Legge federale sull’assicurazione contro gli infortuni (LAINF)

Zusammenfassung der Rechtsnorm LAINF:



Art. 78 LAINF dal 2024

Art. 78 Legge federale sull’assicurazione contro gli infortuni (LAINF) drucken

Art. 78 (1) Eventi di grandi proporzioni

1 Se un evento infortunistico rischia verosimilmente di comportare, per gli assicuratori di cui all’articolo 68, prestazioni assicurative che superano il volume netto dei premi dei rami assicurativi obbligatori dell’anno di assicurazione precedente all’evento infortunistico (evento di grandi proporzioni), i singoli assicuratori annunciano regolarmente alla cassa suppletiva (art. 72) la stima del costo complessivo dell’evento infortunistico e i pagamenti effettuati.

2 Gli eventi che si verificano in luoghi e tempi diversi costituiscono un unico evento di grandi proporzioni se sono riconducibili alla stessa causa.

(1) Nuovo testo giusta il n. I della LF del 25 set. 2015 (Assicurazione contro gli infortuni e prevenzione degli infortuni), in vigore dal 1° gen. 2017 (RU 2016 4375; FF 2008 4703, 2014 6835).

Dieser Gesetzesartikel ist im Jahr 2024 (prüfen Sie auf Aktualität) in Kraft getreten. Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit. Wir verweisen Sie dazu auf www.admin.ch.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
140 V 321 (8C_886/2013)Art. 89 Abs. 1, Abs. 2 lit. a und d, Art. 93 Abs. 1 BGG; Art. 62 Abs. 1bis ATSG; Art. 78a UVG; Legitimation des Bundesamtes für Gesundheit zur Anfechtung eines Rückweisungsentscheids des Bundesverwaltungsgerichts betreffend einen Kompetenzkonflikt zwischen Versicherern. Offengelassen, ob das Bundesamt für Gesundheit in seiner Eigenschaft als justizielle Administrativbehörde zur Beschwerde in öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten gegen einen Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts über geldwerte Streitigkeiten zwischen Versicherern legitimiert ist (E. 2). Dem Bundesamt, welches als Aufsichtsbehörde gemäss Art. 78a UVG eine Verfügung erlässt, entsteht durch einen Rückweisungsentscheid des Bundesverwaltungsgerichts kein nicht wieder gutzumachender Nachteil im Sinne von Art. 93 Abs. 1 lit. a BGG (E. 3). Bundes; Entscheid; Recht; Bundesgericht; Unfall; Rückweisung; Beschwer; Verfügung; Rückweisungsentscheid; Beschwerde; Bundesverwaltungsgericht; Lloyds; Sinne; Unfallversicherer; Versicherer; Bundesamt; Bundesverwaltungsgerichts; Verfahren; öffentlich-rechtliche; Urteil; Endentscheid; Behörde; öffentlich-rechtlichen; Angelegenheiten; Versicherern; Leistungen; Streit; Interesse; Konstellation; önnte
133 V 161Art. 2 und 6 Abs. 1 UVAL; Art. 22a Abs. 4 und Art. 24 Abs. 3 AVIG; Art. 1a Abs. 1 und 2 UVG; Art. 1 und 1a Abs. 1 UVV: Zuständiger Unfallversicherer. Für Unfälle, welche sich bei der Arbeit im Betrieb ereignen, ist der Unfallversicherer der Unternehmung und nicht die SUVA zuständig, wenn ein Arbeitsloser auf eigene Initiative in einem Unternehmen einen Einsatz leistet, um Leistungsbereitschaft, Eignung und Arbeitsfähigkeit im Hinblick auf eine Festanstellung zu testen, und Lohn weder vereinbart ist noch bezahlt wird (E. 5). Arbeit; Unfall; Winterthur; Versicherung; Unfallversicherung; Firma; Zwischenverdienst; Sinne; Arbeitslose; Erwerb; Person; Erwerbs; Bundesamt; Taggeld; Zuständigkeit; Personen; Anspruch; Verdienst; Arbeitslosen; Einsatz; Hinblick; Unfalles; Schweiz; Arbeitnehmer; Entschädigung

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
C-5764/2016Leistungsstreitigkeiten zwischen VersicherungsträgernVisana; Leistung; Unfall; Versicherer; Leistungen; Bundes; Verfügung; Verfahren; Versicherung; Vorleistung; Rückerstattung; Unfallversicherer; Recht; Person; BVGer; Vorakten; Rente; Bundesgericht; Deckung; Taggeld; Urteil; Berufs; Nichtberufsunfall; Verhältnis; Leistungspflicht; Höhe
C-682/2015Leistungsstreitigkeiten zwischen VersicherungsträgernUnfall; Vorakten; BVGer; Arbeit; Beschwerden; Akten; Verfügung; Leistung; Gutachten; Unfälle; Beweis; Bundes; Arbeitsunfähigkeit; Recht; MEDAS; Behandlung; Versicherer; Schmerzen; Vorinstanz; Distorsion; Unfallversicherer; Urteil; ürden