LTVA Art. 68 - Obligation de fournir des renseignements

Einleitung zur Rechtsnorm LTVA:



Art. 68 LTVA de 2025

Art. 68 Loi sur la TVA (LTVA) drucken

Art. 68 Obligation de fournir des renseignements

1 L’assujetti doit renseigner en conscience l’AFC sur les faits qui peuvent influencer de manière déterminante la constatation de l’assujettissement ou le calcul de l’impôt et lui remettre les documents nécessaires.

2 La protection du secret professionnel prévue par la loi est réservée. Les détenteurs du secret professionnel ont l’obligation de présenter leurs livres et les documents pertinents; ils peuvent masquer les nom et adresse des clients ou les remplacer par des codes mais le nom de la localité doit être lisible. En cas de doute, le président de la cour compétente du Tribunal administratif fédéral, sur demande de l’AFC ou de l’assujetti, désigne des experts neutres comme organe de contrôle.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
BSSB.2014.127 (AG.2016.797)fahrlässige Verletzung von Verfahrenspflichten nach dem Bundesgesetz über die MehrwertsteuerBerufung; Gericht; Berufungskläger; Urteil; MWSTG; Bundesgericht; Verfahren; Verfahrens; Mehrwertsteuer; Verwaltung; Entscheid; Appellationsgericht; Verletzung; Eidgenössische; Steuerverwaltung; Sachen; Basel; Verfahrenspflichten; Verfahrens; Zusammenhang; Berufungsklägers; Bestreitung; Mehrwertsteuerpflicht; Schweiz; Basel-Stadt; Dreiergericht; Gabriella; Matefi; Gerichtsschreiberin
BSSB.2014.127 (AG.2016.16)fahrlässige Verletzung von Verfahrenspflichten nach dem Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer (BGer 6B_170/2016 vom 05. August 2016).Berufung; Berufungskläger; Verfahren; Steuer; Verfahrens; Verfahren; MWSTG; Mehrwertsteuer; Urteil; Entscheid; Busse; Steuerpflicht; Abrechnung; Mehrwertsteuerpflicht; Recht; Verfahrenspflicht; Verfahrenspflichten; Recht; Verfahrens; Sachen; Verletzung; Verwaltung; Bundesgericht; Quartal; Verhalten; Appellationsgericht; Basel; Einzelgerichts; Verfügung
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-1336/2020MehrwertsteuerMWSTG; Recht; Steuer; Urteil; Vorinstanz; Verfahren; Mehrwertsteuer; Ermessen; BVGer; Ermessens; Urteile; Schätzung; Verzugs; Rechtsvorgängerin; Verjährung; Bundesverwaltungsgericht; Verzugszins; Ermessenseinschätzung; Steuerperiode; Person; Umsatz; Verfahrens; Beweis; Verhältnis; Frist; Entscheid; Steuerperioden
A-2496/2020MehrwertsteuerVorinstanz; Vorsteuer; Person; Vorsteuerabzug; Personal; Personalzimmer; Vorsteuerabzugs; Fläche; Vorsteuerabzugskorrektur; MWSTG; Urteil; Steuer; Gesamt; Bundesverwaltungsgericht; Verfahren; Schätzung; Mehrwertsteuer; Ermessen; Gesamtfläche; BVGer; Gebäude; Pläne; Recht; Parteien; Unterlagen; Berechnung; Urteile; Methode; Verfahrens; Korrektur

Kommentare zum Gesetzesartikel

AutorKommentarJahr
- Kommentar zum Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer2000
- Kommentar zum Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer2000