dabei ist ausreichend, wenn die Behörde aufgrund der Angaben auf dem Briefumschlag erkennbar ist. Nicht erforderlich ist, dass der Absender auf der Abholungseinladung der Post erkennbar ist, sofern die Sendung nicht zugestellt werden konnte. Es reicht aus, wenn die Sendung per Einschreiben erfolgt (E. 1.6.3). Sendung; Behörde; Absender; Schwyz; Staatsanwaltschaft; Befehl; Kantons; Zustellfiktion; Abholung; Einsprache; Prozessrechtsverhältnis; Abholungseinladung; Beschluss; Glauben; Handeln; Schweiz; Verhalten; Brief; Urteil; Sachen; Absenders; Empfänger; Briefumschlag; Einschreiben; Innerschwyz; Einsprachefrist; Zustellung; Bezirksgericht; Kantonsgericht
136 II 337 (2C_802/2009)Art. 85 BV; Art. 7 und 8 SVAG; Art. 14 SVAV (Fassung vom 12. September 2007); Erhebung der leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA) gestützt auf den vom Bundesrat per 1. Januar 2008 erhöhten Abgabetarif. Rechtliche Grundlagen für die Erhebung der LSVA in Verfassung (E. 2.1), Gesetz (E. 2.2) und Verordnung (E. 2.3). Vereinbarkeit der streitigen Tariferhöhung (E. 3) mit dem Landverkehrsabkommen (E. 4.1); Verhältnis zwischen der Kostendeckungsvorgabe gemäss Art. 7 SVAG und der Delegationsnorm von Art. 8 SVAG (E. 4.2). Zulässige Mitberücksichtigung der vom Schwerverkehr bei den übrigen Verkehrsteilnehmern verursachten Stauzeitkosten als externe Kosten im Sinne der gesetzlichen Konzeption der LSVA (E. 5). Nicht zu beanstandende Berechnung der Kosten zulasten der Allgemeinheit bezüglich der Faktoren Klimakosten (E. 6.3) und Unfallkosten (E. 6.4) sowie des externen Nutzens des Schwerverkehrs (E. 6.5). Schwerverkehr; Bundes; Schwerverkehrs; Abgabe; Kosten; Tarif; Verkehr; Verkehrs; Bundesrat; Schwerverkehrsabgabe; Allgemeinheit; Berechnung; Zollverwaltung; Stauzeitkosten; Unfall; Verordnung; Urteil; Strasse; Eidgenössische; Botschaft; Über; Bundesverwaltungsgericht; Strassen; Wegekosten; Staukosten; Schweiz; Studie; Kostendeckung; Sicht

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
BVGE 2018 III/3SchwerverkehrsabgabeContainer; Transport; Verkehr; Rückerstattung; Verkehrs; Güter; Büro; Schiene; Botschaft; Bürocontainer; Schwerverkehr; Transportgefäss; Strasse; Votum; Abgabe; Ladebehälter; Fahrt; Zweck; Fahrten; Abkommen; Verlagerung; Transportgefässe; Schwerverkehrs; Verkehrsträger; Urteil; Wortlaut; Ladebehältern; Strassen
A-2495/2017SchwerverkehrsabgabeTransport; Container; Verkehr; Rückerstattung; Güter; Büro; Verkehrs; Abgabe; Ladebehälter; Bürocontainer; Schiene; Transportgefäss; Strasse; Votum; Schwerverkehr; Botschaft; Zweck; Fahrt; Vorinstanz; Fahrten; Verlagerung; Transportgefässe; Ladebehältern; Urteil; Abkommen; Bundesverwaltungsgericht; Umschlag; önnen

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Schweizer 2. Aufl., Zürich2008
- 2. Aufl.2008