OR Art. 726 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



The Swiss Code of Obligations is a central code of Swiss civil law that regulates the legal relationships between private individuals. It includes five books that cover various aspects of contract law, law of obligations and property law, including the formation, content and termination of contracts, as well as liability for breach of contract and tort. The Code of Obligations is an important code of law for business and everyday life in Switzerland, as it forms the basis for many legal relationships and contracts and has been in force since 1912, whereby it is regularly adapted to social and economic developments.

Art. 726 OR from 2025

Art. 726 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) drucken

Art. 726

1 The board of directors may dismiss committees, managing directors, executive officers, registered attorneys and other commercial agents that it has appointed at any time.

2 The registered attorneys and commercial agents appointed by the general meeting may be suspended from their duties at any time by the board of directors, providing a general meeting is convened immediately.

3 Claims for compensation by persons dismissed or suspended are reserved.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 726 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHHG140114ForderungVerwaltung; Verwaltungsrat; Beklagten; Vergütung; Verwaltungsrats; Organ; Vergütungen; Zustimmung; Organisation; Recht; Organisationsreglement; Budget; Holding; Director; Gesellschaft; Zustimmungserfordernis; Directors; Verwaltungsrates; Klage; Vetorecht; Mitglied; Beschluss; Organisationsreglements; Verwaltungsratsmitglied; Verantwortlichkeit; Auskunft; Gleichbehandlung

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
128 III 129Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit einem Vizedirektor. Qualifikation der Rechtsbeziehungen zwischen einer Aktiengesellschaft und einem Vizedirektor, welcher der Geschäftsleitung angehört. Zuständigkeit zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses (E. 1). Heilung des Mangels einer zunächst bloss von einem kollektivzeichnungsberechtigten Vorgesetzten ausgesprochenen Kündigung (E. 2). Arbeit; Kündigung; Verwaltungsrat; Organ; Recht; Arbeitsverhältnis; Geschäftsleitung; Abberufung; Person; Arbeitsvertrag; Urteil; Arbeitsverhältnisses; Zuständigkeit; Arbeitnehmer; Vertrag; Mitglied; Organe; STAEHELIN; Arbeitsvertrags; Klägers; Mangel; Vizedirektor; Rechtsverhältnis; Verhältnis; Direktor; Vorgesetzte; Aktiengesellschaft; Begründung; ültig
86 I 1051. Art. 940 OR, Art. 21 HRegV, Prüfungspflicht des Handelsregisterführers. Ein Vorgang ist auch dann einzutragen, wenn sich darüber streiten lässt, ob das materielle Zivilrecht ihn gestatte (Erw. 1). 2. Art. 717 f., 458 f. OR. Die Auffassung, einem gemeinsam zeichnungsberechtigten Mitglied des Verwaltungsrates einer Aktiengesellschaft könne ausserdem Einzelprokura erteilt werden, ist nicht offensichtlich unhaltbar (Erw. 2 f.). Verwaltung; Verwaltungsrat; Prokurist; Mitglied; Handelsregister; Verwaltungsrate; Vertretung; Prokura; Verwaltungsrates; önne; Gesellschaft; Recht; Prokuristen; Eintragung; Aktiengesellschaft; össische; Person; Vertretungsmacht; Rechtshandlung; Hybrida; Rechtshandlungen; Vertreter; Einzelprokura; ührt; önnen; Generalversammlung; üsse; Entscheid; Handelsregisterbehörden; änkt

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
B-2468/2018StiftungsaufsichtStiftung; Vorinstanz; Verfügung; Verfahren; Sachwalter; Stiftungsrat; Quot;; Recht; Sachwalters; Verfahrens; Urteil; Massnahme; Stiftungsrats; Schenkung; Bundesverwaltungsgericht; Massnahmen; Stiftungsaufsicht; Entscheid; Standslosigkeit; Einsetzung; Handelsregister; Zusammenhang; Parteien; Eidgenössische; Kantons; Verfahrenskosten; Gericht
B-187/2010RevisionsaufsichtRevision; Verwaltungsrat; Arbeit; Fachpraxis; Zulassung; Vorinstanz; Revisionsexperte; Revisor; Verwaltungsrats; Gesuch; Person; Recht; Verfügung; Bundesverwaltungsgericht; Arbeitsverhältnis; Arbeitnehmer; Vereinbarung; Revisoren; Anforderungen; Beaufsichtigung; Beschwerdeführers; Gesellschaft; MÜLLER; Urteil; Parteien; Gesuchs; Arbeitsvertrag