LTF Art. 62 - Avance de frais et de sûretés

Einleitung zur Rechtsnorm LTF:



Art. 62 LTF de 2025

Art. 62 Loi sur le Tribunal fédéral (LTF) drucken

Art. 62 Frais Avance de frais et de sûretés

1 La partie qui saisit le Tribunal fédéral doit fournir une avance de frais d’un montant correspondant aux frais judiciaires présumés. Si des motifs particuliers le justifient, le tribunal peut renoncer à exiger tout ou partie de l’avance de frais.

2 Si cette partie n’a pas de domicile fixe en Suisse ou si son insolvabilité est établie, elle peut être tenue, à la demande de la partie adverse, de fournir des sûretés en garantie des dépens qui pourraient être alloués à celle-ci.

3 Le juge instructeur fixe un délai approprié pour fournir l’avance de frais ou les sûretés. Si le versement n’est pas fait dans ce délai, il fixe un délai supplémentaire. Si l’avance ou les sûretés ne sont pas versées dans ce second délai, le recours est irrecevable.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 62 Loi sur le Tribunal fédéral (BGG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHNE130013Kollokation (Nichteintreten)Berufung; Frist; Vorinstanz; Fristerstreckung; Recht; Gerichtskosten; Partei; Frist; Verfügung; Parteien; Entscheid; Gerichtskostenvorschuss; Gelder; Parteientschädigung; Berufungsverfahren; Fristerstreckungsgesuch; Klage; Bezirksgericht; Leistung; Vorbringen; Rechtsanwalt; Entscheidgebühr; Beklagten; Höhe; Gerichtskostenvorschusses; Schweiz; Zustellung; ätig
VDML/2023/123élai; Avance; édure; ’avance; ’audience; ’est; Sàrl; ’Ouest; éance; ’il; émentaire; érant; évrier; èces; épens; ître; édéral; étermination; ’intimé; écembre; ’aurait; éposé; écision; ’avait; ’elle
Dieser Artikel erzielt 12 Einträge bei den Entscheiden. Wollen Sie mehr Einträge sehen?
Hier geht es zur Registrierung.
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
144 V 153Art. 61 lit. d ATSG; reformatio in peius im erstinstanzlichen Beschwerdeverfahren. Seiner Zielsetzung und systematischen Stellung entsprechend setzt Art. 61 lit. d ATSG nicht voraus, dass ein kantonales Versicherungsgericht einen angefochtenen Entscheid nur dann in peius reformieren darf, wenn dieser zweifellos unrichtig und die Korrektur von erheblicher Bedeutung ist (Bereinigung der Rechtsprechung; E. 4). Recht; Urteil; Entscheid; Beschwerdeverfahren; Versicherungsgericht; Schlechterstellung; Gericht; Bundesgericht; Verfahren; Sachverhalt; Verfügung; Sinne; Voraussetzungen; Verwaltung; Stellung; Korrektur; Wiedererwägung; Verfahrens; Einsprache; IV-Stelle; Kantons; Solothurn; öffentlich-rechtlichen; Angelegenheiten; Erwägungen; Begehren; Parteien
141 III 155 (4A_46/2015)Art. 99 Abs. 1 lit. a und Art. 100 Abs. 1 ZPO; Pflicht zur Sicherheitsleistung für die Parteientschädigung wegen fehlenden Sitzes in der Schweiz. Im Fall des fehlenden klägerischen Wohnsitzes oder Sitzes in der Schweiz ist unwiderlegbar von einer erheblichen Gefährdung der Einbringlichkeit der Parteientschädigung für die beklagte Partei auszugehen, die der beklagten Partei grundsätzlich Anspruch auf Sicherstellung gibt. Vorliegend besteht kein Staatsvertrag, der die Klägerin mit Sitz in Irland von der Sicherstellungspflicht befreien würde. Die möglichen Arten von Sicherheitsleistungen werden in Art. 100 Abs. 1 ZPO abschliessend aufgezählt (E. 4).
Schweiz; Sicherheit; Partei; Gefährdung; Parteientschädigung; Sitzes; Sicherheitsleistung; Sicherstellung; Zivilprozessordnung; Schweizerische; Vorinstanz; Wohnsitz; Wortlaut; Recht; Wohnsitzes; Anspruch; Botschaft; Gesetzes; Kommentar; Urteil; Irland; Verfahren; Forderung; Hinweis; TAPPY; STERCHI

Anwendung im Bundesverwaltungsgericht

BVGELeitsatzSchlagwörter
B-2198/2021Absolute AusschlussgründeRecht; Frist; Bundesverwaltungsgericht; Kostenvorschuss; Verfahren; Eingabe; Auftrag; Wiederherstellung; Urteil; Vorinstanz; Vertreter; Hilfsperson; Beilage; Zahlung; Gericht; Kostenvorschusses; Verfahrens; Stellungnahme; Verfügung; Rechtsvertreter; Auftragserteilung; Schutz; Absender; Beleg; ätte

Anwendung im Bundesstrafgericht

BSGLeitsatzSchlagwörter
BV.2022.39Bundes; Beschwerdekammer; Kostenvorschuss; Gericht; VStrR; Frist; Bundesstrafgerichts; Kostenvorschusses; Frist; Bundesgericht; Apos;; Instruktionsrichter; Tribunal; Bundesamt; Grenzsicherheit; Fahrzeug; Einziehung; Verfahren; Beschwerdeverfahren; Bundesgesetzes; StBOG; BStKR; Beschluss; Gerichtsschreiberin; Rechtsanwalt; Mustafa; Bayrak
BV.2019.7Amtshandlung (Art. 27 Abs. 1 und 3 VStrR).Bundes; Beschwerdekammer; Kostenvorschuss; Bundesstrafgericht; VStrR; Bundesgesetz; Frist; FINMAG; Eidgenössische; Bundesstrafgerichts; StBOG; Tribunal; Beschluss; Finanzdepartement; Beschwerdeentscheid; Kostenvorschusses; Verwaltung; Beschwerdeverfahren; BStKR; Gerichtsschreiberin; Eidgenössisches; Amtshandlung; Widerhandlungen; Finanzmarktaufsicht; Geldwäscherei; Frist; Finanzmarktgesetze; StBOG;; Bundesgesetzes