DO Art. 585 -

Einleitung zur Rechtsnorm DO:



Art. 585 Dretg d’obligaziuns (DO) drucken

Art. 585 Dretgs ed obligaziuns dals liquidaturs

1 Ils liquidaturs ston terminar las fatschentas currentas, ademplir las obligaziuns da la societad dissolvida, incassar las pretensiuns e – sche quai è necessari per far la repartiziun – vender la facultad da la societad.

2 Els ston represchentar la societad en ils acts giuridics che tutgan tar la liquidaziun e pon far process, enclegientschas e contracts da cumpromiss e – sche quai è necessari per la liquidaziun – far novas fatschentas per la societad.

3 Sch’in societari s’oppona cunter ina vendita en bloc ch’è vegnida concludida dals liquidaturs, cunter la refusa d’ina tala vendita u cunter ina tscherta moda e maniera d’alienar bains immobigliars, decida la dretgira sin dumonda da quest societari.

4 La societad è responsabla per il donn che resulta tras acts illegals ch’in liquidatur commetta, exequind sias fatschentas.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 585 Dretg d’obligaziuns (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLB220038Forderung (Fortsetzung der Liquidation)Liquidator; Recht; Beschluss; Parteien; Vorinstanz; Liquidation; Gesellschaft; Gericht; Antrag; Liquidators; Grundstücke; Rechtsmittel; Blatt; Veräusserung; Verfahren; Beklagten; Anträge; Klage; Entscheid; Liegenschaften; Miteigentum; Verfügung; Ermessen; Befugnis; Gesellschafter; Uster; Auflösung; Entschädigungsfolge
GRZK2-11-61ForderungBerufung; Pacht; Vertrag; Berufungskläger; Berufungsklägerin; Recht; Pachtvertrag; Vertrags; Vorinstanz; Klage; Urteil; Berufungsbeklagte; Berufungsbeklagten; Verfahren; Bezirks; Pachtzins; Inventar; Schlichtungsbehörde; Bezirksgericht; Gericht; Gesellschaft; Liegenschaft; Vertragsverhältnis

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
93 II 387Art. 48 Abs. 1 OG. Ein Entscheid, der im Hinblick auf die Liquidation einer einfachen Gesellschaft die Versilberung von Grundstücken anordnet, ist ein berufungsfähiger Endentscheid (Erw. 2). Die gesetzliche Liquidationsordnung der einfachen Gesellschaft geht den sachenrechtlichen Bestimmungen über die Aufhebung des Gesamteigentums vor (Erw. 3 und 4). Öffentliche Versteigerung von Grundstücken, die im Eigentum der einfachen Gesellschaft stehen. Richterliches Ermessen? (Erw. 5). Gesellschaft; Liquidation; Parteien; Parzelle; Parzellen; Versteigerung; Gesamteigentum; Beklagten; Anspruch; Entscheid; Aufhebung; Rehetobel; Berufung; Urteil; Gesellschafter; Teilung; Rimensberger; Liquidationsordnung; Eheleute; Obergericht; Wirtschaft; Vorinstanz; Gesamteigentums; Liegenschaft; Grundstück; Bezirksgericht; Vorderland; Liquidator
93 II 247Kollektivgesellschaft, Auflösung und Liquidation infolge Todes des einen von zwei Gesellschaftern. Sinngemässe Heranziehung der Vorschriften über die Fortsetzung des Geschäftes durch den verbleibenden Gesellschafter (Art. 579 f. OR), wenn dieser als gesetzlicher Liquidator das Geschäft nicht liquidiert, sondern faktisch an sich zieht (Erw. 1). Bestimmung des dem ausscheidenden Gesellschafter bzw. dessen Erben zukommenden Betrages durch den Richter (Art. 580 OR); massgebende Grundsätze (Erw. 2). Gesellschaft; Geschäft; Gesellschafter; Liquidation; Erben; Geschäfts; Aufträge; Klägerinnen; Geschäfte; Ausscheiden; Schubert; ätte; ängig; Beklagten; Urteil; Schwarzenbach; Kollektivgesellschaft; Obergericht; Gesellschafters; ührt; Abfindung; Ausscheidende; ängigen; Ingenieur; Übernahme; Anspruch; Wertes; Geschäftes; Richter; Angestellten