Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) Art. 715

Zusammenfassung der Rechtsnorm OR:



The Swiss Code of Obligations is a central code of Swiss civil law that regulates the legal relationships between private individuals. It includes five books that cover various aspects of contract law, law of obligations and property law, including the formation, content and termination of contracts, as well as liability for breach of contract and tort. The Code of Obligations is an important code of law for business and everyday life in Switzerland, as it forms the basis for many legal relationships and contracts and has been in force since 1912, whereby it is regularly adapted to social and economic developments.

Art. 715 OR from 2024

Art. 715 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) drucken

Art. 715 Right to convene meetings (1)

Any member of the board of directors may request that the chair convene a meeting without delay, but must state the reasons for his request.

(1) Amended by No I of the FA of 4 Oct. 1991, in force since 1 July 1992 (AS 1992 733; BBl 1983 II 745).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 715 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLB120010Forderung Darlehen; Beklagten; Verwaltungsrat; Beweis; Berufung; Vorinstanz; Recht; Schaden; Gesellschaft; Über; Entscheid; Darlehens; Investition; Verwaltungsrats; Verrechnung; Deutschland; Zusammenhang; Machenschaften; Klage; Beweissatz; Pflicht; Leistung

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
LUS 94 909Art. 14 Abs. 1, Art. 52 AHVG; Art. 34ff. AHVV. Ein nicht geschäftsführendes Mitglied des Verwaltungsrates ohne Befugnisse, geschäftsinterne Weisungen zu erteilen, das sich beim geschäftsführenden Verwaltungsrat regelmässig über den Stand des Unternehmens und über die ausstehenden Zahlungsverpflichtungen - insbesondere auch die Forderungen der Ausgleichskasse - erkundigt und ausdrücklich Weisungen erteilt, die Forderungen der Sozialversicherung vorweg zu bezahlen, trifft kein grobes Verschulden an dem der Kasse nach Konkurs der Firma entstandenen Schaden.Verwaltung; Verwaltungsrat; Schaden; Ausgleichskasse; Arbeitgeber; Geschäftsführung; Mitglied; Verwaltungsrates; Vorschriften; Firma; Schadenersatz; Sozialversicherungsbeiträge; Missachtung; Umstände; Konkurs; Betrag; Verwaltungsratssitzung; Person; Forderung; Organ; Weisungen; Gebrüder; Forderungen; Klage; Verwaltungsräte; Beiträge
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
144 III 100 (4A_364/2017)Art. 715a OR; Art. 250 ZPO; Recht eines Mitglieds des Verwaltungsrats einer Aktiengesellschaft auf Auskunft und Einsicht; Summarverfahren. Die Auskunfts- und Einsichtsrechte der Mitglieder des Verwaltungsrats einer Aktiengesellschaft gemäss Art. 715a OR können mittels Leistungsklage gerichtlich durchgesetzt werden (E. 5). Anwendbar ist das summarische Verfahren (E. 6). Verwaltungsrat; Verwaltungsrats; Einsicht; Auskunft; Recht; Verfahren; Gesellschaft; Aktionär; Einsichts; Auskunfts; Klage; Leistungsklage; Einsichtsrecht; Verwaltungsratsmitglied; Urteil; Mitglied; Entscheid; Aktien; Schweizer; Durchsetzung; Gesuch; Bundesgericht; Schweizerische; Aktionärs; Klagemöglichkeit; Anspruch; Einsichtsrechte
133 III 133 (4C.278/2006)Art. 697a ff. OR; Aktienrecht; Anspruch des Aktionärs auf Einleitung einer Sonderprüfung. Das Recht des Aktionärs, der persönlich dem Verwaltungsrat angehört oder in ihm vertreten ist, auf Einleitung einer Sonderprüfung darf nicht verweigert werden mit der Begründung, der Aktionär müsse vorgängig den Auskunftsanspruch des Verwaltungsrats (Art. 715a OR) ausgeschöpft haben (E. 3). Aktionär; Verwaltungsrat; Auskunft; Aktionäre; Sonderprüfung; Generalversammlung; Auskunfts; Aktien; Aktionärs; Recht; Antrag; Einsicht; Verwaltungsrats; Aktienrecht; Begehren; Vorinstanz; Sonderprüfer; Aktionären; Informationen; Mitglied; Urteil; Holding; Auskunftsanspruch; Sonderprüfers; BÖCKLI; FORSTMOSER/MEIER-HAYOZ/NOBEL; Berufung; Sachverhalt; Basel

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Marti Kommentar Art. 715a OR2012
Marti Kommentar Art. 715a OR2002