LEI Art. 84 - Fin de l’admission provisoire

Einleitung zur Rechtsnorm LEI:



Art. 84 LEI de 2025

Art. 84 Loi fédérale sur les étrangers et l’intégration (LEI) drucken

Art. 84 Fin de l’admission provisoire

1 Le SEM vérifie périodiquement si l’étranger remplit les conditions de l’admission provisoire.

2 Si tel n’est plus le cas, il lève l’admission provisoire et ordonne l’exécution du renvoi. (1)

3 Si les motifs visés à l’art. 83, al. 7, sont réunis et qu’une autorité cantonale, fedpol ou le SRC en fait la demande, le SEM peut lever l’admission provisoire accordée en vertu de l’art. 83, al. 2 et 4, et ordonner l’exécution du renvoi. (2)

4 L’admission provisoire prend fin lorsque l’intéressé quitte définitivement la Suisse, séjourne plus de deux mois à l’étranger sans autorisation ou obtient une autorisation de séjour. (3)

5 Les demandes d’autorisation de séjour déposées par un étranger admis à titre provisoire et résidant en Suisse depuis plus de cinq ans sont examinées de manière approfondie en fonction de son niveau d’intégration, de sa situation familiale et de l’exigibilité d’un retour dans son pays de provenance.

(1) Nouvelle teneur selon le ch. I 2 de la LF du 25 sept. 2020 sur les mesures policières de lutte contre le terrorisme, en vigueur depuis le 1er juin 2022 (RO 2021 565; 2022 300; FF 2019 4541).
(2) Nouvelle teneur selon le ch. I 2 de l’O du 12 déc. 2008 sur l’adaptation des disp. légales suite au transfert des unités de renseignements du Service d’analyse et de prévention au DDPS, en vigueur depuis le 1er janv. 2009 (RO 2008 6261).
(3) Nouvelle teneur selon l’annexe ch. 1 de la LF du 14 déc. 2012, en vigueur depuis le 1er fév. 2014 (RO 2013 4375 5357; FF 2010 4035, 2011 6735).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 84 Loi fédérale sur les étrangers et l’intégration (AIG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
GRU 2019 31Jahresaufenthaltsbewilligung aus humanitären GründenRecht; Härtefall; Gesuch; Verfahren; Erteilung; Entscheid; Härtefallbewilligung; Gericht; Person; Indien; Departement; Beschwerdegegner; Verfügung; Integration; Urteil; Bundesverwaltungsgericht; Beschwerdeführers; Ausländer; Aufenthaltsbewilligung; Behörde; Vollzug; Flüchtling; Asylgesuch; Schweiz; Wegweisung

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SOSTBER.2022.103-Berufung; Berufungskläger; Urteil; Landes; Geschädigte; Landesverweis; Landesverweisung; Geschädigten; Recht; Vollzug; Apos; Staat; Schweiz; Person; Urteils; Flüchtling; Eritrea; Härte; Härtefall; Vollzugs; Berufungsklägers; MISA-AS; Rechtsanwältin; Beschuldigte; Kanton; Interesse; Verfahren; Hinweis
SOVWBES.2022.126-Aufenthalt; Familie; Aufenthalts; Recht; Familiennachzug; Schweiz; Anwesenheit; Aufenthaltsbewilligung; Anspruch; Anwesenheitsrecht; Entscheid; Bundesgericht; Urteil; II-AS; Gesuch; Asylverfahren; Wegweisung; Kinder; Vorinstanz; Familiennachzugs; Asylgesuch; Härtefall; Person; Familiennachzugsgesuch; Verfügung; Beziehung; Bewilligung; Verwaltungsgericht; Erteilung
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
147 I 268 (2C_175/2020)
Regeste
Art. 83 lit. c Ziff. 2 BGG ; Art. 8 EMRK ; prekärer Aufenthalt; Umwandlung des Status der vorläufigen Aufnahme in eine Aufenthaltsbewilligung im Lichte des Anspruchs auf Achtung des Privatlebens. Zulässigkeit der Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten gestützt auf einen potenziellen konventionsrechtlichen Anspruch auf Regularisierung der Anwesenheit in der Schweiz bejaht (E. 1).
Aufenthalt; Aufenthalts; Schweiz; Aufenthaltsbewilligung; Anspruch; Integration; Urteil; Person; Privat; Privatleben; Privatlebens; Achtung; Wegweisung; Familie; Lichte; Anspruchs; Ausländer; Migration; Status; Anwesenheit; Kanton; Umwandlung; Eingriff; Personen

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
E-1570/2021Aufhebung der vorläufigen Aufnahmeühre; Beschwerdeführende; Wegweisung; Beschwerdeführenden; Schweiz; Vollzug; Kinder; Ehemann; Verfügung; Familie; Urteil; Vater; Verfahren; Ehemannes; Rückkehr; Wegweisungsvollzug; Aufenthalt; Bundesverwaltungsgericht; Eingabe; Aufenthalts
E-4691/2024Vollzug der WegweisungBulgarien; Wegweisung; Verfügung; Behörden; Bundesverwaltungsgericht; Vollzug; Vorinstanz; Schutz; Urteil; Schweiz; Beschwerdeführers; Verfahren; Akten; Asylgesuch; Verfahrens; Wegweisungsvollzug; Begründung; Gericht; Dispositiv; Drittstaat; Cousin; Aufenthalts; Dispositivziffer; Wegweisungsvollzugs; Dispositivziffern; Sachverhalt

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Spescha, Bolzli Kommentar Migrationsrecht2019