CCS Art. 83b -

Einleitung zur Rechtsnorm CCS:



Art. 83b CCS dal 2025

Art. 83b Codice civile svizzero (CCS) drucken

Art. 83b Ufficio di revisione 1. Obbligo di revisione e diritto applicabile (1)

1 L’organo superiore della fondazione designa un ufficio di revisione.

2 L’autorità di vigilanza può liberare la fondazione dall’obbligo di designare un ufficio di revisione. Il Consiglio federale ne definisce le condizioni.

3 Salvo disposizioni particolari vigenti per le fondazioni, si applicano per analogia le disposizioni del Codice delle obbligazioni (2) sull’ufficio di revisione nell’ambito della società anonima.

4 Se la fondazione è tenuta a far effettuare una revisione limitata, l’autorità di vigilanza può imporle di procedere a una revisione ordinaria se necessario per valutarne affidabilmente la situazione patrimoniale e reddituale.

(1) Introdotto dalla cifra I della LF dell’8 ott. 2004 (Diritto delle fondazioni (RU 2005 4545; FF 2003 7053 7093). Nuovo testo giusta l’all. n. 1 della LF del 16 dic. 2005 (Diritto della società a garanzia limitata; adeguamento del diritto della società anonima, della società cooperativa, del registro di commercio e delle ditte commerciali), in vigore dal 1° gen. 2008 (RU 2007 4791; FF 2002 2841, 2004 3545).
(2) RS 220

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 83b Codice civile svizzero (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
GRSK1-11-8Widerhandlung gegen das Revisionsaufsichtsgesetz (RAG)Revision; Revisions; Berufung; Stiftung; Zulassung; Geldstrafe; Busse; Revisionsaufsicht; Täter; Urteil; Kantons; Gericht; Berufungskläger; Gesuch; Stiftungen; Eidgenössische; StPO-; Recht; Kantonsgericht; Graubünden; Tatbestand; Tagessatz; Bundesgericht

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHVB.2020.00329Die Beschwerdeführerin, eine Stiftung mit Sitz in Zürich, wurde im Jahr 2008 von der Pflicht befreit, eine Revisionsstelle zu bezeichnen; mit der angefochtenen Verfügung widerrief die Beschwerdegegnerin diesen Entscheid.Stiftung; Revision; Hypothek; Stiftungsrat; Befreiung; Revisionsstelle; Aufsichtsbehörde; Bericht; Verwaltungsgericht; Revisionspflicht; Vorinstanz; Jahresrechnung; Rekurs; Recht; Prüfung; Berichterstattung; Entscheid; Akten; VO-RvS; Stiftungsrats; Pflicht; Verfügung; Widerruf; Stiftungsvermögen; Vermögens; Verbindung; Kommentar
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
B-3779/2016StiftungsaufsichtStiftung; Revision; Vorinstanz; Revisionspflicht; Spenden; Befreiung; Bankverbindung; VO-RvS; Patenschaft; Voraussetzung; Webseite; Parteien; Widerruf; Verfügung; Homepage; Bundesverwaltungsgericht; Revisionsstelle; Richter; Eidgenössische; Zuwendungen; Patenschaften; Interesse; Hinweis; Aufforderung; ätzlich
B-6714/2010RevisionsaufsichtRevision; Fachpraxis; Zulassung; Vorinstanz; Revisionsexpertin; Revisionsexperte; Rechnungsrevision; Revisor; Person; Revisionsexperten; Rechnungswesen; Quot;; Recht; Bundesverwaltungsgericht; Anforderungen; Gebiet; Härte; Einzelunternehmen; Ausbildung; Härtefall; Revisoren; Personen; Rechnungswesens; Herrn; Sinne; Stiftung