SCC Art. 64b -

Einleitung zur Rechtsnorm SCC:



Art. 64b SCC from 2025

Art. 64b Swiss Criminal Code (SCC) drucken

Art. 64b Consideration of release (1)

1 The competent authority shall consider on request or ex officio:

  • a. at least once annually, and for the first time after two years have lapsed, whether and when the offender may be released on parole from indefinite incarceration (Art. 64a para. 1);
  • b. at least every two years, and for the first time before indefinite incarceration takes effect, whether the requirements for an in-patient therapeutic treatment have been fulfilled and whether a related application should therefore be made to the competent court (Art. 65 para. 1).
  • 2 The competent authority makes its decisions in terms of paragraph 1 based on:

  • a. a report from the institution board;
  • b. an independent specialist assessment in terms of Article 56 paragraph 4;
  • c. its hearing of a committee in accordance with Article 62d paragraph 2;
  • d. its hearing of the offender.

  • (1) Amended by No I of the FA of 24 March 2006 (Revision of the Law on Sanctions and the Register of Convictions), in force since 1 Jan. 2007 (AS 2006 3539 3544; BBl 2005 4689).

    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 64b Swiss Criminal Code (StGB) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHUH160305VerwahrungsüberprüfungGutachter; Gutachten; Persönlichkeit; Therapie; Beschwerdeführers; Ergänzung; Ergänzungsgutachten; Massnahme; Persönlichkeitsstörung; Störung; Bezirksgericht; Verwahrung; Ausführungen; Recht; Problem; Hinweis; Affekt; Gericht; Entscheid
    ZHUH150249Gesuch um bedingte Entlassung aus dem der Verwahrung vorausgehenden Strafvollzug (Nachverfahren) Beschwerdeführers; Wahrscheinlichkeit; Verwahrung; Legalprognose; Kroatien; Lebens; Freiheit; Rückfall; Gutachter; Entlassung; Ergänzung; Gefährdung; Gutachten; Stellungnahme; Voraussetzung; Drogen; Ergänzungsgutachten; Gewalt; Staatsanwaltschaft; Verteidiger; Vorinstanz; Verhaltens; Rückkehr; Kantons; Taten
    Dieser Artikel erzielt 11 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHVB.2009.00436Zuständigkeit zur Überprüfung der bedingten Entlassung eines altrechtlich verwahrten Täters aus dem Justizvollzug.Recht; Verwahrung; Vollzug; Justiz; Entlassung; Beschwerde; Justizvollzug; Massnahme; Recht; Freiheitsstrafe; Sonderdienst; Obergericht; Verwaltungsgericht; Entscheid; Zuständigkeit; Massnahmen; Beurteilung; Rechtsverzögerung; Prüfung; Gericht; Kantons; Voraussetzungen; Vollzug; Kompetenz; Täter; Rechts; Beschwerdeführers; Direktion; Innern
    ZHVB.2009.00101Bedingte Entlassung aus der Verwahrung und VollzugslockerungenVerwahrung; Justiz; Recht; Entlassung; Vollzug; Vollzug; Justizvollzug; Massnahme; Vollzugs; Obergericht; Justizdirektion; Gutachten; Beschwerdeführers; Verwaltungsgericht; Verfahren; Entscheid; Kanton; Gericht; Anspruch; Freiheit; Therapie; Urteil; Rechtsbeistand; Täter; Kantons; Obergerichts; Rekurs; Überprüfung
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.