SCC Art. 647a -

Einleitung zur Rechtsnorm SCC:



Art. 647a SCC from 2024

Art. 647a Swiss Civil Code (SCC) drucken

Art. 647a 3. Ordinary administration (1)

1 Each co-owner may attend to ordinary administration and in particular carry out repairs, sowing and harvesting, short-term custody and supervision, may conclude contracts for such purposes and may exercise the powers derived from such contracts and from rental, lease, work and service agreements, including the payment and acceptance of monies on behalf of all the co-owners.

2 With the consent of the majority of the co-owners, the authority to carry out administration may be submitted to a different regime, subject to the statutory provisions governing necessary and urgent measures.

(1) Inserted by No I of the FA of 19 Dec. 1963, in force since 1 Jan. 1965 (AS 1964 993; BBl 1962 II 1461).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 647a Swiss Civil Code (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLB230007Forderung und PfandrechtBeklagte; Beklagten; Stockwerkeigentümer; Berufung; Recht; Vorinstanz; Beschlüsse; Wertquote; Versammlung; Verwaltung; Rechtsmittel; Forderung; Verfahren; Entscheid; Klage; Einberufung; Urteil; Stockwerkeigentümerversammlung; Verrechnung; Beschluss; Forderung; Bezirks; Nichtigkeit; Lugano; Grundbuch; Stockwerkeigentum
ZHNP160026Nichtigerklärung bzw. Anfechtung von Beschlüssen der Versammlung der Stockwerkeigentümerüsse; Beschlüsse; Stockwerkeigentümer; Verfahren; Vorinstanz; Recht; Berufung; Beschluss; Entscheid; Tiefgarage; Verwaltung; Miteigentümer; Beklagten; Stimme; Stockwerkeigentümergemeinschaft; Miteigentum; Gericht; Verfügung; Gültigkeit; Anfechtung; Parteien; Rechtsschutzi; Miteigentümergemeinschaft; Miteigentums; Verwaltungsordnung; Stimmen; Verfahrens
Dieser Artikel erzielt 15 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
AGAG WBE.2023.369-Grenz; Gemeinde; Ziffer; Velounterstand; Gemeinderat; Grenzabstand; Entscheid; Dispositiv-Ziffer; Grenzabstands; Recht; Zustimmung; Beschluss; Unterschreitung; Gemeinderats; Beschlusses; Verpflichtung; Parzelle; Entscheids; Baugesuch; Ersatzvornahme; Unterschrift; Apos; Miteigentümer; Vorinstanz; Verwaltungsgericht; Verfahren; Baugesuchs; Verfahrens; Baugesuchsplan; Ziffern
AGAG WBE.2023.369-Grenz; Gemeinde; Ziffer; Velounterstand; Gemeinderat; Grenzabstand; Entscheid; Dispositiv-Ziffer; Grenzabstands; Recht; Zustimmung; Beschluss; Unterschreitung; Gemeinderats; Beschlusses; Verpflichtung; Parzelle; Entscheids; Baugesuch; Ersatzvornahme; Unterschrift; Apos; Miteigentümer; Vorinstanz; Verwaltungsgericht; Verfahren; Baugesuchs; Verfahrens; Baugesuchsplan; Ziffern
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.