OR Art. 710 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



The Swiss Code of Obligations is a central code of Swiss civil law that regulates the legal relationships between private individuals. It includes five books that cover various aspects of contract law, law of obligations and property law, including the formation, content and termination of contracts, as well as liability for breach of contract and tort. The Code of Obligations is an important code of law for business and everyday life in Switzerland, as it forms the basis for many legal relationships and contracts and has been in force since 1912, whereby it is regularly adapted to social and economic developments.

Art. 710 OR from 2025

Art. 710 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) drucken

Art. 710 Term of office (1)

1 The term of office of members of the board of directors of companies whose shares are listed on a stock exchange shall end at the latest on conclusion of the next ordinary general meeting. Members are elected individually.

2 In the case of companies whose shares are not listed on a stock exchange, the term of office amounts to three years, unless the articles of association provide otherwise; however, the term of office must not exceed six years. Members are elected individually, unless the articles of association provide otherwise or the person chairing the general meeting issues a different order with the consent of all the shareholders represented.

3 Re-election is possible.

(1) Amended by No I of the FA of 19 June 2020 (Company Law), in force since 1 Jan. 2023 (AS 2020 4005; 2022 109; BBl 2017 399).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 710 Federal Act on the Amendment of the Swiss Civil Code (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHHG100174ForderungVerwaltung; Beklagten; Verwaltungsrat; Recht; Darlehen; Forderung; Darlehens; Pfand; Verträge; Ermächtigung; Klage; Darlehensvertrag; Parteien; Abschluss; Gefahr; Organ; Benachteiligung; Inhaberschuldbrief; Genehmigung; Vereinbarung; Verwaltungsrats; Doppelvertretung; Klage; Geschäft; Vereinbarungen; Betreibung; Abtretung
SZZK2 2022 52Organisationsmangel und konkursamtliche LiquidationBerufung; Berufungsführerin; Organ; Handelsregister; Organisation; Verwaltungsrats; Gericht; KG-act; Gesellschaft; Schweiz; Organisationsmangel; Liquidation; Verfügung; Höfe; Kantons; Verwaltungsratsmitglied; Erstrichter; Konkurs; Kommentar; Vertretung; Vi-act; Kantonsgericht; Verfahren; Handelsregisteramt; Mitglied; Generalversammlung; Wohnsitz; Protokoll
Dieser Artikel erzielt 5 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
148 III 69 (4A_496/2021)
Regeste
Art. 731b Abs. 1 OR ; Art. 699 Abs. 2 OR ; Art. 710 Abs. 1 OR ; nicht durchgeführte Generalversammlung; Ende des Verwaltungsratsmandats. Das Amt des Verwaltungsrats endet mit Ablauf des sechsten Monats nach Schluss des betreffenden Geschäftsjahres, wenn keine Generalversammlung nach Art. 699 Abs. 2 OR durchgeführt oder die Wahl des Verwaltungsrates nicht traktandiert wurde. Eine stillschweigende Verlängerung greift nicht Platz (E. 3).
Verwaltungsrat; Generalversammlung; Verwaltungsrates; Verwaltungsrats; Urteil; Mitglied; Gesellschaft; Bundesgericht; Organ; Geschäftsjahr; Verwaltungsratsmandat; Geschäftsjahre; Verlängerung; Verwaltungsräte; Revision; Verwaltungsratsmandats; Geschäftsjahres; Namenaktien; Revisionsstelle; Amtsdauer; Organisationsmangel; Kommentar; Gesellschafts; Mandat; Aktiengesellschaft; Aktionäre; Handelsregister; Sachwalter; Aktienrecht