DO Art. 72 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 72 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 72 Obligaziun alternativa

Sche l’obligaziun da pajar il debit s’extenda sin pliras prestaziuns en quella maniera che mo l’ina u che mo l’autra duai vegnir pajada, ha il debitur il dretg da tscherner, uschenavant ch’i na resulta nagut auter tras la relaziun giuridica.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 72 Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHRT220033RechtsöffnungGesuch; Gesuchsgegnerin; Wahlrecht; Vergleich; Vorinstanz; Parteien; Unterhaltsbeiträge; Vergleichsgespräche; Schuld; Urteil; Rechtsöffnung; Betreibung; Kapitalisierung; Bundesgericht; Restrente; Entscheid; Noven; Rente; Ausübung; Berechnung; Schuldner; Scheidungsurteil; Akten; Schriftenwechsel; Alternativermächtigung; Gläubiger; Forderung
VDPlainte/2021/41’Office; ères; Sàrl; éance; écision; érisseur; éside; ésident; était; ’il; ûretés; ’office; Président; Présidente; ’immeuble; ’adjudication; -value; érêt; érieur; érieure; élai; éancier; écédent

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
150 V 57 (9C_202/2023)
Regeste
Art. 1 Covid-19-Verordnung Erwerbsausfall (in Kraft vom 17. März 2020 bis 31. Dezember 2022) in Verbindung mit Art. 25 Abs. 1 Satz 2 ATSG ; Art. 24 Covid-19-SBüG (in der bis 31. Dezember 2022 in Kraft gewesenen Fassung); Erlass der Rückerstattung von unrechtmässig bezogenem Corona-Erwerbsersatz; Berücksichtigung eines Covid-19-Kredites als Eigen- oder Fremdkapital. Zum Kriterium der grossen Härte bei einer um Erlass der Rückerstattung von unrechtmässig bezogenem Corona-Erwerbsersatz ersuchenden juristischen Person (E. 5.1-5.3.4).
Covid-; Erlass; Kredit; Härte; Kredite; Rückerstattung; -Kredit; Fremdkapital; Erwerbsersatz; Leistung; -Kredite; Urteil; Überschuldung; Leistungen; Corona-Erwerbsersatz; Ausgleichskasse; -SBüG; Forderung; Covid-Kredit; Vorinstanz; Eigenkapital; Covid-Kredite; Person; Rückforderung; Verordnung; Massstab; Einsprache; Erwerbsausfall; Sachverhalt; Einspracheentscheid
143 V 219 (9C_612/2016)Art. 56 Abs. 1 lit. b und c, Art. 65d Abs. 1 BVG; Art. 25 SFV; Zahlungsunfähigkeit des Versichertenkollektivs. Die Leistungspflicht des Sicherheitsfonds setzt kumulativ die Sanierungsunfähigkeit und die Zahlungsunfähigkeit des betroffenen Versichertenkollektivs voraus (E. 6). Für die Frage, zu welchem Zeitpunkt die Zahlungsfähigkeit einer (erst) sanierungsunfähigen Rentnerkasse vorzeitig beendet werden soll, kommt es auf die konkreten Gegebenheiten des Einzelfalls an (E. 7.2). Vorsorge; Sicherheit; Sicherheitsfonds; Rentner; Renten; Vorsorgeeinrichtung; Vorsorgewerk; Zahlungsunfähig; Zahlungsunfähigkeit; Dispositiv-Ziffer; Leistungen; Sanierung; Rentenkasse; Entscheid; Stiftung; Sammelstiftung; Rentnerkasse; Versichertenkollektiv; Verfügung; Unterdeckung; Liquidation; Bundesverwaltungsgericht; Verfahren; Vorsorgewerks; Arbeitgeber

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
B-1546/2020StiftungsaufsichtRevision; Stiftung; Revisionsstelle; Befreiung; Recht; Vorinstanz; Revisionsstellen; Stiftungen; Voraussetzung; Revisionsstellenpflicht; Aufsicht; Gesuch; Bundes; Bilanz; E-Mail; Aufsichtsbehörde; Handelsregister; Verfügung; Voraussetzungen; Geschäftsjahr; Auslegung; Pflicht; Mails; VO-RvS; E-Mails; Urteil; Stiftungsrecht; Geschäftsjahre; üsse
B-2880/2018Höhere FachprüfungPrüfung; Quot;; Diplom; Experte; Punkt; Diplomarbeit; Experten; Punkte; Prüfungskommission; Recht; Bewertung; Aufgabe; Vorinstanz; Kolloquium; Antwort; Rüge; Quot;Diplomarbeit; Kolloquiumquot;; Akten; Noten; Urteil; Prüfungsordnung; Begründung; Aufgaben; ührt

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
BG.2021.22ügen; VStrR; Filter; Bundes; Gesuch; Urkunde; Gesuchs; Behörde; Abgeltung; Urkunden; Abgeltungen; Subvention; Urteil; Gesuchsteller; Offerten; Humbel; Kanton; Zuständigkeit; Entscheid; Verwaltung; Entscheide; Anzeige; Unterlagen; Urteile; Bundesgericht; Recht; ändige
BG.2018.14Gerichtsstandskonflikt (Art. 40 Abs. 2 StPO).Konkurs; Kanton; Gerichtsstand; Geschäft; Gesellschaft; Schwyz; Vororgan; Konkursort; Bundesstrafgericht; Graubünden; Konkurseröffnung; Geschäftstätigkeit; Beschluss; Endorgan; Bundesstrafgerichts; Kantons; Konkursreiterei; Verfahren; Gesellschaften; Konkursdelikte; Konkursreiterei; Betreibungs; Misswirtschaft; Zuständigkeit; Gerichtsstands

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Jürg-Beat Ackermann, Baumann Kommentar Kriminelles Vermögen - Kriminelle Organisationen2018
Jürg-Beat Ackermann, Baumann Kommentar Kriminelles Vermögen - Kriminelle Organisationen2018