LCA Art. 60 -

Einleitung zur Rechtsnorm LCA:



Art. 60 LCA dal 2024

Art. 60 Legge sul contratto d’assicurazione (LCA) drucken

Art. 60 del terzo danneggiato

1 Nel caso di assicurazione contro le conseguenze della responsabilit civile il terzo danneggiato ha, fino a concorrenza del risarcimento a lui spettante, un diritto di pegno sulla indennit dovuta allo stipulante. L’assicuratore può pagare l’indennit direttamente al terzo danneggiato.

1bis Il terzo danneggiato o il suo avente causa vanta un diritto di credito diretto nei confronti dell’assicuratore, nei limiti di un’eventuale copertura assicurativa e fatte salve le obiezioni e le eccezioni che l’assicuratore può opporgli in virtù della legge o del contratto. (1)

2 L’assicuratore è responsabile di ogni atto con cui pregiudichi il terzo nel suo diritto.

3 Nei casi in cui è stipulata un’assicurazione obbligatoria per la responsabilit civile, il terzo danneggiato può esigere dall’assicurato civilmente responsabile o dalla competente autorit di vigilanza l’indicazione dell’assicuratore. Quest’ultimo deve fornire informazioni sul tipo e sull’estensione della copertura assicurativa. (1)

(1) (2)
(2) Introdotto dal n. I della LF del 19 giu. 2020, in vigore dal 1° gen. 2022 (RU 2020 4969; FF 2017 4401).

Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 60 Legge sul contratto d’assicurazione (VVG) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
VDHC/2017/205été; Appel; ésé; était; écembre; ’il; ’appel; édecin; ésée; Appelante; Extubation; établi; édé; édecins; Assurance; éré; ’au; ération; Assureur; ’appelante; étant; ’est; égal; état; égale
VDJug/2016/40-été; Institut; édecin; écembre; éfenderesse; érêt; Clinique; édical; Extubation; établi; ésé; écis; Assurance; ération; éclaration; ègle; édecins; énéral; Expert; éparation; état; étention; énérale; Après; Cité

Anwendung im Verwaltungsgericht

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
LUAR 13 22§ 12 Abs. 2 lit. d AAV (Verordnung betreffend die Aufsicht über die Anwältinnen und Anwälte). Die Aufsichtsbehörde über die Anwältinnen und Anwälte ist nicht befugt, einer Klientin Auskunft über die Berufshaftpflichtversicherung ihres Anwalts zu erteilen.Aufsicht; Anwalt; Aufsichtsbehörde; Berufshaftpflichtversicherung; Versicherung; Anwalts; Anwältin; Anwältinnen; Anwälte; Haftpflicht; Schaden; Fellmann; Haftpflichtversicherung; Gesuch; Recht; Bekanntgabe; Gesuchsgegner; Klient; Daten; Forderung; Forderungsrecht; Pflicht; Anwaltsregister; Geschädigten; Gesuchsgegners; Versicherungsvertrag; Anwaltspatent
Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
87 I 97Art. 4 BV; Art. 80 und 131 SchKG; Art. 60 VVG. Das Urteil, das den Versicherungsnehmer zu Schadenersatzleistungen an den Geschädigten verpflichtet, stellt für den Geschädigten, der sich die Ansprüche des Versicherungsnehmers gegen den Haftpflichtversicherer hat abtreten lassen und diesen nun dafür betreibt, keinen Rechtsöffnungstitel dar. Versicherung; Recht; Urteil; Obergericht; Versicherungsnehmer; Schaden; Kaufmann; Pfand; Betreibung; Geschädigte; Waadt-Unfall; Geschädigten; Haftpflicht; Forderung; Rechtsöffnung; Luzern; SchKG; Rechtsöffnungstitel; Bundesgericht; Versicherer; Versicherungsvertrag; Versicherungsbedingungen; Kantons; Ansprüche; Versicherungsnehmers; Pfandverwertung; Rekurs; Radfahrer; Pfandrecht; Rechte
86 III 41Betreibungsart (Art. 41 SchKG). Betreibung gegen den Schuldner einer Schadenersatzforderung, der eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen hat. Kann der Schuldner den Gläubiger, der gemäss Art. 60 Abs. 1 VVG am Ersatzanspruch des Schuldners gegen den Versicherer ein Pfandrecht besitzt, auf den Weg der Betreibung auf Pfandverwertung verweisen? Pfand; Betreibung; Schuldner; Haftpflicht; Betrag; Gläubiger; Konkurs; Forderung; Pfandrecht; ädigte; Haudenschild; Pfändung; Geschädigte; Betreibungen; Versicherung; Haftpflichtversicherung; Ersatzanspruch; Fritz; übersteige; SchKG; Pfandverwertung; Ansprüche; Geschädigten; übersteigen; Pfandes; Erwin; Person; Summe; Schädiger; Recht