OR Art. 77 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



The Swiss Code of Obligations is a central code of Swiss civil law that regulates the legal relationships between private individuals. It includes five books that cover various aspects of contract law, law of obligations and property law, including the formation, content and termination of contracts, as well as liability for breach of contract and tort. The Code of Obligations is an important code of law for business and everyday life in Switzerland, as it forms the basis for many legal relationships and contracts and has been in force since 1912, whereby it is regularly adapted to social and economic developments.

Art. 77 OR from 2025

Art. 77 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) drucken

Art. 77 Other time limits

1 Where an obligation must be discharged or some other transaction accomplished within a certain time limit subsequent to conclusion of the contract, the time limit is defined as follows:

  • 1. where the time limit is expressed as a number of days, performance falls due on the last thereof, not including the date on which the contract was concluded, and where the number stipulated is eight or fifteen days, this means not one or two weeks but a full eight or fifteen days;
  • 2. where the time limit is expressed as a number of weeks, performance falls due in the last week of the period on the same day of the week as the one on which the contract was concluded;
  • 3. where the time limit is expressed as a number of months or as a period comprising several months (a year, half-year or quarter), performance falls due in the last month of the period on the same day of the month as the one on which the contract was concluded or, where the last month of the period contains no such day, on the last day of that month.
  • The term ‘half-month’ has the same meaning as a time limit of fifteen days; if the time limit is expressed as a period of one or more months plus one half-month, the fifteen days are counted last.

    2 Time limits are calculated in the same manner when stipulated as running from a date other than the date on which the contract was concluded.

    3 Where an obligation must be discharged before a specified time limit, performance must occur before that time expires.


    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 77 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHLB220028ForderungVerjährung; Verfahren; Beklagten; Vorinstanz; Akontozahlung; Frist; Berufung; Recht; Verfahrens; Verjährungsfrist; Stellung; Klage; Verfügung; Eingabe; Verfahren; Akontozahlungen; Schaden; Entscheid; Recht; Parteien; Antrag; Ausführungen; Stellungnahme; Replik; Unterbrechung; Gesamtschaden; änkte
    SZZK1 2023 14Erbteilung/HerabsetzungFrist; EuFrÜb; Berufung; Monats; Frist; Monatsfrist; Ereignis; Berufungsführer; Klage; Recht; Verfügung; Monatsfristen; Bundesgericht; Ereignistag; Gericht; Auslegung; Fristen; KG-act; Schweiz; Berufungsgegner; Streit; Wortlaut; Zustellung; Schweizerische; Mitternacht; Regel; Zivilprozess; Bundesgerichts

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SGI/2-2014/54Entscheid Art. 241 f. StG (sGS 811.1) Handänderungssteuer. Der Rekurrent war Veräusserer eines Grundstücks und als solidarisch Mithaftender für die Handänderungssteuer ins Recht gefasst worden. Daher wurde ihm zu Recht die rechtskräftige Veranlagung noch einmal eröffnet, und er ist mit allen Rügen gegen die Veranlagung zuzulassen. Seine Einwendungen gegen die Gültigkeit der Veräusserung, im Streitfall die Übertragung eines Kaufsrechts, waren unbegründet. Das Kaufsrecht wurde zwar am letzten Tag der Gültigkeit weiter übertragen, dabei spielte aber die Uhrzeit keine Rolle, da die Frist nach Tagen bemessen war (Urteil der Verwaltungsrekurskommission, Abteilung I/2, 27. August 2015, I/2-2014/54). Kaufsrecht; Handänderung; Kaufsrechts; Handänderungssteuer; Steuer; Vertrag; Übertragung; Rekurrent; Frist; Recht; Grundstück; Grundbuch; Verfügung; Ausübung; Grundstücke; Entscheid; Rekurs; Vorinstanz; Rekurrenten; Steuersubjekt; Mithaftende; Vertrags; Einsprache; Verfügungsgewalt; Erwerber; Veranlagung; Mithaftenden; Grundbuchverwalter
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    144 III 152 (4A_3/2017)Art. 77 Abs. 1 Ziff. 3 OR; Art. 335b OR; Berechnung der Probezeit. Ist der Tag des Stellenantritts bei der Berechnung der Probezeit mitzuzählen (E. 4)?
    Probezeit; Arbeit; Stellenantritt; Frist; Stellenantritts; Arbeitsvertrag; Urteil; Berechnung; Kündigung; Vertrag; Arbeitsverhältnis; Verfügung; Kommentar; Recht; Vertrags; Krankheit; Vorinstanz; Zeitpunkt; Erwägungen; Arbeitsverhältnisses; Abrede; Parteien; Verlängerung; ängerte
    143 I 328 (4A_75/2017)Art. 29 Abs. 3 BV; unentgeltliche Rechtspflege für juristische Personen. Die unentgeltliche Rechtspflege ist juristischen Personen zu verweigern, wenn das Verfahren, für das sie beansprucht wird, deren Weiterexistenz nicht sichert (E. 3). Recht; Gesellschaft; Rechtspflege; Person; HRegV; Liquidation; Solothurn; Personen; Urteil; Gesellschafter; Anspruch; Vorinstanz; Auflösung; Handelsregister; Konkurs; Obergericht; Bundesgericht; Liquidator; Kantons; Amtes; Verfügung; Gesuch; Gewährung; Zweck; Verfahren; Solothurn-Lebern; Aktivum; Zivilprozessordnung; Erwägung

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    B-4823/2019WiderspruchssachenFrist; Widerspruch; Marke; Widerspruchsfrist; Vorinstanz; Marken; Berechnung; Praxis; Veröffentlichung; Publikation; Fristen; Verfahren; Quot;; Swissreg; Eintragung; MSchG; Mitternacht; Monats; Fristberechnung; Markenschutz; Eingabe; Bundesverwaltungsgericht; Richtlinien; Übereinkommen; Schweiz; Parteien
    F-1340/2018suite à la dissolution de la familleRsquo;; Rsquo;a; éjour; Suisse; ;intéressé; Rsquo;intéressé; Rsquo;un; Tribunal; Rsquo;il; été; égration; Rsquo;au; Rsquo;une; être; étranger; édé; édéral; ;intégration; ément; écision; Rsquo;en; énale; évrier; Rsquo;art; égal; ;autorité; Kosovo; Rsquo;objet; élément; éussi

    Anwendung im Bundesstrafgericht

    BSGLeitsatzSchlagwörter
    RP.2009.30Auslieferung an Deutschland. Beschwerde gegen Auslieferungsentscheid (Art. 55 Abs. 1 IRSG). Akzessorisches Haftentlassungsgesuch. Unentgeltliche Rechtspflege (Art. 65 Abs. 1 und 2 VwVG).Auslieferung; Recht; Verfahren; Staat; Sachverhalt; Bundesstrafgericht; Haftbefehl; Recht; Behörde; Bundesamt; Apos;; Rechtshilfe; Freiheit; Auslieferungsersuchen; Entscheid; Behörden; Freiheitsstrafe; D-StGB; Geschäft; Auslieferungsentscheid; Schweiz; Vermögenswerte; Bundesstrafgerichts; Gericht; Handlung; Gesuch; Deutschland

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Hans, KollerBasler Kommentar zum Strafrecht2018
    KollerBasler Kommentar zum Strafrecht I2018