Art. 71 LAMaI dal 2025
Art. 71 Uscita dall’assicurazione collettiva
1 L’assicurato che esce dall’assicurazione collettiva perché cessa di appartenere alla cerchia degli assicurati definita dal contratto oppure perché quest’ultimo è disdetto, ha diritto al trasferimento nell’assicurazione individuale dell’assicuratore. Se nell’assicurazione individuale l’assicurato non assicura prestazioni più elevate, non possono essere formulate nuove riserve e dev’essere mantenuta l’età d’entrata determinante nel contratto collettivo.
2 L’assicuratore deve provvedere affinché l’assicurato sia informato per scritto in merito al suo diritto di passare all’assicurazione individuale. Se omette questa informazione, l’assicurato rimane nell’assicurazione collettiva. L’assicurato deve far valere il diritto di passaggio entro tre mesi dal ricevimento della comunicazione.
Art. 71 Legge federale sull’assicurazione malattie (KVG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | LB120094 | Forderung | Berufung; Über; Recht; Übertritt; Beweis; Vorinstanz; Einzelkrankentaggeldversicherung; Kläger; Klägers; Entscheid; Klage; Beklagten; Mandat; Gericht; Parteien; Auftrag; Berufungsverfahren; Versicherung; Verfahren; Schaden; Einzelversicherung; Rechtspflege; Erwägungen; Tatsache; Urteil |
VD | 2019/811 | - | Assurance; écis; écision; Assuré; évrier; Intimée; énéral; énérale; ésiliation; énérales; écembre; édéral; Incapacité; ères; ésilié; éserve; épuisement; ériode; LAMal; Assureur; édical; éparation |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SG | KV-Z 2019/2 | EntscheidKrankentaggelder für die Folgen der zwischen dem Ausscheiden aus der | Versicherung; Taggeld; Arbeit; KV-act; Arbeitsunfähigkeit; Übertritt; Kollektiv; Einzelversicherung; Anspruch; Leistung; Recht; Helsana; Beweis; Deckung; Übertritts; Taggelder; Taggeldversicherung; Klage; Gericht; Krankentaggeld; Kollektivversicherung; Parteien; Versicherungsdeckung; Tatsache; Übertrittsrecht; Leistung; Abschluss; Krankenversicherung; Versicherungsvertrag |
BS | ZV.2019.2 (SVG.2020.33) | Übertritt von der Kollektiv- zur Einzelversicherung bei Arbeitslosigkeit | ähig; Arbeitsunfähigkeit; Versicherung; Leistung; Einzelversicherung; Über; Übertritt; Krankheit; Recht; Klage; Klagbeilage; Replik; Person; Taggeld; Arbeitslosen; Basel; Beklagten; Leistungspflicht; Verfahren; Versicherer; Versicherungsvertrag; Klagantwort; Kollektivversicherung; Krankentaggeld; Anspruch; Krankheitsbegriff; Bundesgericht; Tatsache; Basel-Stadt; Arbeitslosigkeit |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
127 III 318 | Landesmantelvertrag für das Schweizerische Bauhauptgewerbe 2000; Anspruch der Arbeitnehmenden auf Abschluss einer Kollektivversicherung, die im Krankheitsfall bestimmte Taggeldleistungen erbringt; Prämienbefreiung. Auslegung der normativen Bestimmungen von Gesamtarbeitsverträgen (E. 2). Die Ansprüche der Arbeitnehmenden gegenüber dem Arbeitgeber im Zusammenhang mit der Kollektivversicherung erlöschen nicht ohne weiteres mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses, sondern können dieses überdauern (E. 3 und 4). Ein Arbeitgeber, der seiner Verpflichtung zum Abschluss einer Kollektivversicherung mit den zugesicherten Leistungen nicht nachkommt, haftet für den Schaden, welcher den Arbeitnehmenden daraus entsteht (E. 5). | Versicherung; Arbeitgeber; Arbeitnehmende; Taggeld; Arbeitnehmenden; Kollektivversicherung; Arbeitsverhältnis; Prämie; Auslegung; Prämien; Kündigung; Taggeldleistungen; Arbeitsverhältnisses; Krankheit; Krankentaggeld; Gerichte; Bestimmungen; Einzelversicherung; Arbeitgebers; Anspruch; Beendigung; Verpflichtung; Prämienbefreiung; Leistungen; Wortlaut; Grundsatz; Berufung; Taggelder |
127 III 235 | Übertritt von der Kollektiv- in die Einzelversicherung infolge Beendigung des Arbeitsverhältnisses; zum Begriff des Versicherungsvorbehalts im Sinne von Art. 71 Abs. 1 KVG. Unter dem Versicherungsvorbehalt versteht Art. 71 Abs. 1 KVG sowohl die individuelle, konkrete und zeitlich begrenzte Einschränkung des Versicherungsschutzes in Einzelfällen als auch den generellen, zeitlich unbefristeten Deckungsausschluss (E. 2). | Versicherung; Einzelversicherung; Kollektivversicherung; Krankentaggeld; Versicherungsschutz; Einschränkung; Krankheit; Leistungen; Vorbehalte; Übertritt; Versicherungsschutzes; Verwaltung; Person; Versicherer; Urteil; Versicherungsvorbehalt; Versicherungsdeckung; Arbeitsunfähigkeit; Verwaltungsgericht; Übertretenden; Krankentaggeldversicherung; Berufung; Beendigung; Deckungsausschluss; Arbeitsverhältnisses; Anspruch; Versicherungsleistungen; Verweisungsnorm |