OR Art. 813 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



The Swiss Code of Obligations is a central code of Swiss civil law that regulates the legal relationships between private individuals. It includes five books that cover various aspects of contract law, law of obligations and property law, including the formation, content and termination of contracts, as well as liability for breach of contract and tort. The Code of Obligations is an important code of law for business and everyday life in Switzerland, as it forms the basis for many legal relationships and contracts and has been in force since 1912, whereby it is regularly adapted to social and economic developments.

Art. 813 OR from 2024

Art. 813 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) drucken

Art. 813 Equal treatment

The managing directors and third parties who are involved in management must treat company members equally under the same circumstances.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 813 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHHE180280Auskunfts- und Einsichtsrecht i.S.v. Art. 802 ORGesellschaft; Einsicht; Recht; Gesellschafter; Auskunft; Beklagten; Kommentar; Gesellschafterversammlung; Auskunfts; Einsichtsrecht; Geschäftsführer; Klage; Ziffer; GmbHG; Rechtsbegehren; Verfahren; Informations; Revision; Basler; Verwaltungsrat; Informationen; Anspruch; Gericht; Commentaire; Bundesgericht; Klägers
ZHHE150336Provisorische Abberufung (vorsorgliche Massnahmen)Gesellschaft; Geschäftsführer; Beklagten; Gesellschafter; Stellung; Massnahme; Noven; Mitarbeiter; Recht; Geschäftsführung; Noveneingabe; Stellungnahme; Massnahmebegehren; Verfügung; Frist; Verfahren; Interesse; Urteil; Rechtsanwalt; Beschluss; Parteien; Eingabe; Geschäftsführers; Mitarbeiterin; ählt

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
111 II 375Art. 813 Abs. 1 OR. Wohnsitz der zur Vertretung befugten Geschäftsführer der Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mindestens ein in der Schweiz wohnender Geschäftsführer muss einzelzeichnungsberechtigt oder gemeinsam mit weiteren in der Schweiz wohnenden Geschäftsführern kollektivzeichnungsberechtigt sein.
Geschäftsführer; Schweiz; Justiz; Vertretung; Gesellschaft; Kantons; Basel-Stadt; Wohnsitz; Aktiengesellschaft; Praxis; Inama; Trading; Justizdepartement; Verwaltungsgerichtsbeschwerde; Geschäftsführern; Bundesgericht; Bestimmungen; Kreisschreiben; Wortlaut; Urteil; Verfügung; Handelsregister; Bundesamt; Eidgenössische; Polizeidepartement; Auffassung; Gesetzgebers