OR Art. 827 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



Il codice delle obbligazioni svizzero è un codice giuridico centrale del diritto civile svizzero che disciplina i rapporti giuridici tra privati. Comprende cinque libri che trattano diversi aspetti del diritto contrattuale, del Diritto delle obbligazioni e del Diritto delle proprietà, tra cui L'origine, il contenuto e la risoluzione dei contratti, nonché la responsabilità per violazione del contratto e illeciti. Il codice delle obbligazioni è un Codice importante per L'Economia e la vita quotidiana in Svizzera, poiché costituisce la base di molti rapporti giuridici e contratti ed è in vigore dal 1912, adattandolo regolarmente agli sviluppi sociali ed economici.

Art. 827 OR dal 2024

Art. 827 Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) drucken

Art. 82 Responsabilit 7

Le disposizioni del diritto della societ anonima concernenti la responsabilit delle persone che cooperano alla costituzione della societ o si occupano della gestione, della revisione o della liquidazione si applicano per analogia.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 827 Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHHG080167ForderungBeklagte; Beklagten; Geschäft; Schaden; Gewinn; Umsatz; Mitarbeiter; Produkt; Produkte; Rechnung; Klage; Vertrag; Schadens; Geschäftsführer; Bezug; Recht; -Produkte; Markt; Betrag; Behauptung
GRZK2-11-55Verantwortlichkeitsklage, KostenentscheidRecht; Schaden; Honorar; Entscheid; ZPO-GR; Schadens; Verfahren; Stunden; Aufwand; Stundenansatz; Zivil; Ermessen; Entschädigung; Parteien; Schweizerische; Gericht; Vorinstanz; Kanton; Bezirks; Verfahrens; Kantons; Landquart; Bezirksgericht; Betrag; Regel; ündet

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
LUS 99 380Art. 52 AHVG. Klage gegen die Vorstandsmitglieder eines in Konkurs gefallenen Sportvereins. Passivlegitimation der Vorstandsmitglieder grundsätzlich bejaht (Erw. 3). Aufgaben und Funktionen eines Vereinsvorstandes. Die Verantwortlichkeit eines Vereins richtet sich nach Art. 55 ZGB. Ob ein Mitglied des Vorstandes für die Verletzung der Abrechnungs- oder Beitragszahlungspflicht des Vereins subsidiär zur Rechenschaft gezogen werden kann, hängt von seiner durch die Statuten zugewiesenen Verantwortlichkeit oder seinen konkreten Aufgaben ab, die er innerhalb des Vorstandes wahrgenommen hat (Erw. 5).Verein; Organ; Vereins; Haftung; Person; Arbeit; Organe; Arbeitgeber; Recht; Personen; Verantwortlichkeit; Pflicht; Vereinsrecht; Gesellschaft; Abteilung; Sinne; Bezug; Vorstand; Statuten; Schaden; Arbeitgebers; Rechtsprechung; Aufgabe; Organisation; Regelung; Präsident; Vereines; Pflichten; Geschäftsführung
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.