CPS Art. 75a -

Einleitung zur Rechtsnorm CPS:



Art. 75a CPS de 2025

Art. 75a Code pénal suisse (CPS) drucken

Art. 75a Mesures particulières de sécurité (1)

1 La commission visée à l’art. 62d, al. 2, apprécie, lorsqu’il est question d’un placement dans un établissement d’exécution des peines ouvert ou de l’octroi d’allégements dans l’exécution, le caractère dangereux du détenu pour la collectivité si les conditions suivantes sont remplies:

  • a. le détenu a commis un crime visé à l’art. 64, al. 1;
  • b. l’autorité d’exécution ne peut se prononcer d’une manière catégorique sur le caractère dangereux du détenu pour la collectivité.
  • 2 Les allégements dans l’exécution sont des adoucissements du régime de privation de liberté, notamment le transfert en établissement ouvert, l’octroi de congés, l’autorisation de travailler ou de loger à l’extérieur ainsi que la libération conditionnelle.

    3 Le caractère dangereux du détenu pour la collectivité est admis s’il y a lieu de craindre que le détenu ne s’enfuie et ne commette une autre infraction par laquelle il porterait gravement atteinte à l’intégrité physique, psychique ou sexuelle d’autrui.

    (1) Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 24 mars 2006 (Correctifs en matière de sanctions et casier judiciaire), en vigueur depuis le 1er janv. 2007 (RO 2006 3539; FF 2005 4425).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 75a Code pénal suisse (StGB) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    LU4H 19 44Für den Entscheid über Vollzugsöffnungen i.S.v. Art. 75a StGB bei Verwahrungen nach Art. 64 StGB ist die Dienststelle Militär, Zivilschutz und Justizvollzug zuständig.Dienststelle; Vollzug; Vollzugs; Justizvollzug; Verordnung; Militär; Zivilschutz; Vollzugsöffnungen; Zuständigkeit; Abteilungen; Fällen; Verwahrungen; Freiheitsstrafen; Bewährungsdienst; Weisung; Entscheid; Fassung; Recht; Bewährungsdienste; Zuständigkeitsbereich; Auslegung; Gesetzes; Erwägungen:; Zuständigkeitsbereichen; Sinne; Schweizerischen
    GRSK1-17-3bedingte Entlassung aus dem StrafvollzugBerufung; Recht; Berufungskläger; Entlassung; Vollzug; Verfügung; Berufungsklägers; Schweiz; Entscheid; Vollzug; Justiz; Graubünden; Gesuch; Freiheit; Gemeingefährlichkeit; Erduran; Verteidiger; Aufenthalt; Kanton; Vollzugs; Lebens; Gewährung
    Dieser Artikel erzielt 7 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SOVWBES.2021.427-Vollzug; Vollzugs; Vollzug; Recht; Verwaltungsgericht; Urteil; Versetzung; Massnahmen; Anstalt; Vollzugsbehörde; Person; Vollzugsöffnung; Bundesgericht; Justizvollzug; Entscheid; Bundesgerichts; Beschwerdeführers; Anstalt; Massnahmenvollzug; Konkordat; Gefangene; Vollzugsöffnungen; Rechtspflege; Kanton; Gewährung; Verhalten; Einsicht; Freiheitsstrafe
    SOVWBES.2021.201-Vollzug; Vollzugs; Vollzug; Verwaltungsgericht; Versetzung; Urteil; Recht; Verfügung; Solothurn; Bundesgericht; Justizvollzug; Anstalt; Entscheid; Vollzugsbehörde; Beschwerdeführers; Massnahme; Bundesgerichts; Vollzugsöffnung; Anstalt; Konkordat; Gefangene; Bostadel; Platzierung; Kanton; Massnahmen; Vollzugseinrichtung
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.