OR Art. 827 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



The Swiss Code of Obligations is a central code of Swiss civil law that regulates the legal relationships between private individuals. It includes five books that cover various aspects of contract law, law of obligations and property law, including the formation, content and termination of contracts, as well as liability for breach of contract and tort. The Code of Obligations is an important code of law for business and everyday life in Switzerland, as it forms the basis for many legal relationships and contracts and has been in force since 1912, whereby it is regularly adapted to social and economic developments.

Art. 827 OR from 2024

Art. 827 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) drucken

Art. 827 Liability

The relevant provisions on companies limited by shares apply to the liability of persons who are involved in the foundation, management, auditing or liquidation of a limited liability company.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 827 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHHG080167ForderungBeklagte; Beklagten; Geschäft; Schaden; Gewinn; Umsatz; Mitarbeiter; Produkt; Produkte; Rechnung; Klage; Vertrag; Schadens; Geschäftsführer; Bezug; Recht; -Produkte; Markt; Betrag; Behauptung
GRZK2-11-55Verantwortlichkeitsklage, KostenentscheidRecht; Schaden; Honorar; Entscheid; ZPO-GR; Schadens; Verfahren; Stunden; Aufwand; Stundenansatz; Zivil; Ermessen; Entschädigung; Parteien; Schweizerische; Gericht; Vorinstanz; Kanton; Bezirks; Verfahrens; Kantons; Landquart; Bezirksgericht; Betrag; Regel; ündet

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
LUS 99 380Art. 52 AHVG. Klage gegen die Vorstandsmitglieder eines in Konkurs gefallenen Sportvereins. Passivlegitimation der Vorstandsmitglieder grundsätzlich bejaht (Erw. 3). Aufgaben und Funktionen eines Vereinsvorstandes. Die Verantwortlichkeit eines Vereins richtet sich nach Art. 55 ZGB. Ob ein Mitglied des Vorstandes für die Verletzung der Abrechnungs- oder Beitragszahlungspflicht des Vereins subsidiär zur Rechenschaft gezogen werden kann, hängt von seiner durch die Statuten zugewiesenen Verantwortlichkeit oder seinen konkreten Aufgaben ab, die er innerhalb des Vorstandes wahrgenommen hat (Erw. 5).Verein; Organ; Vereins; Haftung; Person; Arbeit; Organe; Arbeitgeber; Recht; Personen; Verantwortlichkeit; Pflicht; Vereinsrecht; Gesellschaft; Abteilung; Sinne; Bezug; Vorstand; Statuten; Schaden; Arbeitgebers; Rechtsprechung; Aufgabe; Organisation; Regelung; Präsident; Vereines; Pflichten; Geschäftsführung
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.