LAVS Art. 68 - Requisiti relativi all’ufficio di revisione e al capo revisore

Einleitung zur Rechtsnorm LAVS:



Art. 68 LAVS dal 2025

Art. 68 Legge federale su l’assicurazione per la vecchiaia e per i superstiti (LAVS) drucken

Art. 68 (1) Requisiti relativi all’ufficio di revisione e al capo revisore

1 Ogni cassa di compensazione, comprese le sue agenzie, è sottoposta a revisione da parte di un’impresa di revisione abilitata a esercitare la funzione di perito revisore secondo la legge del 16 dicembre 2005 (2) sui revisori (LSR).

2 Possono esercitare la funzione di capo revisore le persone fisiche abilitate a esercitare la funzione di perito revisore secondo la LSR.

3 All’indipendenza dell’ufficio di revisione si applica per analogia l’articolo 728 del Codice delle obbligazioni (3) , fatta eccezione per i capoversi 2 numero 2 e 6 relativamente alle società da verificare (prima parte del periodo). Il Consiglio federale può definire ulteriori criteri riguardanti l’incompatibilità con il mandato di verifica dell’ufficio di revisione.

4 Il Consiglio federale emana prescrizioni particolareggiate sui requisiti relativi all’ufficio di revisione e al capo revisore in aggiunta alle condizioni di abilitazione di cui ai capoversi 1 e 2.

5 Se una cassa di compensazione fa parte di un istituto cantonale delle assicurazioni sociali, l’ufficio di revisione di quest’ultimo deve adempiere le condizioni di cui ai capoversi 1–4 ed eseguire anche la revisione della cassa di compensazione.

(1) Nuovo testo giusta il n. I della LF del 17 giu. 2022 (Modernizzazione della vigilanza), in vigore dal 1° gen. 2024 (RU 2023 688; FF 2020 1).
(2) RS 221.302
(3) RS 220

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 68 Legge federale su l’assicurazione per la vecchiaia e per i superstiti (AHVG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VDJug/2019/183-éhicule; Appel; écuniaire; Auteur; évenu; Ministère; Amende; Appelant; Accusation; -amende; étant; écution; Action; Office; écis; Escroquerie; él Arrondissement; Ensemble; érieur; -dessus; éclaration; érieure
VD2017/292-Intimée; écision; édéral; éterminant; ésente; éposé; écembre; éans; évrier; Appel; Instruction; LAVS; Autorité; éder; Employeur; édérale; Assurance-vieillesse; Oppose; éception; éviseur; éterminations; èces; Objet
Dieser Artikel erzielt 10 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SGAHV 2009/1Entscheid Art. 52 AHVG; Art. 64 Abs. 4 AHVG i.V.m. Art. 117 AHVV. Interkantonale Zuständigkeit der Ausgleichskassen. Ist ein Einzelunternehmen in Anwendung von Art. 117 Abs. 2 oder 3 AHVV einer Ausgleichskasse in einem anderen Kanton als im Wohnsitz- bzw. Sitzkanton angeschlossen, ist in Abweichung von Art. 52 Abs. 5 AHVG im Beschwerdeverfahren ebenfalls das Versicherungsgericht jenes Kantons zuständig, in dem sich die Ausgleichskasse befindet. Schadenersatzpflicht gemäss Art. 52 Abs. 1 AHVG im vorliegenden Fall bejaht (Entscheid des Versicherungsgericht des Kantons St. Gallen vom 10. Dezember 2009, AHV 2009/1). Arbeitgeber; Schaden; Gallen; Ausgleichskasse; Schadenersatz; Kanton; Kantons; Lohnbeiträge; Beiträge; Bundes; Arbeitnehmer; Recht; Marco; Reichmuth; Versicherung; Versicherungsgericht; Zuständigkeit; Ausgleichskassen; Schadenersatzanspruch; Löhne; Einsprache; Vorschriften; önnen
SGAHV 2006/18Entscheid Art. 5 Abs. 2 AHVG, Art. 9 Abs. 1 AHVG. Qualifikation der Tätigkeit von Musikern bzw. Musikgruppen, welche in Restaurants auftreten (Entscheid des Versicherungsgerichts des Kantons St. Gallen vom 14. Februar 2007, AHV 2006/18). Musiker; Arbeit; Erwerbstätigkeit; Recht; Arbeitgeber; Engagement; Restaurant; Rechtsvertreter; Verfügung; Arbeitnehmer; Beiträge; Entgelt; Engagements; Verträge; Entscheid; Einsprache; Beschwerdeführers; Hinweisen; Personen; Verwaltung; Musikern; Gericht
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
C-3651/2015Zuteilung zu den PrämientarifenPrämie; Vorinstanz; Prämien; Tarif; Risiko; Betrieb; Prämientarif; Einsprache; Recht; Zuteilung; B-act; Ersatzkasse; Ersatzprämie; Klasse; Wettkampfsportler; Bundesverwaltungsgericht; Einspracheentscheid; Einreihung; Klassen; Stufen; Verwaltung; Verein; Quot;; Begründung; Betriebe; Urteil; ändig
C-1827/2012Alters- und Hinterlassenenversicherung (Übriges)Revision; Revisions; Bundes; Zulassung; Revisionsstelle; Vorinstanz; Recht; Ausgleichskasse; Verfügung; Ausgleichskassen; Revisionsstellen; Gesuch; Quot;; Verordnung; Bundesrat; Wirtschaftsfreiheit; Gericht; Bundesamt; Sinne; Zulassungsgesuch; Bundesverwaltungsgericht; Entscheid; Mandat; Parteien; BSV-act; Aufträge; Kassenrevisionen; Massnahmen