CPC Art. 7 - Litiges portant sur les assurances complémentaires à l’assurancemaladie sociale

Einleitung zur Rechtsnorm CPC:



Art. 7 CPC de 2025

Art. 7 Code de procédure civile (CPC) drucken

Art. 7 Litiges portant sur les assurances complémentaires à l’assurancemaladie sociale

Les cantons peuvent instituer un tribunal qui statue en tant qu’instance cantonale unique sur les litiges portant sur les assurances complémentaires à l’assurance-maladie sociale selon la loi fédérale du 18 mars 1994 sur l’assurance-maladie (1) .

(1) RS 832.10

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 7 Code de procédure civile (ZPO) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHRU180006Prüfen der Prozessvoraussetzungen und Laien-Freundlichkeit des vereinfachten Verfahrens.Friedensrichter; Betreibung; Recht; Akten; Punkt; Beklagten; SchKG; Betreibungsamt; Klägers; Entscheid; Obergericht; Forderung; Nichteintreten; Prämie; Bezirksgericht; Rückforderung; Feststellung; Bundesgericht; Oberrichter; Rechtsvorschlag; Einsprache; Klage; Begründung; Friedensrichters; Begehren; Frist; Fortsetzung; Handlungen
VD2019/19-Assurance; étent; étente; édéral; écembre; -maladie; Assurance-maladie; LPA-VD; émentaire; éans; étence; édérale; Effet; Application; Autorité; éclaré; ésiliation; élai; Incompétence; Occurrence; Instance; écède; ésente
Dieser Artikel erzielt 31 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SGKV-Z 2013/8Entscheid Art. 7 ZPO. Zusatzversicherung zur sozialen Krankenversicherung. Eine kombinierte Reiseversicherung, worin die die soziale Krankenversicherung ergänzenden Elemente nicht deutlich überwiegen, mithin nicht das Schwergewicht des Versicherungsvertrags bilden, fällt nicht unter Art. 7 ZPO. Sachliche Zuständigkeit des Versicherungsgerichts verneint (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 16. Oktober 2013, Versicherung; Quot; Krankenversicherung; Zusatzversicherung; GoldAssist; Versicherungsgericht; Zusatzversicherungen; Recht; Klage; Zusammenhang; Streit; Ziffer; Assistance; GoldAssist-Versicherung; Reise; Honorar; Partei; Schweiz; Parteien; Urteil; Versicherungen; Elemente; Lehner; Ausland; Schweizerischen; Versicherungsgerichts; Leistungen; Behandlungen
BSZV.2023.2-Klage; Basel; Sozialversicherungsgericht; Verfahren; Schaden; Zusatzversicherung; Zusatzversicherungen; Streitigkeit; Vertrag; Basel-Stadt; Streitigkeiten; Person; Leistung; Zuständigkeit; Beklagten; Krankenversicherung; Verfahrens; Gericht; Schadenersatz; Versicherer; Arbeitgeber; Bundesgericht; Präsidentin; Eintritt; Bundesgesetz; Schweizerische; Bestimmungen; Versicherungsvertrag; Vertrags
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
147 III 529 (4A_497/2020)
Regeste
Art. 99 Abs. 1 und 2 und Art. 71 ZPO ; Sicherheit für die Parteientschädigung, wenn die Kläger eine einfache Streitgenossenschaft bilden. Jeder Kläger einer einfachen Streitgenossenschaft kann einzeln dazu verpflichtet werden, Sicherheit für die Parteientschädigung zu leisten, unabhängig von der Situation der anderen Streitgenossen. Wenn alle einfachen Streitgenossen je eine der Voraussetzungen von Art. 99 Abs. 1 ZPO erfüllen, darf das Gericht sie daher nicht unter solidarischer Haftung zur Leistung einer Sicherheit verurteilen, sondern es muss jeden Kläger zu einer Sicherheitsleistung in jener Höhe verpflichten, die dieser einzeln als Parteientschädigung bezahlen müsste, würde er mit seinen Begehren vollständig unterliegen (E. 4).
ûretés; épens; écessaire; édure; être; éfendeur; Tribunal; éfendeurs; Suisse; édéral; Streitgenossen; été; écessaires; écision; étation; Obligation; Comme; Sicherheit; Streitgenossenschaft; Limited; égard; ègle; éfaut; Schweizerische; égal; Parteientschädigung; Action; élai; ésumé; Interprétation
146 III 254 (4A_203/2019)
Regeste
Voraussetzungen für die Zulässigkeit einer Beschwerde in Zivilsachen: Abgrenzung zwischen einem Teilentscheid ( Art. 91 lit. a BGG ) und einem Zwischenentscheid ( Art. 93 BGG ). Wie ist bei eventualgehäuften Rechtsbegehren der selbständig eröffnete Entscheid über das Hauptbegehren zu qualifizieren? Voraussetzungen, unter denen die im angefochtenen Entscheid bereits behandelten Begehren "unabhängig von den anderen" beurteilt werden können (E. 2 und 2.1).
Teilentscheid; Begehren; Bundes; Hauptbegehren; Bundesgericht; Entscheid; Urteil; Eventualbegehren; Rechtsprechung; Hauptbegehrens; Verfahren; Bundesgerichts; Abweisung; Voraussetzung; Teilentscheide; Kündigung; Voraussetzungen; Sinne; Schadenersatz; Klage; Zivilsachen; Zwischenentscheid

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
Dominik VockBasler 3.A.2017
Dominik VockBasler 3.A.2017