LPGA Art. 79 - Dispositions pénales

Einleitung zur Rechtsnorm LPGA:



Art. 79 LPGA de 2024

Art. 79 Loi fédérale sur la partie générale du droit des assurances sociales (LPGA) drucken

Art. 79 Dispositions pénales

1 La partie générale du CP (1) ainsi que l’art. 6 de la loi fédérale du 22 mars 1974 sur le droit pénal administratif (2) sont applicables. (3)

2 La poursuite pénale incombe aux cantons.

3 En cas de procédure pénale pour violation de l’art. 148a CP ou de l’art. 87 de la loi fédérale du 20 décembre 1946 sur l’assurance-vieillesse et survivants (4) , l’assureur peut exercer les droits d’une partie plaignante. (5)

(1) RS 311.0
(2) RS 313.0
(3) Nouvelle teneur selon le ch. II 28 de l’annexe 1 au code de procédure pénale du 5 oct. 2007, en vigueur depuis le 1er janv. 2011 (RO 2010 1881; FF 2006 1057).
(4) RS 831.10
(5) Introduit par le ch. I de la LF du 16 mars 2018 (Base légale pour la surveillance des assurés), en vigueur depuis le 1er oct. 2019 (RO 2019 2829; FF 2017 7003 7021).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 79 Loi fédérale sur la partie générale du droit des assurances sociales (ATSG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SZBEK 2021 136Einstellung StrafverfahrenStaatsanwalt; Staatsanwaltschaft; Beschuldigte; Beschuldigten; Einstellung; Verfügung; Patienten; U-act; Sachverhalt; Bezug; Sinne; Betrug; Behandlung; Verfahren; IV-Stelle; Tatbestand; Tatbestand; Delegation; Schwyz; Betrugs; Urkundenfälschung; Hilfspersonal; Material; Polizei; Untersuchung; Behandlungen
SZBEK 2020 191Parteistellung (EGV-SZ 2021 A 5.2)Staatsanwalt; Staatsanwaltschaft; Sinne; Verfügung; Parteistellung; Recht; Beschuldigte; Verfahren; IV-Stelle; Recht; Betrug; Beschuldigten; Betrugs; Klägerin; Person; Bundes; EGV-SZ; Anzeige; Urkundenfälschung; Interesse; Hinsicht; Behörde; Verwaltung; Sachverhalt; Sozialversicherung; Personen; Untersuchung

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
BSBES.2023.101-Staatsanwaltschaft; Recht; Beschuldigte; Verjährung; Verfahren; Verfahren; Einstellung; Beschuldigten; Entscheid; Parteistellung; Deliktsbetrag; Verfahrens; Täuschung; Basel; Anzeige; Einstellungsverfügung; Betrug; Versicherungsträger; Rechtsprechung; Recht; Bundesgericht; Verfügung; Liegenschaften; Auflage; Vorsatz; Gericht
BSSB.2016.86 (AG.2018.751)mehrfache Beschäftigung von Ausländerinnen und Ausländern ohne Bewilligung, mehrfaches Vergehen gegen das AHVG, IVG etc.Berufung; Berufungskläger; Arbeit; Geschäft; Gericht; Person; Berufungsklägers; Anklage; Umzüge; Gericht; Basel; Aussagen; Akten; Lohnausweis; Recht; Basel-Stadt; Urteil; Entscheid; Verfahren; Arbeiter; Befehl; Dokumente; Sozialversicherungen; Arbeitgeber; Gesellschaft; Beweis; ächlich
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
C-3518/2018Alters- und Hinterlassenenversicherung (Übriges)Vorinstanz; Recht; Schweiz; Akten; Einsprache; Recht; Verwirkung; Rückerstattung; Rückforderung; Witwenrente; Verfügung; Zivilstand; Sachverhalt; Leistung; Urteil; Anspruch; Verfahren; Verwirkungsfrist; Wohnsitz; Sozialversicherung; Entscheid; Hinweis; Einspracheentscheid; Schweizer; Sozialversicherungs