OR Art. 585 -

Einleitung zur Rechtsnorm OR:



Il codice delle obbligazioni svizzero è un codice giuridico centrale del diritto civile svizzero che disciplina i rapporti giuridici tra privati. Comprende cinque libri che trattano diversi aspetti del diritto contrattuale, del Diritto delle obbligazioni e del Diritto delle proprietà, tra cui L'origine, il contenuto e la risoluzione dei contratti, nonché la responsabilità per violazione del contratto e illeciti. Il codice delle obbligazioni è un Codice importante per L'Economia e la vita quotidiana in Svizzera, poiché costituisce la base di molti rapporti giuridici e contratti ed è in vigore dal 1912, adattandolo regolarmente agli sviluppi sociali ed economici.

Art. 585 OR dal 2024

Art. 585 Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) drucken

Art. 585 Attribuzioni dei liquidatori

1 I liquidatori devono ultimare gli affari in corso, adempire gli obblighi della societ disciolta, riscuotere i crediti e, in quanto ciò sia necessario per la ripartizione, convertire in denaro il patrimonio sociale.

2 Essi rappresentano la societ nei negozi giuridici richiesti dalla liquidazione, possono stare per essa in giudizio, transigere, compromettere e intraprendere anche nuove operazioni che siano necessarie alla liquidazione degli affari sociali.

3 Ad istanza di un socio che si opponga alla risoluzione dei liquidatori di vendere in blocco o di rifiutare una siffatta vendita o d’alienare immobili in un determinato modo, il giudice decide.

4 La societ risponde del danno cagionato da un liquidatore con atti illeciti commessi nell’esercizio d’incombenze sociali.


Es besteht kein Anspruch auf Aktualität und Vollständigkeit/Richtigkeit.

Wollen Sie werbefrei und mehr Einträge sehen? Hier geht es zur Registrierung.

Art. 585 Legge federale di complemento del Codice civile svizzero (OR) - Anwendung bei den Gerichten

Anwendung im Kantonsgericht

Dieser Gesetzesartikel wurde bei folgenden kantonalen Gerichtsentscheiden referenziert/angewendet (nicht abschliessend):

KantonFallnummerLeitsatz/StichwortSchlagwörter
ZHLB220038Forderung (Fortsetzung der Liquidation)Liquidator; Recht; Beschluss; Parteien; Vorinstanz; Liquidation; Gesellschaft; Gericht; Antrag; Liquidators; Grundstücke; Rechtsmittel; Blatt; Veräusserung; Verfahren; Beklagten; Anträge; Klage; Entscheid; Liegenschaften; Miteigentum; Verfügung; Ermessen; Befugnis; Gesellschafter; Uster; Auflösung; Entschädigungsfolge
GRZK2-11-61ForderungBerufung; Pacht; Vertrag; Berufungskläger; Berufungsklägerin; Recht; Pachtvertrag; Vertrags; Vorinstanz; Klage; Urteil; Berufungsbeklagte; Berufungsbeklagten; Verfahren; Bezirks; Pachtzins; Inventar; Schlichtungsbehörde; Bezirksgericht; Gericht; Gesellschaft; Liegenschaft; Vertragsverhältnis

Anwendung im Bundesgericht

BGERegesteSchlagwörter
93 II 387Art. 48 Abs. 1 OG. Ein Entscheid, der im Hinblick auf die Liquidation einer einfachen Gesellschaft die Versilberung von Grundstücken anordnet, ist ein berufungsfähiger Endentscheid (Erw. 2). Die gesetzliche Liquidationsordnung der einfachen Gesellschaft geht den sachenrechtlichen Bestimmungen über die Aufhebung des Gesamteigentums vor (Erw. 3 und 4). Öffentliche Versteigerung von Grundstücken, die im Eigentum der einfachen Gesellschaft stehen. Richterliches Ermessen? (Erw. 5). Gesellschaft; Liquidation; Parteien; Parzelle; Parzellen; Versteigerung; Gesamteigentum; Beklagten; Anspruch; Entscheid; Aufhebung; Rehetobel; Berufung; Urteil; Gesellschafter; Teilung; Rimensberger; Liquidationsordnung; Eheleute; Obergericht; Wirtschaft; Vorinstanz; Gesamteigentums; Liegenschaft; Grundstück; Bezirksgericht; Vorderland; Liquidator
93 II 247Kollektivgesellschaft, Auflösung und Liquidation infolge Todes des einen von zwei Gesellschaftern. Sinngemässe Heranziehung der Vorschriften über die Fortsetzung des Geschäftes durch den verbleibenden Gesellschafter (Art. 579 f. OR), wenn dieser als gesetzlicher Liquidator das Geschäft nicht liquidiert, sondern faktisch an sich zieht (Erw. 1). Bestimmung des dem ausscheidenden Gesellschafter bzw. dessen Erben zukommenden Betrages durch den Richter (Art. 580 OR); massgebende Grundsätze (Erw. 2). Gesellschaft; Geschäft; Gesellschafter; Liquidation; Erben; Geschäfts; Aufträge; Klägerinnen; Geschäfte; Ausscheiden; Schubert; ätte; ängig; Beklagten; Urteil; Schwarzenbach; Kollektivgesellschaft; Obergericht; Gesellschafters; ührt; Abfindung; Ausscheidende; ängigen; Ingenieur; Übernahme; Anspruch; Wertes; Geschäftes; Richter; Angestellten