CC Art. 647a -

Einleitung zur Rechtsnorm CC:



Art. 647a CC de 2025

Art. 647a Code civil suisse (CC) drucken

Art. 647a Actes d’administration courante (1)

1 Chaque copropriétaire a qualité pour faire les actes d’administration courante, tels que réparations d’entretien, travaux de culture et de récolte, garde et surveillance de courte durée, de même que pour conclure des contrats à cet effet et exercer les attributions découlant de ces contrats, de baux à loyer et à ferme ou de contrats d’entreprises, y compris le pouvoir de payer et d’encaisser des sommes d’argent pour l’ensemble des copropriétaires.

2 Par une décision prise à la majorité de tous les copropriétaires, la compétence de faire les actes d’administration courante peut être réglée autrement, sous réserve des dispositions de la loi relatives aux mesures nécessaires et urgentes.

(1) Introduit par le ch. I de la LF du 19 déc. 1963, en vigueur depuis le 1er janv. 1965 (RO 1964 989; FF 1962 II 1445).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 647a Code civil suisse (ZGB) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLB230007Forderung und PfandrechtBeklagte; Beklagten; Stockwerkeigentümer; Berufung; Recht; Vorinstanz; Beschlüsse; Wertquote; Versammlung; Verwaltung; Rechtsmittel; Forderung; Verfahren; Entscheid; Klage; Einberufung; Urteil; Stockwerkeigentümerversammlung; Verrechnung; Beschluss; Forderung; Bezirks; Nichtigkeit; Lugano; Grundbuch; Stockwerkeigentum
ZHNP160026Nichtigerklärung bzw. Anfechtung von Beschlüssen der Versammlung der Stockwerkeigentümerüsse; Beschlüsse; Stockwerkeigentümer; Verfahren; Vorinstanz; Recht; Berufung; Beschluss; Entscheid; Tiefgarage; Verwaltung; Miteigentümer; Beklagten; Stimme; Stockwerkeigentümergemeinschaft; Miteigentum; Gericht; Verfügung; Gültigkeit; Anfechtung; Parteien; Rechtsschutzi; Miteigentümergemeinschaft; Miteigentums; Verwaltungsordnung; Stimmen; Verfahrens
Dieser Artikel erzielt 15 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
AGAG WBE.2023.369-Grenz; Gemeinde; Ziffer; Velounterstand; Gemeinderat; Grenzabstand; Entscheid; Dispositiv-Ziffer; Grenzabstands; Recht; Zustimmung; Beschluss; Unterschreitung; Gemeinderats; Beschlusses; Verpflichtung; Parzelle; Entscheids; Baugesuch; Ersatzvornahme; Unterschrift; Apos; Miteigentümer; Vorinstanz; Verwaltungsgericht; Verfahren; Baugesuchs; Verfahrens; Baugesuchsplan; Ziffern
AGAG WBE.2023.369-Grenz; Gemeinde; Ziffer; Velounterstand; Gemeinderat; Grenzabstand; Entscheid; Dispositiv-Ziffer; Grenzabstands; Recht; Zustimmung; Beschluss; Unterschreitung; Gemeinderats; Beschlusses; Verpflichtung; Parzelle; Entscheids; Baugesuch; Ersatzvornahme; Unterschrift; Apos; Miteigentümer; Vorinstanz; Verwaltungsgericht; Verfahren; Baugesuchs; Verfahrens; Baugesuchsplan; Ziffern
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.