StGB Art. 63a -

Einleitung zur Rechtsnorm StGB:



Das Schweizerische Strafgesetzbuch (StGB) ist das zentrale Gesetz in der Schweiz, das strafbare Handlungen und die entsprechenden Strafen regelt. Es umfasst eine Vielzahl von Straftatbeständen wie Diebstahl, Körperverletzung und Betrug, sowie Grundsätze der Strafbarkeit wie Schuld und Strafmündigkeit. Das StGB legt auch die verschiedenen Arten von Strafen fest, darunter Geldstrafen, Freiheitsstrafen und gemeinnützige Arbeit, und dient als Grundlage für die Strafverfolgung und Rechtsprechung in der Schweiz.

Art. 63a StGB vom 2025

Art. 63a Strafgesetzbuch (StGB) drucken

Art. 63a Aufhebung der Massnahme

1 Die zuständige Behörde prüft mindestens einmal jährlich, ob die ambulante Behandlung fortzusetzen oder aufzuheben ist. Sie hört vorher den Täter an und holt einen Bericht des Therapeuten ein.

2 Die ambulante Behandlung wird durch die zuständige Behörde aufgehoben, wenn:

  • a. sie erfolgreich abgeschlossen wurde;
  • b. deren Fortführung als aussichtslos erscheint; oder
  • c. die gesetzliche Höchstdauer für die Behandlung von Alkohol, Betäubungsmittel- oder Arzneimittelabhängigen erreicht ist.
  • 3 Begeht der Täter während der ambulanten Behandlung eine Straftat und zeigt er damit, dass mit dieser Behandlung die Gefahr weiterer mit dem Zustand des Täters in Zusammenhang stehender Taten voraussichtlich nicht abgewendet werden kann, so wird die erfolglose ambulante Behandlung durch das für die Beurteilung der neuen Tat zuständige Gericht aufgehoben.

    4 Entzieht sich der Täter der Bewährungshilfe oder missachtet er die Weisungen, so ist Artikel 95 Absätze 3–5 anwendbar.


    Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Art. 63a Strafgesetzbuch (StGB) - Anwendung bei den Gerichten

    Anwendung im Kantonsgericht

    Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    ZHSB220543Versuchte sexuelle Handlungen mit Kindern etc. und WiderrufBeschuldigte; Massnahme; Beschuldigten; Behandlung; Urteil; Berufung; Verteidigung; Sinne; Vollzug; Freiheit; Freiheits; Therapie; Klinik; Bezirksgericht; Kantons; Recht; Bezirksgerichts; Vollzugs; Staatsanwalt; Freiheitsstrafe; Bülach; Urteils; Berufungsverfahren; Gericht; Staatsanwaltschaft; Entscheid; Privatklägerin
    ZHSB170416Gefährdung des Lebens etc. und WiderrufBeschuldigte; Beschuldigten; Freiheits; Vorinstanz; Freiheitsstrafe; Geschädigte; Urteil; Massnahme; Geldstrafe; Messer; Verteidigung; Geschädigten; Recht; Lebens; Behandlung; Gefährdung; Berufung; Busse; Bezirksgericht; Gericht; Aussage; Alkohol; Horgen; Vollzug; Staatsanwaltschaft; Sinne; Körperverletzung; Tagessätze; Tagessätzen
    Dieser Artikel erzielt 10 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
    Hier geht es zur Registrierung.
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

    Anwendung im Verwaltungsgericht

    KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
    SOSTBER.2022.82-Beschuldigte; Beschuldigten; Täter; Urteil; Massnahme; Staat; Recht; Handlung; Solothurn; Beweis; Schweiz; Freiheit; Über; Gericht; Staatsanwalt; Polizei; Freiheitsstrafe; Recht; Beruf; Staatsanwaltschaft; Berufung; Schuld; Täters; Geldstrafe
    SOSTBER.2020.99-Beschuldigte; Beschuldigten; Privatklägerin; Recht; Staat; Urteil; Täter; Landes; Schuld; Körper; Aussage; Opfer; Landesverweisung; Beweis; Person; Körperverletzung; Massnahme; Apos; Verfahren; Berufung; Täters; Verletzung; Gericht; Urteils
    Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.