Art. 71 LAMaI de 2025
Art. 71 Sortie de l’assurance collective
1 Lorsqu’un assuré sort de l’assurance collective parce qu’il cesse d’appartenir au cercle des assurés défini par le contrat ou parce que le contrat est résilié, il a le droit de passer dans l’assurance individuelle de l’assureur. Si, dans l’assurance individuelle, l’assuré ne s’assure pas pour des prestations plus élevées, de nouvelles réserves ne peuvent être instituées; l’âge d’entrée déterminant dans le contrat collectif est maintenu.
2 L’assureur doit faire en sorte que l’assuré soit renseigné par écrit sur son droit de passage dans l’assurance individuelle. S’il omet de le faire, l’assuré reste dans l’assurance collective. L’assuré doit faire valoir son droit de passage dans les trois mois qui suivent la réception de la communication.
Art. 71 Loi fédérale sur l’assurance-maladie (KVG) - Anwendung bei den Gerichten
Anwendung im Kantonsgericht
Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
ZH | LB120094 | Forderung | Berufung; Über; Recht; Übertritt; Beweis; Vorinstanz; Einzelkrankentaggeldversicherung; Kläger; Klägers; Entscheid; Klage; Beklagten; Mandat; Gericht; Parteien; Auftrag; Berufungsverfahren; Versicherung; Verfahren; Schaden; Einzelversicherung; Rechtspflege; Erwägungen; Tatsache; Urteil |
VD | 2019/811 | - | Assurance; écis; écision; Assuré; évrier; Intimée; énéral; énérale; ésiliation; énérales; écembre; édéral; Incapacité; ères; ésilié; éserve; épuisement; ériode; LAMal; Assureur; édical; éparation |
Hier geht es zur Registrierung.
Anwendung im Verwaltungsgericht
Kanton | Fallnummer | Leitsatz/Stichwort | Schlagwörter |
SG | KV-Z 2019/2 | EntscheidKrankentaggelder für die Folgen der zwischen dem Ausscheiden aus der | Versicherung; Taggeld; Arbeit; KV-act; Arbeitsunfähigkeit; Übertritt; Kollektiv; Einzelversicherung; Anspruch; Leistung; Recht; Helsana; Beweis; Deckung; Übertritts; Taggelder; Taggeldversicherung; Klage; Gericht; Krankentaggeld; Kollektivversicherung; Parteien; Versicherungsdeckung; Tatsache; Übertrittsrecht; Leistung; Abschluss; Krankenversicherung; Versicherungsvertrag |
BS | ZV.2019.2 (SVG.2020.33) | Übertritt von der Kollektiv- zur Einzelversicherung bei Arbeitslosigkeit | ähig; Arbeitsunfähigkeit; Versicherung; Leistung; Einzelversicherung; Über; Übertritt; Krankheit; Recht; Klage; Klagbeilage; Replik; Person; Taggeld; Arbeitslosen; Basel; Beklagten; Leistungspflicht; Verfahren; Versicherer; Versicherungsvertrag; Klagantwort; Kollektivversicherung; Krankentaggeld; Anspruch; Krankheitsbegriff; Bundesgericht; Tatsache; Basel-Stadt; Arbeitslosigkeit |
Anwendung im Bundesgericht
BGE | Regeste | Schlagwörter |
127 III 318 | Landesmantelvertrag für das Schweizerische Bauhauptgewerbe 2000; Anspruch der Arbeitnehmenden auf Abschluss einer Kollektivversicherung, die im Krankheitsfall bestimmte Taggeldleistungen erbringt; Prämienbefreiung. Auslegung der normativen Bestimmungen von Gesamtarbeitsverträgen (E. 2). Die Ansprüche der Arbeitnehmenden gegenüber dem Arbeitgeber im Zusammenhang mit der Kollektivversicherung erlöschen nicht ohne weiteres mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses, sondern können dieses überdauern (E. 3 und 4). Ein Arbeitgeber, der seiner Verpflichtung zum Abschluss einer Kollektivversicherung mit den zugesicherten Leistungen nicht nachkommt, haftet für den Schaden, welcher den Arbeitnehmenden daraus entsteht (E. 5). | Versicherung; Arbeitgeber; Arbeitnehmende; Taggeld; Arbeitnehmenden; Kollektivversicherung; Arbeitsverhältnis; Prämie; Auslegung; Prämien; Kündigung; Taggeldleistungen; Arbeitsverhältnisses; Krankheit; Krankentaggeld; Gerichte; Bestimmungen; Einzelversicherung; Arbeitgebers; Anspruch; Beendigung; Verpflichtung; Prämienbefreiung; Leistungen; Wortlaut; Grundsatz; Berufung; Taggelder |
127 III 235 | Übertritt von der Kollektiv- in die Einzelversicherung infolge Beendigung des Arbeitsverhältnisses; zum Begriff des Versicherungsvorbehalts im Sinne von Art. 71 Abs. 1 KVG. Unter dem Versicherungsvorbehalt versteht Art. 71 Abs. 1 KVG sowohl die individuelle, konkrete und zeitlich begrenzte Einschränkung des Versicherungsschutzes in Einzelfällen als auch den generellen, zeitlich unbefristeten Deckungsausschluss (E. 2). | Versicherung; Einzelversicherung; Kollektivversicherung; Krankentaggeld; Versicherungsschutz; Einschränkung; Krankheit; Leistungen; Vorbehalte; Übertritt; Versicherungsschutzes; Verwaltung; Person; Versicherer; Urteil; Versicherungsvorbehalt; Versicherungsdeckung; Arbeitsunfähigkeit; Verwaltungsgericht; Übertretenden; Krankentaggeldversicherung; Berufung; Beendigung; Deckungsausschluss; Arbeitsverhältnisses; Anspruch; Versicherungsleistungen; Verweisungsnorm |