PA Art. 73 -

Einleitung zur Rechtsnorm PA:



Art. 73 PA de 2022

Art. 73 Loi fédérale sur la procédure administrative (PA) drucken

Art. 73 b. Autorités inférieures (1)

Le recours au Conseil fédéral est recevable contre les décisions:

  • a. des départements et de la Chancellerie fédérale;
  • b. des autorités de dernière instance des entreprises et établissements fédéraux autonomes;
  • c. des autorités cantonales de dernière instance.
  • (1) Abrogé par le ch. I 1 de la LF du 8 oct. 1999 sur les adaptations de lois de procédure la nouvelle Cst. fédérale (RO 2000 416; FF 1999 7145). Nouvelle teneur selon l’annexe ch. 10 de la LF du 17 juin 2005 sur le TAF, en vigueur depuis le 1er janv. 2007 (RO 2006 2197 1069; FF 2001 4000).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 73 Loi fédérale sur la procédure administrative (VwVG) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    VDJug/2023/432été; Impôt; ’impôt; ’AFC; érêt; édure; ’il; Intérêt; énal; ’intérêt; ’au; était; éciable; énale; ’ACI; édé; Appel; ’appel; èces; écis; éciables; énario; ’est; écision
    VDJug/2023/316été; édure; énal; Appel; était; énale; étés; ’appel; écis; Alumine; Appelant; édé; ’al; ’il; édéral; ’alumine; ’AFC; écision; écembre; ’appelant; évenu; Suisse; égal
    Dieser Artikel erzielt 8 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Bundesgericht

    BGERegesteSchlagwörter
    125 II 440Waldbegriff -- Art. 2 ÜbBest. BV; kantonales Ausführungsrecht zu Art. 2 Abs. 4 WaG und Art. 1 WaV; Überprüfung im Rahmen einer abstrakten Normenkontrolle. Legitimation virtuell betroffener Nachbarn zur staatsrechtlichen Beschwerde (E. 1c). Eine kantonale Regelung, welche die quantitativen Mindestkriterien für die Anerkennung einer Bestockung als Wald festlegt und dabei ausschliess- lich die oberen Grenzen der in Art. 1 Abs. 1 WaV enthaltenen Werte schematisch übernimmt, ist unvollständig und missverständlich. Sie kann aber bundes- und verfassungsrechtskonform ausgelegt und angewendet werden, da die im Bundesrecht enthaltenen qualitativen Waldkriterien den quantitativen Mindestkriterien vorgehen (E. 3). Bundes; Kanton; Fläche; Bestockung; Recht; Kriterien; Bundesrecht; Waldgesetz; Bundesgericht; Kantone; Regierungsrat; Breite; Kantons; Waldbegriff; Alter; Beschwerde; Vorschrift; Bestockungen; Bundesrat; Waldqualität; Gehölz; Regel; ÜbBest
    122 I 70Art. 3 und 37ter BV, Art. 2 ÜbBest. BV; Zuständigkeiten der Kantone für Einschränkungen des Startens und Landens mit Hängegleitern. Abstrakte Normenkontrolle; Legitimation (E. 1). Art. 37ter BV gibt dem Bund eine umfassende, aber keine ausschliessliche Kompetenz auf dem Gebiet der Luftfahrt. Die Kantone bleiben zuständig für Rechtsfragen, die der Bund nicht abschliessend geregelt hat (E. 2). Das Luftfahrtrecht des Bundes regelt das Starten und Landen mit Hängegleitern nicht abschliessend. Die Kantone bleiben zuständig für Einschränkungen im Interesse des Natur- und Heimatschutzes (E. 3 und 4). Das angefochtene Gesetz lässt Raum für eine verfassungskonforme, dem Verhältnismässigkeitsprinzip Rechnung tragende Anwendung (E. 5). Bundes; Start; Kanton; Recht; Luftfahrt; Starten; Landen; Hängegleiter; Kantone; Natur; Verbot; Kompetenz; Alpgesetz; Luftfahrzeuge; Hängegleitern; Gebiet; Interesse; Einschränkung; Einschränkungen; Alpgebiet; Bundesrecht; Aspekt; Luftfahrtrecht; Zuständigkeit; Benützung; Aspekte; Regelung

    Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

    BVGELeitsatzSchlagwörter
    A-759/2014BundespersonalBundes; Bundesverwaltungsgericht; Verfügung; Quot;; Personal; Beschwerde; Recht; Vorinstanz; Personalbeurteilung; Verfahren; Bundesrat; Arbeit; Zuständigkeit; Verfügungen; Leistung; Richter; Human; Resources; Beurteilung; Praxiskommentar; Entscheid; Lohnanteil; Urteil; Justiz; Verfahrenskosten

    Kommentare zum Gesetzesartikel

    AutorKommentarJahr
    Christoph Auer, Markus Müller, Benjamin Schindler Kommentar zum Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren [VwVG], Zürich2008