LIFD Art. 65 - Interessi sul capitale proprio occulto

Einleitung zur Rechtsnorm LIFD:



Art. 65 LIFD dal 2025

Art. 65 Legge federale sull’imposta federale diretta (LIFD) drucken

Art. 65 (1) Interessi sul capitale proprio occulto

Gli interessi passivi concernenti la parte del capitale di terzi economicamente equiparabile al capitale proprio rientrano nell’utile imponibile delle società di capitali e delle società cooperative.

(1) Nuovo testo giusta la cifra I n. 1 della LF del 10 ott. 1997 sulla riforma 1997 dell’imposizione delle imprese, in vigore dal 1° gen. 1998 (RU 1998 669; FF 1997 II 963).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
SGB 2019/87, B 2019/89Entscheid Steuerrecht, Art. 82 Abs. 1 lit. b Ziff. 5, Art. 97 StG; Art. 29a StHG; Art. 65 DBG. Unter Würdigung aller konkreten Umstände hat die steuerpflichtige Gesellschaft vorliegend von ihren alleinigen Aktionären verzinsliche Darlehen in einem Umfang aufgenommen, welche unter sonst gleichen Verhältnissen von einem unabhängigen Dritten nicht erhältlich gewesen wären. Im Zusammenhang mit der Finanzierung eines Grundstückserwerbs wurde daher zu Recht ein Betrag als verdeckte Gewinnausschüttung (steuerlich nicht anerkannter Zins auf dem Eigenkapital) aufgerechnet. Weiter vermietete die Gesellschaft das ihr gehörende Grundstück an die alleinigen Aktionäre, weshalb die Differenz zum bezahlten Mietzins eine Gewinnvorwegnahme darstellt, die bei der Kapitalgesellschaft aufgerechnet wird. Bei der Beurteilung der Angemessenheit des Mietzinses ist dabei auf den steuerlich massgebenden Mietwert abzustellen. Der Beschwerdegegner rechnete schliesslich die im Konto "Transitorische Passiven" verbuchten Reparaturkosten zu Recht mit der Begründung auf, die geschäftsmässige Begründetheit dieser Rückstellung sei nicht nachgewiesen (Verwaltungsgericht, B 2019/87, B 2019/89). Liegenschaft; Entscheid; Gesellschaft; Eigenkapital; Recht; Kanton; Schätzung; Grundstück; Gewinn; Mietwert; Quot; Beschwerdegegner; Person; Darlehen; Verwaltungsgericht; Verfahren; Kantons; Bundessteuer; Ehepaar; Verkehrswert; Rückstellung; Vorinstanz; Geschäftsjahr; Höhe; Mängel; Veranlagung; Kantonssteuern; Zusammenhang; Grundstücks; Ausführungen
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
A-6360/2017VerrechnungssteuerDarlehen; Leistung; Zinsen; Verrechnungssteuer; Rundschreiben; Gesellschaft; Steuer; Vorinstanz; Recht; Darleiher; Person; Urteil; Voraussetzung; Zinssätze; Leistungen; Höhe; Leistung; Personen; Darleiherin; Darleiherinnen; Inhaber; Gewinn; BVGer; Kommentar; Partizipationsscheine; Steuerpflichtigen