CPS Art. 64b -

Einleitung zur Rechtsnorm CPS:



Art. 64b CPS de 2025

Art. 64b Code pénal suisse (CPS) drucken

Art. 64b Examen de la libération (1)

1 L’autorité compétente examine, d’office ou sur demande:

  • a. au moins une fois par an et pour la première fois après une période de deux ans, si l’auteur peut être libéré conditionnellement de l’internement et, si tel est le cas, quand il peut l’être (art. 64a, al. 1);
  • b. au moins une fois tous les deux ans et pour la première fois avant le début de l’internement, si les conditions d’un tralient thérapeutique institutionnel sont réunies et qu’une demande en ce sens doit être faite auprès du juge compétent (art. 65, al. 1).
  • 2 Elle prend la décision selon l’al. 1 en se fondant sur:

  • a. un rapport de la direction de l’établissement;
  • b. une expertise indépendante au sens de l’art. 56, al. 4;
  • c. l’audition d’une commission au sens de l’art. 62d, al. 2;
  • d. l’audition de l’auteur.
  • (1) Nouvelle teneur selon le ch. I de la LF du 24 mars 2006 (Correctifs en matière de sanctions et casier judiciaire), en vigueur depuis le 1er janv. 2007 (RO 2006 3539; FF 2005 4425).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 64b Code pénal suisse (StGB) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHUH160305VerwahrungsüberprüfungGutachter; Gutachten; Persönlichkeit; Therapie; Beschwerdeführers; Ergänzung; Ergänzungsgutachten; Massnahme; Persönlichkeitsstörung; Störung; Bezirksgericht; Verwahrung; Ausführungen; Recht; Problem; Hinweis; Affekt; Gericht; Entscheid
    ZHUH150249Gesuch um bedingte Entlassung aus dem der Verwahrung vorausgehenden Strafvollzug (Nachverfahren) Beschwerdeführers; Wahrscheinlichkeit; Verwahrung; Legalprognose; Kroatien; Lebens; Freiheit; Rückfall; Gutachter; Entlassung; Ergänzung; Gefährdung; Gutachten; Stellungnahme; Voraussetzung; Drogen; Ergänzungsgutachten; Gewalt; Staatsanwaltschaft; Verteidiger; Vorinstanz; Verhaltens; Rückkehr; Kantons; Taten
    Dieser Artikel erzielt 11 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHVB.2009.00436Zuständigkeit zur Überprüfung der bedingten Entlassung eines altrechtlich verwahrten Täters aus dem Justizvollzug.Recht; Verwahrung; Vollzug; Justiz; Entlassung; Beschwerde; Justizvollzug; Massnahme; Recht; Freiheitsstrafe; Sonderdienst; Obergericht; Verwaltungsgericht; Entscheid; Zuständigkeit; Massnahmen; Beurteilung; Rechtsverzögerung; Prüfung; Gericht; Kantons; Voraussetzungen; Vollzug; Kompetenz; Täter; Rechts; Beschwerdeführers; Direktion; Innern
    ZHVB.2009.00101Bedingte Entlassung aus der Verwahrung und VollzugslockerungenVerwahrung; Justiz; Recht; Entlassung; Vollzug; Vollzug; Justizvollzug; Massnahme; Vollzugs; Obergericht; Justizdirektion; Gutachten; Beschwerdeführers; Verwaltungsgericht; Verfahren; Entscheid; Kanton; Gericht; Anspruch; Freiheit; Therapie; Urteil; Rechtsbeistand; Täter; Kantons; Obergerichts; Rekurs; Überprüfung
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.