DO Art. 757 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 757 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 757 Pretensiuns en il concurs (1)

1 En il concurs da la societad donnegiada han er ils crediturs da la societad il dretg da pretender ina indemnisaziun dal donn a favur da la societad. L’emprim ha dentant l’administraziun da concurs il dretg da far valair las pretensiuns dals acziunaris e dals crediturs da la societad.

2 Sche l’administraziun da concurs desista da far valair questas pretensiuns, po mintga acziunari u creditur far valair quellas. Il retgav vegn utilis l’emprim per cuvrir las pretensiuns dals crediturs accusants tenor las disposiziuns da la Lescha federala dals 11 d’avrigl 1889 (2) davart scussiun e concurs. Al surpli sa participeschan ils acziunaris accusants en la dimensiun da lur participaziun a la societad; il rest tutga a la massa da concurs.

3 Resalvada resta la cessiun da pretensiuns da la societad tenor l’artitgel 260 da la Lescha federala dals 11 d’avrigl 1889 davart scussiun e concurs.

4 Las pretensiuns dals crediturs da la societad che han accept ch’els vegnian plazzads davos tut ils auters crediturs, na vegnan betg resguardadas per calcular il donn da la societad. (3)

(1) Versiun tenor la cifra I da la LF dals 4 d’oct. 1991, en vigur dapi il 1. da fan. 1992 (AS 1992 733; BBl 1983 II745).
(2) SR 281.1
(3) Integr tras la cifra I da la LF dals 19 da zer. 2020 (dretg d’aczias), en vigur dapi il 1. da schan. 2023 (AS 2020 4005; 2022 109; BBl 2017 399).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 757 Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHHG200175ForderungBeklagte; Beklagten; Geschäft; Recht; Dividende; Forderung; Rückstellung; Geschäftsjahr; Gesellschaft; Flugzeug; Liquidation; Dividenden; Schaden; Rückstellungen; Höhe; Revision; Bilanz; Verwaltungsrat; Pflicht; Betrag; Klage; Konkurs; Bilanzgewinn; Parteien; ützt
ZHHG150128ForderungKonkurs; Konkursitin; Beklagte; Beklagten; Betrag; Liquidation; Serienanlage; Beweis; Gutachten; Liquidationswert; Forderung; Überschuldung; Liquidationswerte; Schaden; Aktive; Duplik; Liquidationswerten; Aktiven; Behauptung; Ausführungen; Datum; Fortführungs; Verweis; Klage; Konkurseröffnung; Rechnung; Mutter; Rückstellung
Dieser Artikel erzielt 12 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
146 III 441 (4A_19/2020)
Regeste
Löschung der konkursiten Gesellschaft im Handelsregister/Abtretung von Ansprüchen nach Art. 260 SchKG . Die Löschung der konkursiten Gesellschaft im Handelsregister hat keinen Einfluss auf die Aktivlegitimation der Abtretungsgläubiger nach Art. 260 SchKG (E. 2).
Gesellschaft; Konkurs; SchKG; Löschung; Urteil; Recht; Handelsregister; Forderung; Wiedereintrag; Wiedereintragung; Abtretung; Bundesgericht; Konkursverfahren; Forderungen; Gläubiger; Hinweis; Abtretungsgläubiger; Bundesgerichts; Ansprüche; Hinweisen; Aktivlegitimation; Liquidation; Entscheid; LORANDI; Klage; Untergang; önne
142 III 23 (4A_425/2015)Art. 754 Abs. 1 und Art. 757 Abs. 1 OR. Verantwortlichkeitsklage. Aktivlegitimation der Konkurs- bzw. der Nachlassmasse. Die Konkurs- bzw. die Nachlassverwaltung ist nicht befugt, mittels Verantwortlichkeitsklage (Gesellschaftsklage) gegen die Gesellschaftsorgane den Schaden geltend zu machen, der ausschliesslich im Vermögen der Gesellschaftsgläubiger entstand, ohne dass im Vermögen der Gesellschaft selber ein Schaden eintrat (E. 3.1 und 4). Gesellschaft; Gläubiger; Konkurs; Schaden; Verantwortlichkeit; SAirGroup; Urteil; Recht; Verantwortlichkeitsklage; Zahlungen; Bundesgericht; Lassmasse; Verminderung; Organ; Klage; Aktivlegitimation; Anspruch; Schädigung; Konkursmasse; Verwertungssubstrat; Vermögens; Organe; Gesellschaftsorgane; Entscheid; Konkursverwaltung; Verwertungssubstrats

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-6377/2016SicherheitsfondsGesellschaft; Leistung; Vorsorge; Gesellschafter; Gesellschafterin; Sicherheit; Sicherheitsfonds; Pensionskasse; Leistungen; Beiträge; Sicherstellung; Konkurs; Vorsorgeeinrichtung; Recht; Vorinstanz; Arbeitgeber; Gemeinschaftsstiftung; Rechnung; Schaden; Versichertenkollektiv; Anschluss; Alter; Geschäftsführer; Höhe; Bundesverwaltungsgericht
A-5172/2014Staatshaftung (Bund)Konkurs; Verfahren; Recht; Verfahren; Konkursverfahren; Urteil; Quot;; Verfügung; Schaden; Akten; Beschwerde; SchKG; Bundes; Aktiven; Bankenkonkurs; Gläubiger; Entscheid; Einstellung; BVGer; Akteneinsicht; Bankenkonkursverfahren; Bundesverwaltung; Bundesverwaltungsgericht; Forderung; Verfahrens; Gesellschaft; Vorakten