LStrl Art. 76 - Carcerazione in vista di rinvio coatto

Einleitung zur Rechtsnorm LStrl:



Art. 76 LStrl dal 2024

Art. 76 Legge federale sugli stranieri e la loro integrazione (LStrl) drucken

Art. 76 Carcerazione in vista di rinvio coatto

1 Se è stata notificata una decisione di prima istanza d’allontanamento o espulsione, o pronunciata una decisione di prima istanza di espulsione secondo l’articolo 66a o 66abis CP (1) o l’articolo 49a o 49abis CPM (2) , l’autorit competente, allo scopo di garantire l’esecuzione, può: (3)

  • a. mantenere in carcere lo straniero che gi vi si trova sulla base dell’articolo 75;
  • b. incarcerare lo straniero se:
  • 1. (4) sono dati i motivi secondo l’articolo 75 capoverso 1 lettera a, b, c, f, g, h od i,
  • 2. (5) ...
  • 3. (6) indizi concreti fanno temere ch’egli intenda sottrarsi al rinvio coatto, in particolare perché non si attiene all’obbligo di collaborare secondo l’articolo 90 della presente legge e l’articolo 8 capoverso 1 lettera a o capoverso 4 LAsi (7) ,
  • 4. il suo comportamento precedente indica ch’egli non si attiene alle disposizioni delle autorit ,
  • 5. (6) la decisione d’allontanamento è notificata in un centro della Confederazione e l’esecuzione dell’allontanamento è presumibilmente attuabile,
  • 6. (9) ...
  • 1bis Nei casi Dublino l’ordine di carcerazione è retto dall’articolo 76a. (10)

    2 La carcerazione secondo il capoverso 1 lettera b numero 5 può durare 30 giorni al massimo. (11)

    3 I giorni di carcerazione sono computati nella durata massima di cui all’articolo 79. (11)

    4 I passi necessari per l’esecuzione dell’allontanamento o dell’espulsione secondo la presente legge oppure per l’esecuzione dell’espulsione ai sensi dell’articolo 66a o 66abis CP o dell’articolo 49a o 49abis CPM sono intrapresi senza indugio. (13)

    (1) RS 311.0
    (2) RS 321.0
    (3) Nuovo testo giusta il n. I 2 della LF del 25 set. 2020 sulle misure di polizia per la lotta al terrorismo, in vigore dal 1° giu. 2022 (RU 2021 565; 2022 300; FF 2019 3935).
    (4) Nuovo testo giusta il n. I 2 della LF del 25 set. 2020 sulle misure di polizia per la lotta al terrorismo, in vigore dal 1° giu. 2022 (RU 2021 565;, 2022 300; FF 2019 3935).
    (5) Abrogato dall’all. n. 1 della LF del 14 dic. 2012, con effetto dal 1° feb. 2014 (RU 2013 4375 5357; FF 2010 3889, 2011 6503).
    (6) (8)
    (7) RS 142.31
    (8) Nuovo testo giusta l’all. n. 1 della LF del 25 set. 2015, in vigore dal 1° mar. 2019 (RU 2016 3101, 2018 2855; FF 2014 6917).
    (9) Introdotto dall’art. 2 n. 1 del DF del 18 giu. 2010 che approva e traspone nel diritto svizzero lo scambio di note tra la Svizzera e la CE concernente il recepimento della direttiva CE sul rimpatrio (direttiva 2008/115/CE) (RU 2010 5925; FF 2009 7737). Nuovo testo giusta l’all. n. 1 della LF del 14 dic. 2012 (RU 2013 4375 5357; FF 2010 3889, 2011 6503). Abrogato dall’all. n. I 1 del DF del 26 set. 2014 (Recepimento del regolamento [UE] n. 604/2013 che stabilisce i criteri e i meccanismi di determinazione dello Stato membro competente per l’esame di una domanda di protezione internazionale), con effetto dal 1° lug. 2015 (RU 2015 1841; FF 2014 2411).
    (10) Introdotto dall’all. n. I 1 del DF del 26 set. 2014 (Recepimento del regolamento [UE] n. 604/2013 che stabilisce i criteri e i meccanismi di determinazione dello Stato membro competente per l’esame di una domanda di protezione internazionale), in vigore dal 1° lug. 2015 (RU 2015 1841; FF 2014 2411).
    (11) (12)
    (12) Nuovo testo giusta l’all. n. I 1 del DF del 26 set. 2014 (Recepimento del regolamento [UE] n. 604/2013 che stabilisce i criteri e i meccanismi di determinazione dello Stato membro competente per l’esame di una domanda di protezione internazionale), in vigore dal 1° lug. 2015 (RU 2015 1841; FF 2014 2411).
    (13) Nuovo testo giusta l’all. n. 1 della LF del 20 mar. 2015 (Attuazione dell’art. 121 cpv. 3–6 Cost. sull’espulsione di stranieri che commettono reati), in vigore dal 1° ott. 2016 (RU 2016 2329; FF 2013 5163).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 76 Legge federale sugli stranieri e la loro integrazione (AIG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    GRSK2 2022 41Überprüfung der Anordnung der AusschaffungshaftAusschaffung; Entscheid; Wegweisung; Ausschaffungshaft; Bundes; Graubünden; Ausreise; Kanton; Anordnung; Vollzug; Verfahren; Kantons; Mitwirkungspflicht; Person; Schweiz; Behörde; Ausländer; Migration; Bundesverwaltungsgericht; Asylgesuch; Zwangsmassnahmen; Rechtsbeistand; Schwierigkeiten
    GRSK2 2022 32AusschaffungshaftAusschaffung; Ausschaffungs; Ausschaffungshaft; Kanton; Vollzug; Beschwerde; Graubünden; Entscheid; Vollzug; Kantons; Person; Wegweisung; Bundes; Rechtsbeistand; Beschwerdeführers; EGzAAG; Schweiz; Verfahren; Ausländer; Anordnung; Migration; Nothilfe; Verletzung
    Dieser Artikel erzielt 8 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SOVWBES.2021.349-Ausschaffung; Italien; Migration; Beschwerde; Ausreise; Verwaltungsgericht; Migrationsamt; Schweiz; Beschwerdeführers; Behörde; Ausschaffungshaft; Verfügung; Entscheid; Urteil; Bundesgericht; Behörden; Bundesgerichts; Haftgericht; Gefängnis; Eingabe; Ausländer; Haftgr; Anordnung; Vollzug; Nigeria; Asylgesuch; Rückübergabe; Deutschland; Bässlergut; Stellungnahme
    SOVWBES.2021.129-Spanien; Migration; Migrationsamt; Beschwerde; Nigeria; Beschwerdeführer; Ausreise; Schweiz; Ausschaffung; Beschwerdeführers; Verwaltungsgericht; Ausschaffungshaft; Urteil; Entscheid; Dokument; Aufenthalt; Wegweisung; Freundin; Heimat; Bundesgericht; Dokumente; Aufenthalts; Migrationsamts; Ausweis; Vollzug; öglich
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    150 II 57 (2C_142/2023)
    Regeste
    Art. 28 Dublin-III-Verordnung; Art. 76a und 80a AIG ; Art. 6 und 19 ZAG ; Polizeigesetz des Kantons Thurgau; Zulässigkeit von Polizeigewahrsam gestützt auf kantonales Recht und das ZAG zwecks Sicherstellung einer Rückführung im Anwendungsbereich der Dublin-III-Verordnung. Gegenüberstellung der Rechtsgrundlagen der sog. Dublin-Haft (E. 3.1) und des Polizeigewahrsams, insbesondere im Rahmen der Zwangsanwendung im Bereich des Asyl- und Ausländerrechts (E. 3.2). Art. 28 Dublin-III-Verordnung und dessen Umsetzung in Art. 76a und Art. 80a AIG stellen im Anwendungsbereich der Dublin-III-Verordnung Minimalgarantien für die Inhaftierung von ausländischen Personen zwecks Sicherstellung von Überstellungsverfahren auf (E. 3.3.1-3.3.5). Für Polizeigewahrsam gestützt auf kantonales Recht in Verbindung mit dem ZAG bleibt kein Raum, wenn dieser die Schwelle eines Freiheitsentzugs (E. 3.3.6) erreicht und die Inhaftnahme einzig zum Zweck erfolgt, eine Rückführung im Dublin-Verfahren sicherzustellen (E. 3.3.7). Anwendung auf den konkreten Fall (E. 4).
    Dublin; Verordnung; Dublin-III-Verordnung; Recht; Verfahren; Person; Kanton; Urteil; Polizei; Thurgau; Kantons; Zwang; Dublin-Verfahren; Überstellung; Sicherstellung; Zwangs; Inhaftierung; Personen; Bundes; Dublin-Haft; Polizeigewahrsam; Rückführung; Zwangsmassnahmen; Voraussetzung; Freiheit; Voraussetzungen; Inhaftnahme

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    F-6304/2020EinreiseverbotEinreise; Einreiseverbot; Schweiz; Recht; Vorinstanz; Ausschaffung; Ausschaffungs; Bundesverwaltungsgericht; Verfügung; Einreiseverbots; Ausschaffungshaft; Schengen; Interesse; Beschwerdeführers; Familie; Gehör; Urteil; Begründung; Sicherheit; Verhältnis; Wegweisung; BVGer; Fernhaltemassnahme; Möglichkeit
    F-5838/2020Wegweisung Dublin (Ausländerrecht)Wegweisung; Italien; Vorinstanz; Verfahren; Bundesverwaltungsgericht; Dublin; Vollzug; Urteil; Richter; Migration; Luzern; Schweiz; Behörden; Beschwerdeführers; Europäischen; Verfügung; BVGer; Gericht; Verfahrens; Richterin; Zuständigkeit; Parlaments; Rates; Mitgliedstaat; Regula; Schenker; Gerichtsschreiberin

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Marc Spescha, Andreas Zünd, Peter Bolzli, Constantin Hruschka Kommentar Migrationsrecht2019
    Spescha, Zünd Kommentar Migrationsrecht2019